![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Der Tanz der Kraniche
Zu Besuch bei den Kranichen
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, endlich mal Kraniche in ihrem Lebensraum zu fotografieren. Gar nicht so einfach denn abseits von den Feldern auf denen man sie - meist aus der Ferne - bei der Futtersuche beobachten kann, führen sie ein ziemlich verborgenes Leben. Also habe ich mich erst einmal auf die Suche gemacht und so ziemlich jeden Auwald in der Umgebung einen Besuch abgestattet, was sich im Nachhinein als sehr zeitintensive Maßnahme herausstellt hatte. Schließlich hatte ich eine recht erfolgversprechende, verborgene Stelle in einem Bruchwald gefunden und eine Wildkamera aufgebaut. Eine Woche später waren dann bei einer Kontrolle tatsächlich Kranichbilder auf der Speicherkarte. Glück muss man haben. Das Terrain ist recht unübersichtlich, in mitten von Schilf und Gras stehen oder liegen überall kreuz und quer die abgestorbenen Bäume von einem vergangenen Hochwasser. Wildschweinland. Ihre Spuren sind allgegenwärtig. Am Ufer eines Weihers baute ich mein Tarnzelt auf. Es wird die nächste Zeit hier stehen bleiben. Der Ansitz im Auwald So sah es übrigens heute Früh aus. Der letzte Tag im April begann mit einem frostigen Morgen. Im Tarnzelt sah es aus wie in einem Eisschrank... und man fühlte sich auch so.
Der erste Probeansitz am Nachmittag im Zelt war auch gleich erfolgreich. Die Motive ließen nicht lange auf sich warten. Nur waren es nicht die, die ich eigentlich erwartet hatte.
Zu meinem Glück landeten die Erwarteten dann auch vor Ort. Ich war gespannt wie sie das Revier unter sich aufteilen würden, denn Kranicheier stehen garantiert auf der Speisekarte der Borstentiere.
Ich war schon erstaunt dass sie so friedlich nebeneinander nach Futter suchten. Kein Stress und keine Hektik... keine anderen Fotografen. ![]()
Das werben um den Partner hatte ich so in Natura noch nie gesehen. Es war eine sehr intensive Erfahrung. Später kamen noch mehr Statisten auf die Bühne, die noch dazu sehr drollig waren. So richtig geheuer waren ihnen die großen Vögel aber nicht. Die sehen so anders aus.
Ich hoffe nur das die Racker auf ihrer Seite des Weihers bleiben (sehr groß ist er ja nicht) und die Bachen ihre gute Laune behalten.
Ein paar Bilder aus dem Habitat der Kraniche. Auf dem zweiten Bild tarnt ein Kranich sein helles Rückengefieder mit Schlamm. Sie werden wohl hier irgendwo ihr Nest bauen.
Heute Morgen war ich schon beizeiten im Tarnzelt und konnte die Muster des Tarnnetzes (Außen) bewundern die der Raureif im Inneren als auf die Zeltwand moduliert hatte, und die sich nun langsam mit dem Aufkommen der ersten Sonnenstrahlen auflösten. Die Kraniche flogen auch ein und ich konnte wieder ein paar Bilder machen.
Und etwas Beifang stolzierte zu guter Letzt auch noch vor meiner Linse herum. Viel Spass beim Schauen.... Fortsetzung folgt.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (02.05.2017 um 08:28 Uhr) |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Dieser Einsatz wurde doch mehr als belohnt!
Ganz toll was du da so auf den Sensor bringen konntest! ![]()
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 529
|
Hallo Hans Werner,
sehr schöne Bilder, vor allem von den Kranichen. Bei den Borstentieren hätte ich auch Respekt, ich hoffe sie bleiben weiterhin friedlich und auf der anderen Seite, damit Du uns noch mehr Bilder zeigen kannst! Besonders gefällt mir die 4. Reihe der Bilder! VG, André |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.047
|
Bild 18
![]()
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Wahnsinn!
![]() Ganz große Klasse, was Du uns hier präsentierst. ![]() ![]() ![]() Danke fürs Zeigen! Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich sehe wirklich oft Bilder von Kranichen in der Wildlifegruppe. Aber das hier ist das beste was ich in den letzten 2 Jahren von Kranichen gesehen habe. Meistens sind die Bilder aus großer Entfernung von Straßen aus gemacht worden. Kein Vergleich zu dem was du hier zeigst. Absolut Klasse
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Da sind sehr schöne Fotos darunter
![]() ![]() Richtig gute Leistung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.016
|
Tolle Bilder! Großes Tierkino!
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Eine sehenswerte Serie - Chapeau
![]()
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Hans-Werner, das ist das Beste, was ich seit längerem in diesem Forum gesehen habe!! Einfach nur großes Kino... Bin auf weiteres gespannt.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (01.05.2017 um 21:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|