SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 10/2025: Stadtmöbel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2025, 23:00   #81
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.619
Das Kunstwerk „Gartenschlauch, Claes Oldenburg und Coosje Van Bruggen aus dem Jahr 1983. Die Großskulptur ist 10 Meter hoch und 84 Meter lang und steht im Eschholzpark in Freiburg unweit vom Rathaus im Stühlinger.


Bild in der Galerie
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2025, 23:42   #82
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.142
Immer noch in Irland, diesmal in einer kleinen Gemeinde an der Westküste:



Bild in der Galerie
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:03   #83
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.165
Dabeisein ist Alles.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:48   #84
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.613
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Gesehen in Burghausen (https://www.burghausen.de/)

Ob es sich hier um Marktfrauen, Touristen oder Rathausangestelte handelt, konnte von mir nicht erfahren werden.


Bild in der Galerie
Marktfrauen sind es jedenfalls nicht. Die tragen üblicherweise keine Handtaschen mit sich herum. Was noch auffällig ist, sind die übergroßen Ohren. Ob das Ratschen sind?

Die Plastik heißt jedenfalls: „Stehende und sitzende Dame mit Handtäschchen“, ist aus Bronze und wurde von Ekkehard Wiegang geschaffen, der im letzten Jahr verstorben ist. Mehr zur Bedeutung der Plastik habe ich leider auch nicht gefunden. Entstanden ist sie im Jahr 2004.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

In lange zurückliegender grauer Vorzeit, als noch nicht jede/r hierzulande wenigsten ein Handy besaß, brauchte die Menschheit noch solch eigentümliche Stadtmöbel, um sich mit der Außenwelt zu verbinden…

Heute sind sie überflüssig, und dort, wo nicht längst abgerissen oder zugemüllt, dienen sie zuweilen auch als öffentliche Bücherstube - meist mit kombinierter Lesebank. Etwa in Neumünster (links) oder in Zittau. Hier ist die Minibibliothek sogar dreisprachig beschriftet, da die Stadt im Dreiländereck zu Polen und Tschechien liegt. Und für das nötige Leselicht sorgt sogar ein Solarpanel...
Sehr schön gesehen und sehr gut erklärt. Solche Telefonzellen gibt es hier im Ruhrgebiet auch einige. Nicht nur Telefonzellen, sondern auch ein nahe gelegener Bauernhof hat einen großen Kaninchenkäfig (?) zu einer Leihbücherei umfunktioniert. Leider ist die Auswahl dort sehr eingeschränkt, oft sind nur zerlesene Taschenbücher (Herz und Schmerz) vorhanden.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Da sitzt mein Mann nochmal auf einem Stadtmöbel und dieses Möbel steht auf dem ehemaligen Stapellaufplatz der Titanic. Dort ist ein großer Platz vor dem Museum, auf dem Boden sind die Umrisse der dort zu Wasser gelassenen Schiffe markiert.

Wenn man dort so sitzt und die Schiffe betrachtet, kommen einem Gedanken, die einen sehr nachdenklich machen.

Mit welcher Euphorie die Titanic losfuhr und wie tragisch es geendet hat.


Bild in der Galerie
Ich muss Dir ein Kompliment machen. Deine Bilder aus Irland sind wirklich sehenswert, informativ und - trotz des vorgegebenen Themas - gut gestaltet und erklärt.

Hier sehen wir einen weiten Platz am Hafen. Darauf diverse Bänke und Stühle, von denen mehrere besetzt sind - also im Sinne von Stadtmöbeln angenommen werden. Im Hintergrund Hafenbetrieb. Wir sehen einen Frachter, Lagerhallen und Kräne in verschiedenen Ausführungen und darüber einen Himmel mit Regenwolken. Deiner Erklärung entnehme ich, dass die Markierungen auf dem Platz die Umrisse der hier zu Wasser gelassenen Schiffe darstellen.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Aus München


Bild in der Galerie
Einfach nur geil! Die Farben, die Kontraste, die Überbelichtung am vorderen Ende, die die Fugen verschwimmen lässt. Dazu beachtet man den Bildnamen: _DSC3119-Bearbeitet-Bearbeitet-2-sharpened.jpg. Da weiß man gleich, wie viel Arbeit darin steckt.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Das Kunstwerk „Gartenschlauch, Claes Oldenburg und Coosje Van Bruggen aus dem Jahr 1983. Die Großskulptur ist 10 Meter hoch und 84 Meter lang und steht im Eschholzpark in Freiburg unweit vom Rathaus im Stühlinger.


Bild in der Galerie
Info hier: https://visit.freiburg.de/gartenschl...n-bruggen-1983

Da ich häufig in die Niederlande reise, ist mir der niederländisch anmutende schnörkellose Stil sofort aufgefallen und ich hätte niederländische Künstler vermutet. Das stimmt nur zum Teil, Claes Oldenburg ist gebürtiger Schwede.

Interessant auch der Hintergrund des Kunstwerks. Früher war hier eine Kleingartenanlage, die dem Park und dem angrenzenden Berufschulzentrum weichen musste. An diese Kleingärtner soll die Skulptur erinnern.

Es ist schon erstaunlich, was es in und um Freiburg alles zu sehen gibt.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Immer noch in Irland, diesmal in einer kleinen Gemeinde an der Westküste:


Bild in der Galerie
Da hat die Dame der Gemeinde die Kirche gestiftet und nun muss sie vor der Kirche auf einer Betonbank sitzen. Das scheint irgendwie nicht zu passen. Es erinnert an die Fürsten früherer Zeiten, die sich bildlich in den gestifteten Kirchen verewigen ließen.

Das war es für heute.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 11:37   #85
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.174

Bild in der Galerie

Verweilplatz in Ochsenfurt
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 15:24   #86
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.884
Meine Recherchen haben leider keine eindeutige Antwort auf die Frage gefunden, ob das zum Stadtmobiliar gezählt werden darf.
Ich versuche es einfach und beuge mich Rainers Urteil.


Bild in der Galerie
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:02   #87
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.493
Moin,

ein ganz klein wenig verwandt dazu ist dieses Exemplar in Zoutelande...


Bild in der Galerie

mit Aussicht
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:33   #88
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.142
Ich mag britische Briefkästen, hier ein ein Luxusexemplar aus London, gleich hinter der St Pauls Cathedral:



Bild in der Galerie
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:53   #89
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.619
Ich nenne das Ding einfach mal Sitztulpe, weil mich diese Betonschale irgendwie an eine Blüte erinnert. Es gibt einige davon an der Universitätsbibliothek, unserem "Todesstern"


Bild in der Galerie
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 10/2025: Stadtmöbel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.