SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sport-Actionfotos in der Halle mit Lichtstärke 2.8 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2013, 09:09   #41
tizzy11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
wieso?

Ein 85mm ist doch im Grunde ein 70-200 mit etwas Spielraum außen rum. Bevor man rumblitzt croppt man oder läuft lieber 2 Schritte näher ran, dann ist man mit dem 85mm auch bei 150...
Was die Lichtstärke dieses Objektivs betrifft, keine Frage, nur was mache ich wenn ich mehrere Meter vom Spielerobjekt entfernt bin - dann reicht ein 85er nicht.
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2013, 10:20   #42
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
wieso?

Ein 85mm ist doch im Grunde ein 70-200 mit etwas Spielraum außen rum. Bevor man rumblitzt croppt man oder läuft lieber 2 Schritte näher ran, dann ist man mit dem 85mm auch bei 150...
Das mit dem croppen ist beim Rauschen der SLT fatal. Man sollte wirklich versuchen die Auschnitte so final, wie möglich zu setzen. Dann sind höhere ISO auch nicht so dramatisch -> Auflösungsreduzierung entfernt schon einen Teil des Rauschens.
Wenn man croppnen will/ muss ist RAW angesagt und man muss sich dann auch wieder intensiver mit den einzelnen Bilder beschäftigen; wenn man die Zeit dazu hat.

Beim TT sind die Positionen ja realtiv fix und die Wiederholrate einzelner Aktionen sehr hoch, so dass man sich schon gut positionieren kann. Wenn man gewisse Freiheitsgrade eingeräumt werden.

Bei Mannschaftssportarten ist das dann doch noch mal anders; da verteilt sich die interessante Action schon ein bischen weiter und man benötigt sicherlich ein Zoom.

FB 85/1.4
Ich denke die F1.4 wird sich durch das Croppen und dem daraus notwendigen geringeren ISO relativieren.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 10:30   #43
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
Hallo, habe mich heute mit einem Sportfotografen unterhalten. Er hat empfohlen manuell vorzufokussieren in der Halle, da der AF sehr oft daneben liegt. Mit hohem Ausschuß ist auf alle Fälle zu rechnen, selbst die Profis produzieren sehr viel davon. Die Zeiss Objektive hat er in der Abbildungsqualität sehr hervorgehoben und gelobt (135/1.8 und 85/1.4) obwohl diese keinen extrem schnellen AF haben. Sie sollen Allrounder sein aber in der Bildqualität das beste was es gibt für Sony. Wenn man weiter weg ist in der Halle, war seine Empfehlung immer noch das hochgelobte Minolta 200 /2.8, nach seiner Aussage eine Traumlinse auch für die Sportfotografie.
Ist sicher richtig. Vorfokussieren beim Handball stelle ich mir recht schwierig vor, aber muss ich mal probieren. Bei Modellautorennen mach ich das oefter, aber die fahren meist dorthin, wo ich denke, Handballspieler sind da schwerer auszurechnen.

Das 200 2.8 fokussiert trotz Stangenantrieb sehr schnell und optisch hervorragend, ist aber kein Zoom (200mm auf APS-C sind mir, der meist am Spielfeldrand steht, viel zu lang, damit fotografiere ich Torszenen auf der anderen Seite), selten, teuer und wenn es kaputt ist, kann man es wahrscheinlich wegschmeissen (oder manuell fokussieren), weil es keine Ersatzteile mehr gibt.

Ich habe schon einige Sportfotografen bei Hallensportarten neben mir stehen gehabt, was anderes als ein 70-200 2.8 und eine VF-Kamera hab ich an denen kaum gesehen. Aber ich muss ja keine Bilder mit dem Laptop waehrend noch waehrend des Spiels versenden, daher kann einer, der das just for fun macht, auch mit billigeren und leichteren FBW fotografieren. Aber der beste Kompromiss aus Lichtstaerke, Flexibilitaet, AF-Geschwindigkeit (die Sonyvariante ist dank Stangenantrieb viel schneller als die Canikonpendants) und Preis ist m.E. das Tamron 70-200 2.8.

Ein Zeiss 85 1.4 / 138 1.8 ist aber sicher alles andere als ein Fehlkauf. Schlimmstenfalls finden sich auch noch andere Anwendungsgebiete.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 10:47   #44
Pixelmatz
 
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
Alpha 900

Also ich fotografiere in der Basketball Bundesliga und normalerweise habe ich immer 2 Kameras zur Hand. Objektivwechsel ist nämlich schwierig.

Ein 70-200/2.8 ist STandard hier und zsätzlich ein 24-70/2.8 oder ein 35mm für die Szenen unter dem Korb.

Blende 2.8 reicht völlig aus. Ausserdem fotografiere ich im M-Modus und stelle alles auf das vorhandene Licht ein.

Meist sind das 1/500 bei Blende 2.8 und ISO2400, während des Spiels kann es schon mal leichte Anpassung, aber das ist so um den Dreh die Standardéinstellung.
Pixelmatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 12:13   #45
tizzy11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Pixelmatz Beitrag anzeigen
Also ich fotografiere in der Basketball Bundesliga und normalerweise habe ich immer 2 Kameras zur Hand. Objektivwechsel ist nämlich schwierig.

Ein 70-200/2.8 ist STandard hier und zsätzlich ein 24-70/2.8 oder ein 35mm für die Szenen unter dem Korb.

Blende 2.8 reicht völlig aus. Ausserdem fotografiere ich im M-Modus und stelle alles auf das vorhandene Licht ein.

Meist sind das 1/500 bei Blende 2.8 und ISO2400, während des Spiels kann es schon mal leichte Anpassung, aber das ist so um den Dreh die Standardéinstellung.

Ist das Tamron 70-200 2.8 (alte Version) hier dem Sony 70-200 (G) von der Bildqualität unterlegen ?
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2013, 17:19   #46
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ja, aber nicht so, dass es bei ISO 1600 an der A77 gross auffaellt. Der AF ist der wesentliche Unterschied, und der Preis.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 22:57   #47
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Pixelmatz Beitrag anzeigen
Also ich fotografiere in der Basketball Bundesliga und normalerweise habe ich immer 2 Kameras zur Hand. Objektivwechsel ist nämlich schwierig.

Ein 70-200/2.8 ist STandard hier und zsätzlich ein 24-70/2.8 oder ein 35mm für die Szenen unter dem Korb.

Blende 2.8 reicht völlig aus. Ausserdem fotografiere ich im M-Modus und stelle alles auf das vorhandene Licht ein.

Meist sind das 1/500 bei Blende 2.8 und ISO2400, während des Spiels kann es schon mal leichte Anpassung, aber das ist so um den Dreh die Standardéinstellung.
35mm an der A99? Dann bist du aber nah dran am Geschehen (wahrscheinlich kurz hinter der Seitenlinie) und kannst auch gut Ausschneiden (geringes Rauschen). Das wird ja beim TE nicht unbedingt der Fall sein, wobei bei dir sicher tolle Bilder entstehen und im Profi-Bereich (hier sportlich), sicher auch die Halle sehr gut ausgeleuchtet ist... in der Summe alles Faktoren, die F2.8 wieder relativieren.
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 09:48   #48
zickezacke60
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
Ist das Tamron 70-200 2.8 (alte Version) hier dem Sony 70-200 (G) von der Bildqualität unterlegen ?
Hallo,
ich fotografiere oft Sport (Fussball und Basketball) und verwende nur noch das Sony 70200 SSM; hatte vorher auch das Tamron: das fokussiert deutlich langsamer als das Sony; nachdem ich das Sony hatte, habe ich das Tamron sofort verkauft; Wenn Du es Dir leisten kannst: kauf das Sony! Ist zwar nicht "billig" aber im Vergleich zum Tamron jeden Cent wert, wenn man Sportfotos machen will.
LG
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 12:08   #49
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Wie gesagt, wenn Fussball, Motorsport oder andere Outdoor-Anwendungen dazukommen, dann zahlt sich das Sony in jedem Fall aus. Zwischen Tamron 70-200 USD und Sony SSM erwarte ich Aehnliches wie zwischen Tamron 70-300 USD und Sony 70-300G. Ein nochmal besserer AF des Originalobjektives an der A77 und wirkliche Spitzenfotos bis ISO 400. Beide Originallinsen arbeiten hervorragend an meiner A99, das einen sehr aehnlichen AF hat wie die A77. AF-D macht da kaum noch was aus.

In der Halle ist halt die A77 mit der SLT Folie und dem kleineren Sensor zusammen ein wenig limitiert.

Man kann natuerlich Tests des Tamron 70-200 USD an der Sony abwarten, allein die AF-Leistung wird selten gruendlich getestet und der Preisunterschied zum Sony ist im Verhaeltnis nicht so enorm wie beim 300er.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 12:57   #50
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Dafür kann man sich ein zwei Presets machen <=800 + >800 und dann sollte es kein Problem sein inerhalb von 10 Minuten 20 - 30 saubere Bilder zu produzieren. Da muss man auch nicht dabei stehen; das kann das Laptop auch alle 30 Minuten alleine erledigen.
Zum Thema Presets sei dieser Thread dringendst empfohlen.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sport-Actionfotos in der Halle mit Lichtstärke 2.8 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.