![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | ||
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
![]() Zum Thema Festbrennweite / Objektivpark für Hochzeit... da kann ich nur für mich sprechen. Ich habe folgende Erfahrungen gemacht: - Standardzoom (24-85mm) und Telezoom (70-300mm) als wichtigste Objektive dabei gehabt - da diese nicht so lichtstark sind, auch den 58er Blitz dabei - weiterhin in Fototasche das 28mm/2.8, 50mm/1.7 und 100/2.8, da ich mir vorgenommen habe, zwischendurch ein paar schöne freigestellte Aufnahmen zu machen. Ergebnis: die FBs kamen kein einziges Mal zum Einsatz. Es ist einfach in der "Hektik" der letzten Feier nicht möglich gewesen, mit so vielen Objektiven zu hantieren. Mal hat spontan eines der Kinder mit einem Papierflieger gespielt, hat nützt mir das 100er in der Fototasche nichts, schnell das 24-85 bis zum Anschlag (obwohl ich das nicht gerne mache, da es am langen Ende nicht gerade toll ist) und tolles Portrait von dem kleinen geschossen. Paar Sekunden später war der Papierflieger uninteressant geworden und die Szene vorbei. Jetzt Objektiv wechseln, die Kinder bitten, dass sie sich so wieder hinstellen, wie gerade eben... nee... Du merkst, ich schieße gerne Schnappschüsse und versuche möglichst wenig an so einer Feier zu arrangieren, damit nicht alles so gezwungen-gestellt aussieht. Oder es sollen zwei Personen mehr auf das Gruppenbild? Kein Problem, kurz rauszoomen. Ich fotografiere liebend gerne mit Festbrennweiten, aber das 135/2.8 würde ich eher für ein Portraitshooting mit einer Einzelperson nehmen, als für eine Feier. Bei Feierlichkeiten lernte ich den Zoom richtig schätzen... Es kommt darauf an, wie du fotografierst. Natürlich kannst du auch ohne Blitz und nur mit einem Body und 50mm bewaffnet losziehen, durch die bewußte Einschränkung setzt du automatisch den Fokus anders. Es ist die Frage, was bei dem "Auftrag" gewünscht ist... Ich habe schon überlegt mir vor der Feier noch ein 70-200/2.8 zuzulegen, wegen der kurzen Schärfentiefe, doch die 2.8er Lichtstärke beim Tele muss man erst einmal beherrschen können. Die Freistellung durch das 70-300mm (bei Vollformat) hat sich im Nachhinein als vollkommen ausreichend herausgestellt und das Paar war begeistert. Das Tamron USD ist im Bereich bis 200mm für *meine* Bedürfnisse offenblend-tauglich. Und vor allem flüsterleise. Zitat:
Wenn es das "Hauptobjektiv" wird, und du kein extra Tele mitschleppen möchtest, würde ich auf jeden Fall noch was mit Weitwinkel einpacken. Z.b. das oft unterschätze Minolta 17-35mm/2.8-4. Wenn du doch noch was mit 135... 150... 200... mm (KB-Äquivalent) oder mehr dabei haben willst, dann sind das schon 3 Objektive... wäre (mir) schon zu viel bei einer Hochzeitsfeier... Ich habe mal gerade in Lightroom reingeguckt, mit dem Standardzoom sind doppelt so viele Bilder entstanden, wie mit dem Telezoom. Rest blieb, wie gesagt, in der Tasche. Ok, das 24-85 ist jetzt keine Top-2.8er-Linse, aber in Zeiten von Lightroom mache ich mir keine Gedanken und jage notfalls ISO auf 1600 hoch. Die Verzerrung macht Lightrom bei der Gelegenheit auch weg. ![]()
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo Aleks,
danke für die ausführlichen Tipps. Ich bin auf jeden Fall ein Schnappschussjäger und arrangieren ist nicht abgesprochen und bei der Feier mit vielen Gästen bestimmt nicht gewünscht! Es geht ja dann nicht mehr nur um das Brautpaar sondern eher um die geladenen Gäste. Bei den Arrangements wird es wohl mit Gruppenfotos (wenn das Wetter mitspielt) draußen und einer Ankündigung, dass alle, die mich oder meine Kamera sehen, freundlich gucken sollten, erledigt sein ![]() Jedenfalls werde ich beim Torte-Anschneiden eingreifen, wenn ich keine Sicht habe und beim Tanz mich in die vorderste Reihe durchkämpfen - viel mehr werde ich aber die Feier nicht "stören". Ausgehend davon, dass Du bei den Brennweiten von VF ausgehst korrigiere ich mal meine Wunschliste für das Equipment: 17-50 2.8 Tamron 50 1.7 (als Reserve in der Tasche) 70-210 F4 für Details (70-200 2.8 ist mir zZ einfach zu teuer) Metz 50 AF mit Gedöns Und sonstiges Gedöns, dass der Saft ehh. Strom nicht ausgeht ![]() Ahm - brauche ich noch das TTL-Kabel oder reicht die Wireless-Funktion? Ich mache mich da mal schlau... Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (23.08.2013 um 11:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wireless hat eine relativ grosse Auslöseverzögerung. Du wirst den richtigen Zeitpunkt oft verpassen. Normal nimmt man da Funker. Kabel kann bei Nahaufnahmen zu Seitenlicht und damit sehr effektiven Aufnahmen führen, wenn mans davor schon gemacht hat.
Wenn nicht, vergiss es. In der Hektik wird das nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
ist für den Blitz ein Bouncer ausreichend? Sorry wenn ich mich jetzt ganz dumm anstelle, ich hatte noch nie mehr als die Kamerafunzel... Anstelle von Funk, kann man doch mit der Kamerafunzel den Blitz auslösen - das werde ich aber selber ausprobieren, wenn das Zeugs da ist.... Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
du liest hier nicht mit... in der Blitzabteilung hatte ich von Hochzeit+BigBouncer sehr positiv erzählt ![]() hatte das teil fast immer drauf...bis spät in die Nacht ![]() das schon wieder der nächste genau das Gegenteil behauptet.... hat mit typischem Forengeplänkel zu tun ...jeder hat andere Erfahrungen ![]() würfel es aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
"A hotshoe-mounted flash is the equivalent of punching somebody in the nose with the light." Ja, es sind eben die (persönlichen) Erfahrungen, die hier weitergegeben werden. Ohne Begründung mag es Forengeplänkel sein. Jeder hat seinen Stil, kreative Ideen, Wissen & Erfahrungen sowie einen Workflow, welche zusammen (hoffentlich) die Ergebnisse liefern, die man erwartet. On-Camera-Blitze verwende ich wirklich nur in ausweglosen Situationen und dann auch nur gedrosselt (~-1...-2EV) als Fülllicht. Happy Shooting, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich sage: Unbedingt Bouncer! Je größer desto besser! Gegen Decken und Wände besteht zum einen einen die Gefahr von Farbstichen (die berühmte Holz getäfelte Decke) und zum anderen des Stimmungtotknipsens. Alles schön hell ausgeleuchtet auf der Party abends ist nicht Jedermans Sache. Und was ist beim Aufhellen im Freien? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
das hatte ich wohl vergessen zu erwähnen. Die ganze Halle ist mit wunderschönen Kastanienbraunen Holz verkleidet. Die Decke (habe ich zwar noch nicht gesehen) wird bestimmt auch Holzverzierung haben. Damit die Halle keinen Sauna-Charakter hat, gibt es auf einer Seite eine riesige raumhohe Fensterfront. An die Umschließungsflächen zu Bouncen halte ich in der Halle für ausgeschlossen und wenig praktikabel. Wenn man sich nach jedem Positionswechsel überlegen muss wohin der Blitz gerichtet werden soll und nach dem Ersten Bilz dann die Leistung anpassen muss... Da stelle ich mir MF schon fast einfacher vor... Es gibt: 1. Einen Softbouncer, der schon mal eine größere Fläche als der Plastickdosen Bouncer bietet. Z.B so einer 2. Der Joghurtbecher 3. Die Softbox 4. Buonce Card @gpo, recht hast, ich lese nicht mit bzw. nicht überall ![]() Ein Link wäre hilfreich.... Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (24.08.2013 um 11:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|