SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sport-Actionfotos in der Halle mit Lichtstärke 2.8 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2013, 21:05   #31
phique
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 233
Hallo Rieke,
mit "Preisklasse" hatte ich die von mir vielleicht falsch "angenomme" Spielklasse gemeint....in den höheren Klassen geht das klar nicht......mit dem Blitz.
Vielleicht spielen die Kids ja Bundesliga, sorry, das weiß ich leider nicht.
Vielleicht gibt es ja einen Bezug von je höher die Spielklasse, desto besser das Licht....

tizzy11:Empfehlung: ein 70-200/2,8er, hohe ISO-3200 oder mehr?, viel Zeit bei der Entwicklung in RAW+LR5, siehe event. Beiträge von fotomartin.

Gruß
Phillipp
__________________
Schalom <><
www.phique-linksart.de
Phillipp
phique ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2013, 21:31   #32
RF48
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
Hallo Phillipp

bei uns spielt keiner Bundesliga, aber Blitz geht halt nicht.
Es sind immer die Eltern, die sich aufregen.
Schon in den unteren Klassen wird gemotzt.
Besonders die Spieler an den anderen Tischen regen sich auf.
Ich habe auch keine Zeit für die Bearbeitung der Bilder.
Die müssen so schnell wie möglich zur Zeitung und auf die Internetseiten.
Deshalb wird nur das Allernoetigste gemacht.
Das Licht ist schlecht und kommt von oben.
Gruß
Rieke
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 22:56   #33
tizzy11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von phique Beitrag anzeigen
Hallo Rieke,
mit "Preisklasse" hatte ich die von mir vielleicht falsch "angenomme" Spielklasse gemeint....in den höheren Klassen geht das klar nicht......mit dem Blitz.
Vielleicht spielen die Kids ja Bundesliga, sorry, das weiß ich leider nicht.
Vielleicht gibt es ja einen Bezug von je höher die Spielklasse, desto besser das Licht....

tizzy11:Empfehlung: ein 70-200/2,8er, hohe ISO-3200 oder mehr?, viel Zeit bei der Entwicklung in RAW+LR5, siehe event. Beiträge von fotomartin.

Gruß
Phillipp
70-200er 2.8 wäre ok. Ich dachte hier an ein Sigma oder besser das neue Tamron 70-200 2.8 (mit Ultraschallmotor). Das wäre aber ca. 400 Euro teurer als das Sigma. Preislich liegt ein Sigma bei ca. 900 Euro.
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 15:39   #34
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Zoom + 2.8er

Hallo

Ich selber fotografiere vielmals Korbball in der Halle. Aber auch andere Sportarten wie Hindernislauf, Geräteturnen und Teamarobic.

Aber egal was du in der Halle mit schnellen Bewegungen fotografierst, hast du ein Lichtproblem.
Ich fotografiere meistens mit einem 2.8 28-75er Tamron /2.8 70-210er Sigma auf einer A700. Iso gehe ich nie über 1200. Aber ich kann den Blitz dezent einsetzen, was bei anderen Sportarten nicht geht.

Aber es ist immer eine Herausforderung. Der Ausschuss ist relativ gross.




Variante 1
Lichtstarke Objektive - Aber da hast du wirklich ein Problem mit der Schärfen-Ebene. Je mehr zu zoomst, desto extremer wird das Problem. Daher so nah wie möglich ran.

Variante 2
Festbrennweite unter 2.8 - Bei Tischtennis könnte ich mir vorstellen, dass du ohne die Flexibelität eines Zooms auskommst und dann einfach ein bisschen am PC zuschneidest.
Hier hast du aber auch das Problem mit der Schärfenebene.

Variante 3
Iso rauf - Ist sicher besser bei der A77 gegenüber der A700. Kann ich aber nicht beurteilen.

Variante 4
RAW fotografieren und noch mit Entrauschfilter drüber. Ist erstaunlich wie viel diese rausholen können.



Bezüglich Bildqualität, AF-Geschwindigkeit in Kombination des Preises ist das Sigma super an meiner A700.
Denke für die meisten Fotografen reichen die "Billiganbieter".
Ausser man hat einfach wirklich ein grosses Budget, dann würde ich auch ein supergutes Sony nehmen.


Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 16:37   #35
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Für manche sind Schneckenrennen Action, manche bezeichnen ein Gewächshaus als Halle... Für andere ist Tischtennis Action - und der Ball soll bitte in der Luft eingefroren sein bei Schmetterbällen, und eine Halle hat grundsätzlich keine Fenster und Kerzenlicht.


Dazwischen liegen in etwa 20 Blenden. Woher sollen wir nun wissen ob für dich f2,8 ausreicht?????


am einfachsten:

Fotografier mit dem Objektiv das du hast, geh auf Offenblende, stell die Belichtungszeit ein die du brauchst und wähle dann ISO so, dass es richtig belichtet ist. Dann nimmst die Differenz der ISO Stufen zu der Stufe auf die du kommen willst, und genau soviele Blendenstufen muss dein neues Objektiv nun heller sein als dein jetziges.

Wenn dir das alles zu hoch ist -> www.fotolehrgang.de und Grundlagen lernen!

Geändert von mrHiggins (27.07.2013 um 16:42 Uhr)
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2013, 17:55   #36
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Sportbilder werden ja allgemein nicht in hohen Auflösungen benötigt. Wie wäre es denn mit einer Festbrennweite + Telekonverter? Allgemein ist die SLT natürlich auch performenceschwach in dunklen Räumen, rein bauartbedingt. Um einen hohen ISO kommt man so oder so nicht herum, auch wenn dir die Zeit für die Nachbearbeitung von RAWs fehlt. Ich denke auch F2.8 könnte manchmal knapp werden, auch wenn dagegen der Zoom für ein 70-200 spricht.

Mit welcher Optik hast du es denn bisher versucht und woran fehlte es am Ende? Ich halte Sportfotografie in Hallen sowieso für eins der problematischsten SLT-Einsatz-Gebiete, auch wenn hier eigentlich auch wieder gerade der Vorteil der SLT liegt ---> Nachführ-AF.
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 01:47   #37
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Ich halte Sportfotografie in Hallen sowieso für eins der problematischsten SLT-Einsatz-Gebiete
Nicht nur Du.

Selbst meine A99 samt 70-200G sieht gegen eine Nikon D800 mit entsprechendem Objektiv alt aus.

1/500 halte ich fuer die absolute Obergrenze, besser ist wie richtig gesagt 1/640. Wenn die Halle nicht sehr hell ist, ist man da mit 2.8 oft auf ISO 3200, was mit APS-C SLTs schon recht hoch ist. Die Frage des TE nach einer lichtstaerkeren FBW ist daher berechtigt. Sony hat allerdings hier eine SSM-Sendepause, waehrend Canon oder Nikon mit 3-400 Euro wohlfeilen 85 1.8 USM/SWM und 100 2.0 USM hervorragende Objektive bieten.

Bevor ich 1.300 Euro in ein fuer Sportaufnahmen nicht optimales Zeiss 85 1.4 stecke, wuerde ich mir ein Sigma 85 1.4 HSM ueberlegen. Am besten faehrt man aber in der Halle fuer Ballsportarten mit einem flexiblen 70-200 2.8 Zoom.

Das 70-200G fokussiert an der A77 hervorragend schnell und genau, aber man darf keine Wunderdinge erwarten, denn Rauschen und Bewegungsunschaerfe sind in der Halle die Doppelmuehle der SLT-Folie. Daher sind die fast 2.000 Euro, die dieses Objektiv kostet, nur zu rechtfertigen, wenn man auch ueber genug andere Einsatzmoeglichkeiten verfuegt (Motorsport, Konzerte, Portraits). Hallensport alleine rechtfertigt meines Erachtens fuer eine APS-C SLT nicht mehr als 600 Euro fuer das auslaufende Tamron. Die A77 hat fuer Spitzenresultate in der Halle meiner Ansicht nach zu wenig ISO-Reserven. Das, was auf den meisten Homepages oder in kleinen lokalen Tageszeitungen oder anderen Printmedien an Ausgabegroesse rueberkommt, bringt sie aber sicher locker zustande. RAW und Lightroom oder andere Programme, die das Rauschen gezielt und kontrolliert bekaempfen, sind aber Pflicht.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 22:23   #38
tizzy11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
Nicht nur Du.

Selbst meine A99 samt 70-200G sieht gegen eine Nikon D800 mit entsprechendem Objektiv alt aus.

1/500 halte ich fuer die absolute Obergrenze, besser ist wie richtig gesagt 1/640. Wenn die Halle nicht sehr hell ist, ist man da mit 2.8 oft auf ISO 3200, was mit APS-C SLTs schon recht hoch ist. Die Frage des TE nach einer lichtstaerkeren FBW ist daher berechtigt. Sony hat allerdings hier eine SSM-Sendepause, waehrend Canon oder Nikon mit 3-400 Euro wohlfeilen 85 1.8 USM/SWM und 100 2.0 USM hervorragende Objektive bieten.

Bevor ich 1.300 Euro in ein fuer Sportaufnahmen nicht optimales Zeiss 85 1.4 stecke, wuerde ich mir ein Sigma 85 1.4 HSM ueberlegen. Am besten faehrt man aber in der Halle fuer Ballsportarten mit einem flexiblen 70-200 2.8 Zoom.

Das 70-200G fokussiert an der A77 hervorragend schnell und genau, aber man darf keine Wunderdinge erwarten, denn Rauschen und Bewegungsunschaerfe sind in der Halle die Doppelmuehle der SLT-Folie. Daher sind die fast 2.000 Euro, die dieses Objektiv kostet, nur zu rechtfertigen, wenn man auch ueber genug andere Einsatzmoeglichkeiten verfuegt (Motorsport, Konzerte, Portraits). Hallensport alleine rechtfertigt meines Erachtens fuer eine APS-C SLT nicht mehr als 600 Euro fuer das auslaufende Tamron. Die A77 hat fuer Spitzenresultate in der Halle meiner Ansicht nach zu wenig ISO-Reserven. Das, was auf den meisten Homepages oder in kleinen lokalen Tageszeitungen oder anderen Printmedien an Ausgabegroesse rueberkommt, bringt sie aber sicher locker zustande. RAW und Lightroom oder andere Programme, die das Rauschen gezielt und kontrolliert bekaempfen, sind aber Pflicht.
Hallo, habe mich heute mit einem Sportfotografen unterhalten. Er hat empfohlen manuell vorzufokussieren in der Halle, da der AF sehr oft daneben liegt. Mit hohem Ausschuß ist auf alle Fälle zu rechnen, selbst die Profis produzieren sehr viel davon. Die Zeiss Objektive hat er in der Abbildungsqualität sehr hervorgehoben und gelobt (135/1.8 und 85/1.4) obwohl diese keinen extrem schnellen AF haben. Sie sollen Allrounder sein aber in der Bildqualität das beste was es gibt für Sony. Wenn man weiter weg ist in der Halle, war seine Empfehlung immer noch das hochgelobte Minolta 200 /2.8, nach seiner Aussage eine Traumlinse auch für die Sportfotografie.
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 07:09   #39
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
85/1.4 ist für das Tischtennis von der Brennweite her ungeeignet.
wieso?

Ein 85mm ist doch im Grunde ein 70-200 mit etwas Spielraum außen rum. Bevor man rumblitzt croppt man oder läuft lieber 2 Schritte näher ran, dann ist man mit dem 85mm auch bei 150...
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 09:00   #40
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von RF48 Beitrag anzeigen
Ich habe auch keine Zeit für die Bearbeitung der Bilder.
Die müssen so schnell wie möglich zur Zeitung und auf die Internetseiten.
Die Arbeit hast du vorher. Die Presets oder das Preset kannst du vorher erstellen und dann einfach durchlaufen lassen.
ISO 3.200++ sind dann überahupt kein Problem, wenn die Ausgabegröße klein genug ist.

Dieses hier ist individuell bearbeitet. Das ist aber im wesentlichen dem Erstversuch und den sehr starken Kontrast geschuldet.

-> Bild in der Galerie

Dieses Bild stammt vom user padiej und zeigt sehr schön, dass man hohe ISOs gut verwenden kann.

-> Bild in der Galerie

Die beiden reduziert auf Forengröße oder Zeitung sollten blitzsauber aussehen.

Dafür kann man sich ein zwei Presets machen <=800 + >800 und dann sollte es kein Problem sein inerhalb von 10 Minuten 20 - 30 saubere Bilder zu produzieren. Da muss man auch nicht dabei stehen; das kann das Laptop auch alle 30 Minuten alleine erledigen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sport-Actionfotos in der Halle mit Lichtstärke 2.8 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.