![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
![]() ![]() Danke für die vielen Antworten. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Vielen Dank - Das sind 6 Einzelaufnahmen, die aber jeweils bei den Aufnahmen schon einen kamerainternen Darkframe bekommen haben. Die A7S/II produziert mir ansonsten zu viele Hotpixel. Das eigentliche High-ISO Rauschen wurde dezent im ACR reduziert, aber nicht zu stark, weil mir sonst zu viele Sternendetails verloren gehen. Die A7S/II ist für solcher Aufnahmen ansonsten perfekt geeignet, weil sie von Haus aus auch mehr H-Alpha durch lässt bzw. aufnehmen kann als z.B. die A7R/II.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.248
|
Jetzt sind wir fernab der Zivilisation, wo der Wind auch mal einen Baum knicken kann.
A short way to milky way ... Danke für's Zeigen. Mir persönlich gefällts so besser. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|