Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw oder Jpg und die Nachbearbeitung, Aufwand vs. Nutzen?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2013, 14:05   #1
physicist
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
Alpha SLT 37 Raw oder Jpg und die Nachbearbeitung, Aufwand vs. Nutzen?

Hallo

Ich bin jetzt seit ein Paar Monaten meiner ersten DSLR...nein...SLT meine ich natürlich.
Es ist eine A37 mit einem etwas später gebraucht gekauften SAL1650F28 SSM Objektiv, geniales Teil.

Ok, von der Bildquali bin ich begeistert, was mir mittlerweile nur Kopfzerbrechen bereitet ist die Frage ob ich RAW oder JPG benutzen soll und ob eine manuelle nachbearbeitung überhaupt lohnt.


Hier mal mein bisheriger Weg:

Am Anfang habe ich die Kamera natürlich auf RAW gestellt, man will ja die volle Qualität haben
Die Fotos meiner bisherigen Kompaktknipse hab ich schön in Picasa einsortiert und bearbeitet.

Tja, AWR-Dateien und Picasa klappt nicht ganz so gut, ziemlich neblig auf den Bildern
Also schnell ne Batch Datei getippt die mir die Bilder durch den Adobe DNG Converter jagt während sie von der Kamera kopiert werden. Klappt prima, die Dateien kann Picasa dann lesen.
Erst später stellt ich fest, das so Sachen wie Objektivkorrektur, CA etc. garnicht zur anwendung kommen bei RAW.... Naja, aber ist ja irgendwo logisch. RAW ist halt Sensordaten pur...

Es wird Zeit mal Lightroom zu testen. Sieht auch toll aus, die RAWs werden mit Objektivkorrektur versehen, durch irgendwelche automatische Anpassungen per Knopfdruck wirken die Bilder auch weniger flau. Super!

Aber mal ehrlich, das ganze herumgeklicke in Lightroom ist für mich ziemlich unbefriedigend wenn ich sehe das die Kamera wunderschöne JPGs ausspuckt in denen alles schon passiert ist.
Andererseits werde ich sicherlich mal Bilder Belichtungstechnisch etwas verhunzen und dann froh sein in Lightroom oder einem anderen Programm was geradebiegen zu können.
Vorraussetzung ist das ich die ganzen Schieberegler auch mal begreife Momentan geht das eher so nach den "Versuch macht kluch" Prinzip und überall wird mal rumprobiert.
Meine Begeisterung hält sich in grenzen, da ich mit Minutenlangen Rumgeschiebe in Lightroom nie so zufrieden werde wie mit der JPG out of Cam.

Interessant ist da ja der "Sony Image Data Converter". Ich gib ihm die RAW Datei und er zeigt sie mir nahezu genauso an, wie auch die JPG ausgesehen hätte und ich kann die Kameraeinstellungen quasi nachträglich ändern. Toll... warum kann das nur das Sony programm? In jedem anderen RAW Converter sehen meine RAWs total anders aus....

Jedes Raw da manuell durchzujagen macht auch wenig Sinn, also speicher ich mal lieber RAW+JPG. Die Kamera bietet ja die Funktion.

Blöd nur das ich dann alle Fotos Doppelt habe. Überall werden die dann doppelt angezeigt.
Schlimmer noch, sortiere ich sie in Ordner JPG und RAW dann gibt es ein Chaos sobald ich anfange mal auszusortieren. Das muss ich dann ja 2 mal machen, einmal im RAW und einmal im JPG Ordner.

Tja... das momentane Ende vom Lied, ich Fotografier im JPG Modus und benutze weiter Picasa

- Das Sony IDC Tool bietet ja die Möglichkeit die Bilder als RAW mit allen Kameraeinstellungen und Objektivkorrektur optimiert anzuzeigen. Leider ist das Programm sonst aber lahm und nicht sehr umfangreich.

- Lightroom ist mir zu kompliziert, das Aufwand zu Nutzen Verhältnis gefällt mir nicht.
Während ich da selber rumbiege stellen sich mir auch immer folgende Fragen.
Wie soll es überhaupt aussehen?
Entspricht das was ich da einstelle auch dem was tatsächlich im Bild gespeichert wird? Stichwort Kalibrierung des Monitors, Farbeinstellungen des Grakatreibers etc.
Nicht das es nachher nur auf meinem Monitor gut aussieht und überall anders nicht...

- Der Aufwand einer Doppelten Dateiführung RAW+JPG ist mir zu groß.

Wie macht ihr das wenn ihr in RAW fotografiert. Setzt ihr euch bei jedem Bild hin und schiebt fröhlich Regler hin und her?
Oder nutzt ihr in den Entwicklungsprogrammen hauptsächlich nur die Automatische Korrektur?
physicist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.