Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de
Die out-of-cam JPGs sind nicht vergleichbar mit den JPGs, die ich über den Weg ARW-2-TIF, dann von TIF-2-JPG bekomme. In der Kamera kann man nur Normal, Fein, Superfein oder so einstellen. Selbst in der Superfein Einstellung ist Farbsubsampling(chromasubsampling) seitens Hersteller AKTIVIERT und die JPG-Qualität ist NICHT AUF 100 % gesetzt (siehe Info jpgquality auf meiner Homepage). Die extrem verlustbehaftete 24MP out-of-cam-jpg später auf 6MP zu verkleinern ist eher sinnlos. Wer mit den out-of-cam-JPGs zufrieden ist, kann gleich die JPG größe auf 6MP einstellen und brauch die JPGs später nicht mehr auf dem PC zu verkleinern. Aber dann kann sich ggf auch eine günstige Kompaktkamera kaufen (Problem hier: Hohe Pixeldichte, Bildrauschen bereits bei ISO 100 und weniger Dynamikumfang). Eine (APS-C)Kamera mit RAW-Format Aufnahme kauft man sich entweder um mit den RAWs zu arbeiten/entwickeln ODER in meinem Fall aus den RAWs die JPGs mit maximaler Qualität zu generieren.
|
Also den Unterschied schau ich mir live an. In einer halbwegs praxisgerechten Anwendung bis A2 ist der Unterschied nicht sichtbar. Und drüber bringst eh die 300dpi nicht mehr zusammen. Nebenbei hat es schon einige Versuche im Forum gegeben, aus dem RAW ein besseres JPG zu erreichen. Bisher erfolglos, aber warum nicht wieder probieren. Bei 24 MPix ist die JPG Engine das kleinste Problem. Das reden wir von nicht optimalem AF, von Verwacklungen, Abbildungsfehler und Beugung bei suboptimalen Blenden, mangelnde Objektivleistung usw.