![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
|
Hallo www_zeeshan_de, danke für deine Anregungen und deinen doch recht ausführlichen Beitrag
![]() Zitat:
Faulheit deswegen weil ich, so wie ich mich einschätze, keine Lust habe ständig Objektive zu wechseln ![]() Zitat:
Mich würde mal ein Beispielbild interessieren. Einmal JPG out of cam, dasselbe Bild dann mit deiner RAW-TIFF-JPG Kette. Die Stapelverarbeitung im Sony Programm ist mir ehrlich gesagt, so wie Du sie ausführst, zu aufwändig. Wenn schon Stapelverarbeitung, dann vollautomatisch ohne viel rumgeklicke. Batch Datei ausführen und der rest soll von alleine passieren ![]() Leider lässt sich das Sony-Tool nicht über Kommandozeilen-Befehle anwenden. Dann würde ich nämlich tatsächlich nur RAW fotografieren und die JPGs automatisch erzeugen lassen. Wenn denn ein Qualitätsgewinn dadurch entsteht... Zitat:
- Farbeinstellungen mag ichs gern mit "Standard +1,+1,+1" - ISO fest auf 100 find ich übertrieben, zumindest zwischen ISO 100 und 200 ist mir noch kein nennenswerter Unterschied aufgefallen. 400 sehe ich jedoch auch schon als Grenzwert wobei ich aufgrund schlechter Lichtverhältnisse auch schon 800 benutzt habe. - Wenn du nur bei Kritischer Blende Fotografierst möchte ich mir aber mal die Frage erlauben wozu du eine Lichtstarke Festbrennweite benötigst ![]() - 1/10 Sekunde stillhalten kann man hinbekommen, wird aber schon schwierig (für mich zumindest). Leider hält das Motiv aber nicht immer still... Zitat:
Zitat:
Hast du Beispielbilder an denen man die Vorteile des Zwischenschrittes über TIFF Dateien erkennen kann? Ich kann mir noch nicht so richtig vorstellen wodurch da ein Qualitätsgewinn entstehen soll, außer durch die Frei wählbare Kompressionsstufe von JPG. |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|