Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw oder Jpg und die Nachbearbeitung, Aufwand vs. Nutzen?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2013, 20:47   #10
physicist

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
Hallo www_zeeshan_de, danke für deine Anregungen und deinen doch recht ausführlichen Beitrag

Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
Zunächst einmal am Rande zu deinem Objektiv, du sagst das SAL1650F28 SSM Objektiv ist ein geniales Teil, hattest du schon mal ein Festbrennweiten-Objektiv (ubabhängig vom SAM oder SSM AF-Motor) ? Wusstest du eigentlich dass ausschließlich Festbrennweiten die maximale Qualität bieten
* (Auflösungsvermögen [Details] bei kritischer Blende [z B F5.6],
* satte Farben,
* weniger-fla-grau-im-Bild und somit maximaler Kontrast [ggf mit Gegenlichtblende]) ?
Natürlich muss ISO immer bei 100 bleiben. Dies ist ja ein Thread über maximale Qualität, deshalb meine Anmerkung.
Das eine Festbrennweite Lichtstärker und oftmals auch Hochauflösender ist als ein Zoomobjektiv war mir von vornherein bewusst, jedoch habe ich mich wohl aus "faulheit" für ein Zoom entschieden, dafür jedoch für ein etwas hochpreisigeres.
Faulheit deswegen weil ich, so wie ich mich einschätze, keine Lust habe ständig Objektive zu wechseln

Zitat:
Du fotografierst im RAW+JPG Modus, das ist aus meiner Sicht ABSOLUT sinnlos !! Schon mal was von zentraler Datenspeicherung gehöht ? Ist ein Begriff aus der IT/EDV-Welt. Da ich so einer aus dieser Ecke bin, achtet ich ein wenig darauf. Ich stelle dir 2 einfache Fragen:
Kann man aus den JPG-Dateien ARW-Dateien generieren ? Antwort: Nein.
Kann man aus den ARW-Dateien JPG-Dateien generieren ? Antwort: Ja.
Es genügt also nur im ARW (RAW) Modus zu fotografieren.
Ja, theoretisch gebe ich Dir recht, jedoch finde ich den Aufwand den Du betreibst recht hoch.
Mich würde mal ein Beispielbild interessieren. Einmal JPG out of cam, dasselbe Bild dann mit deiner RAW-TIFF-JPG Kette.

Die Stapelverarbeitung im Sony Programm ist mir ehrlich gesagt, so wie Du sie ausführst, zu aufwändig.
Wenn schon Stapelverarbeitung, dann vollautomatisch ohne viel rumgeklicke. Batch Datei ausführen und der rest soll von alleine passieren
Leider lässt sich das Sony-Tool nicht über Kommandozeilen-Befehle anwenden. Dann würde ich nämlich tatsächlich nur RAW fotografieren und die JPGs automatisch erzeugen lassen.
Wenn denn ein Qualitätsgewinn dadurch entsteht...


Zitat:
Generelle Kameraeinstellungen:
* Fotografiert wird nur im PASM-Modus damit man ARW-Dateien bekommt.
* Alle Kamera-Farbeinstellungen bleiben auf Standard !!
* ISO ist FEST auf 100 gesetzt und darf niemals verändert werden!!
* Größtenteils wird im A-Modus fotografiert, damit die Blende bei F5.6 bleibt (kritische Blende).
* Sofern Belichtungszeiten nicht größer als 1/10 Sekunde werden, kann auf den Kamera-internen-Blitz verzichtet werden.
* Metering Mehrfeld
* AF auf Spot-Zentral
- A-Modus wird von mir auch zu 90% genutzt
- Farbeinstellungen mag ichs gern mit "Standard +1,+1,+1"
- ISO fest auf 100 find ich übertrieben, zumindest zwischen ISO 100 und 200 ist mir noch kein nennenswerter Unterschied aufgefallen. 400 sehe ich jedoch auch schon als Grenzwert wobei ich aufgrund schlechter Lichtverhältnisse auch schon 800 benutzt habe.
- Wenn du nur bei Kritischer Blende Fotografierst möchte ich mir aber mal die Frage erlauben wozu du eine Lichtstarke Festbrennweite benötigst
- 1/10 Sekunde stillhalten kann man hinbekommen, wird aber schon schwierig (für mich zumindest). Leider hält das Motiv aber nicht immer still...

Zitat:
Erstes Bild anklicken, Shift gedrückt halten und PfeilRechts-Taste gedrückt halten bis alle Bilder markiert sind.
Funktioniert da nicht auch Strg-A ?

Zitat:
Ich hoffe ich konnte helfen und freue mich auf positives Feedback.
Auf jeden Fall mal interessant zu sehen wie andere Nutzer ihren "Workflow" gestalten, ganz abseits von Lightroom, DXO und Co.
Hast du Beispielbilder an denen man die Vorteile des Zwischenschrittes über TIFF Dateien erkennen kann?
Ich kann mir noch nicht so richtig vorstellen wodurch da ein Qualitätsgewinn entstehen soll, außer durch die Frei wählbare Kompressionsstufe von JPG.
physicist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.