Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw oder Jpg und die Nachbearbeitung, Aufwand vs. Nutzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2013, 20:06   #51
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
So lange mir im Vollbild (Print oder Projektion) keine offensichtlichen qualitativen Mängel auffallen ist mir der letzte Ticken Bildqualität auf Pixelebene ziemlich egal, da in der Praxis relativ irrelevant. Auf keinen Fall würde ich dafür aber auf Gestaltungsmöglichkeiten mit der Blende verzichten. Dauerhaft, aus Gründen der Bildqualität, mit nur einer Blende zu fotografieren hat für mich nichts mit Fotografie zu tun, das ist für mich Knipserei.

Ich fotografiere ja auch nur RAW, aber nicht aus qualitativen Gründen, sondern weil beim JPEG der Tonwertumfang extrem beschnitten wird und damit die Nachbearbeitungsmöglichkeiten wesentlich beschränkt werden.

Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
Auf der einen Seite hat man technische Qualität, auf der anderen Seite die künstlerische Qualität. Selten gibt es Leute, die über beides wissen UND anwenden.
Dem kann ich gar nicht zustimmen. Technisch ein gelungenes Bild zu machen ist sehr einfach, gute Fotos abzuliefern bemühen sich die meisten Leute ein Leben lang ohne das es ihnen wirklich gelingt. Fotografen die wissen, wie sie ein Motiv in Szene setzen liefern in der Regel auch einwandfreie technische Qualität ab.

Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen.
www.roland-hank.de
Meine Bilder bei GuruShots
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2013, 20:38   #52
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich arbeite mit einer a850, da ist die Situation noch anders. Von dem abgesehen, arbeite ich anderen Gründen ausschließlich mit RAW. Daher bin ich JPG gegenüber soundso eher kritisch eingestellt.

TONI_B hat damals JPG und RAW der A77 eingestellt und es haben sich mehrere Leute daran versucht. Die JPG waren hinsichtlich Auflösung und Klarheit nicht übertreffbar.

Ich beurteile grundsätzlich keine Bilder in 100% am BS an,weil das keinen Sinn ergibt. Meine Bilder werden projeziert oder enden als Poster oder Plakat. Und dort ist kein Unterschied merkbar. Das reicht mir und meinen Abmnehmern.

Von dem abgesehen ist ein JPG mit geringer Kompression, wie in der A77 ff verwendet praktisch verlustfrei, wenn es nicht nachbearbeitert und dazu mehrfach gespeichert wird. Wenn es Qualitätsprobleme gab, war das bisher immer in ganz anderen Bereichen.

Aber bitte, auf ein neues und Happy Testing.
Nein, ich teste nicht mit, nehme aber mein Grundrecht auf freie Meinungsäusserung wahr. ;-)

Ich würde mich ja auch darüber freuen, wenn die jpgs so gut wie die RAWs wären. ich beziehe mich hier auf meine A77.
Ich sehe halt in 100% Ansicht, dass schon ziemlich Details verloren gehen. Daher: meine A77 macht nicht so tolle jpgs, wie ich mir das wünschen würde. Vergleichen tue ich mit DXO RAW Entwicklung.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 20:50   #53
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
TONI_B hat damals JPG und RAW der A77 eingestellt und es haben sich mehrere Leute daran versucht. Die JPG waren hinsichtlich Auflösung und Klarheit nicht übertreffbar.
Das mag ja sein, trifft aber überhaupt nicht die Praxiserfahrung die ich mit der A77 bislang gesammelt habe. Spätestens seit Apple die RAW-Konvertierung für die A77 aktualisiert hat kriege ich mit RAW deutlich mehr Details als per JPEG.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 21:04   #54
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Das mag ja sein, trifft aber überhaupt nicht die Praxiserfahrung die ich mit der A77 bislang gesammelt habe. Spätestens seit Apple die RAW-Konvertierung für die A77 aktualisiert hat kriege ich mit RAW deutlich mehr Details als per JPEG.
Dann wäre es wohl sinnvoll, die alten Files nochmals durch die neuen Konvertern zu schicken. Dann wüssten wir, ob sich das relevant geändert hat.
Wie schon geschrieben, bearbeitet ich aus anderen Gründen im RAW. Aber die damalige Diskussion wurde ja ganz hitzig geführt und man musste sich ja fast schämen, dass man RAW verwendet ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 21:07   #55
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Wir müssen dahinkommen, unterschiedliche user Erfahrungen zu akzeptieren und gelegentlich auch stehenzulassen. Manchmal ist die Realität so komplex und zum Teil auch wahrnehmungsabhängig, dass auch unterschiedliche Einschätzungen korrekt sein können.

Das Beispiel von Toni B ist sicher ok und er hat gewohnt gründlich und korrekt gearbeitet.
Ich glaube also, dass das stimmt.
Dennoch habe ich auch bei meiner eigenen Kamera keine Tomaten auf den Augen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2013, 21:31   #56
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
War wegen der Aussage, dass verbesserte Konverter dafür verantwortlich ist. Es hilft halt wenig, wenn sich an einem Beispiel Einige versuchen und keine Verbesserung erreichen und andere dann trotzdem die Verbesserungen sehen. Wir wollen ja irgendwie zu gesicherten Ergebnissen kommen.
Wobei das RAW Thema ja darüber hinaus noch ganz andere Aspekte hat.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 22:56   #57
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich beurteile grundsätzlich keine Bilder in 100% am BS an,weil das keinen Sinn ergibt. Meine Bilder werden projeziert oder enden als Poster oder Plakat. Und dort ist kein Unterschied merkbar. Das reicht mir und meinen Abmnehmern.

Von dem abgesehen ist ein JPG mit geringer Kompression, wie in der A77 ff verwendet praktisch verlustfrei, wenn es nicht nachbearbeitert und dazu mehrfach gespeichert wird.
Hallo mrieglhofer,

ich beurteile grundsätzlich ALLE Bilder NUR in der 100% Ansicht am BS. Und mit 100 % meine ich die native RGB-Auflösung (bei SLT-A65 die TIF-Bilder von 24 MP mit der Methode Pixelwiederholung[nächster Nachbar] auf 6 MP (exakt 3000x2000) verkleinert). Die 24MP Ansicht, von der du ggf schreibst, entspricht 400 % Ansicht weil diese Bayer-Interpoliert ist. Auf dem Bildschirm kann jeder Pixel jeden Farbwert annehmen, in der Bayer-Interpolierten Ansicht hätte ein Pixel auf dem BS eigentlich entweder die Farbe R,G,G oder B [Gruppe aus 4 Pixeln], dass es dennoch nicht so ist, liegt daran dass bereits in der Kamera für jedes Pixel die Farwerte des benachbarten Pixels hinzugerechnet(interpoliert) wurden. Durch Interpolation steigt das Auflösungsvermögen ganzbestimmt nicht, was aber sicherlich steigt ist der Speicherbedarf. Ca 24 MB ist so eine ARW-Datei mit 24MP, könnte aber auch ca 6 bis 10 MB sein (siehe sRAW von diversen Canons, das ist wirklich sinnvoll, aber Canon hat keine SLT-Technik).

Ich Zitiere dich nochmals:
""
Meine Bilder werden projeziert oder enden als Poster oder Plakat. Und dort ist kein Unterschied merkbar. Das reicht mir und meinen Abmnehmern.
""
Jeder hat seinen eigenen Anwendungsfall, und somit somit unterscheiden sich die Anforderungen für jeden. Ich schreibe hier aus der Sicht von Leuten, die viele Bilder machen (Schnappschüsse!), diese werden dann meistens nur auf dem Bildschirm (40, 50, oder 60 Zoll Bildschirm im Wohnzimmer) gezeigt und von ca 400 finden gerade einmal 40 den Weg aufs Papier (wenn überhaupt). Und diese Art von Leuten, es werden immer mehr. Früher wurden 36 Bilder gemacht, alle entwickelt, und viele Bilder waren einfach nur Schrott und wurden weggeworfen (Papierverschwendung!). Heute ist es Umgekehrt, man knipst einfach mehr. Die Leute meckern heute bereits wenn eine Akkuladung nicht 400 Bilder (mit Blitzeinsatz!?) schafft. Jedenfalls nimmt die Knipserei zu, die SLT Technik ist perfekt für Knipserei, auf Display schauen, drücken, fertig. Ich habe bereits mehr als 10000 Bilder mit der SLT-A33 gemacht, aber durch den Sucher dabei geschaut: NIE, dasselbe gilt auch für die SLT-A65, mit der ich bei schönem Wetter fotografieren werde.
Und ich kann dir sagen, das ist mein Anwendungsfall, und das reicht mir und meinen Abnehmern.

Ich Zitiere dich nochmals:
""
Von dem abgesehen ist ein JPG mit geringer Kompression, wie in der A77 ff verwendet praktisch verlustfrei
""
Dem kann ich nicht zustimmen.
Die JPGs-out-of-Cams sind alles, nur nicht verlustfrei.

Wo, auf welcher Ebene (Pixelebene, Bayer oder nativ-RGB), was, und vor allem in welchem Umfag verloren geht, hängt vom Motiv und extrem davon ab, was wir als "Information" verstehen. Ich kann ein Getränk fotografieren, den Leuten sehen genau 1 Information auf dem Bild und sagen dann, toll das ist Multivitaminsaft, das reicht für die meisten. Wenn ich auf dem Bild jetzt aber auch das kleingedruckte auf der Verpackung lesen will (Zutaten, Nährwertangaben usw) dann sprechen wir plötzlich von x-Informationen auf ein und dem gleichen Bild. Die Frage ist, unter welchen Bedingungen (Entfernung zum Objekt) sind diese Informationen noch lesbar festhaltbar auf dem Sensor und ab welchem Punkt gehen diese Infos verloren. Genau an dieser Grenze könnte man jetzt ARW vs JPG-out-of-cam vergleichen, und ich behaupte während in den ARWs das kleingedrucke gerade noch so lesbar ist (lesbare Schrift auf kleinster Pixel-Ebene) ist die Information in der out-of-cam-jpg entweder nur schwer lesbar oder gänzlich verloren. Selbst mit dem 18-55 Kitobjektiv Holt man sich schon die ersten Informations-Verluste, die auch in einem ARW-File nicht mehr vorhanden sind. Hochauflösende Sensoren benötigen eben Hochauflösende Objektive.

Bei Blende F1.8 können von den nativen 6MP der SLT-A65 nur gefühlte 1,5MP angesprochen werden. Ich habe viele Bilder gemacht zu Silvester (Innenraumaufnahmen) und die Bilder von
F5.6 mit Blitz waren einfach super genial im Vergleich zu den Bildern F1.8 ohne Blitz.
Die Bilder mit F1.8 müssten eigentlich dann auf 1500x1000 verkleinert wieder jedes Pixel auf dem Bildschirm ansprechen können, aber das mache ich nicht. Bleibt alles wie es war, aber ich versuche künftig möglichst mit Blende F5.6 zu fotografieren (ggf mit Blitz, Externem Blitz [gegen die Decke] wenns sein muss).
Das muss aber nicht bedeuten, dass jetzt jeder mit F5.6 fotografieren soll.
Es soll Leute geben die sich angegriffen fühlen, wenn ich schreibe, dass man nur bei der kritischen Blende die maximale Auflösung erhält. Kann doch jeder fotografieren wie er will, das ist mir sowas von Wurst. Mein BEitrag soll niemand zu irgendwas zwingen, Mein Beitrag soll anderen helfen.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 23:02   #58
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich fotografiere grundsätzlich erst mal nur noch in RAW+JPEG. Hier habe ich mich schon mit RAW only oder auch JPEG only versucht und gesetzt, was ich gerade brauche. Bin doch wieder zu beiden zurück gekehrt. Es gibt eben verschiedene Gründe dafür.

Durch mein Projekt 365, jeden Tag Foto machen und hoch stellen, nützt mir JPEG sehr viel. Ich lade das fast fertige Foto noch schnell in die Bildbearbeitung und optimiere das und fertig. Wenn ich in RAW Konverter das Bild öffne, dann vergeht meistens etwas mehr Zeit. Manchmal ist das wegen dem Tonwertumfang notwendig und manchmal möchte ich experimentieren. Aber der Vorteil der JPEGs sind unübertrefflich. Ich stelle in der Kamera passend zur Situation bereits einige wichtige Parameter ein und kann auch Effekte fertig nutzen. Ich kann sogar überall und jederzeit die Bilder automatisch auf mein Tablet übertraten und dort alles damit machen, was ich möchte. JPEGs sind tolle Zeitersparnisse für mich.

Und obwohl RAW+JPEG (hier ist JPEG bei nur "Fine" an meiner A65) nutze und gelegentlich die Ergebnisse vergleiche, so kann ich keinen Unterschied feststellen, was auf die Kompression zurück zu führen ist. Die Qualität der JPEGs sind enorm gut. Ich arbeite nur mit freien Werkzeugen und besitze leider keine DxO oder ähnliche Werkzeuge (nutze ein Linux basiertes System). Daher hole ich wohl auch nicht das letzte Quentchen Qualität aus dem RAW heraus. Auch fehlen mir die ganzen Objektivkorrekturen.

Edit: Übrigens, ich starte auf der Srasse auch grundsätzlich bei Blende 5.6 und ändere sie bei Bedarf bis 4.0. Alle anderen Werte haben dann schon sehr starke Eigenschaften und werden dann bewusst gewählt.

Wenn es irgendwas wieder zu testen oder vergleichen gibt, würde ich gerne mal mit lesen oder sogar mit machen. Aber die angesprochenen Informationsverluste bei JPEG habe ich so noch nicht erlebt. Es ist klar, das die JPEG Kompression Verluste mit sich bringt. Aber diese sehe ich praktisch nicht. Faktisch mögen diese messbar vorhanden sein und einige sehen es tatsächlich.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (12.05.2013 um 23:11 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 23:24   #59
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
Kann doch jeder fotografieren wie er will, das ist mir sowas von Wurst. Mein BEitrag soll niemand zu irgendwas zwingen, Mein Beitrag soll anderen helfen.
Bei ersteren gebe ich dir Recht, was du machst ist mir völlig egal. Wenn du damit glücklich bist, einfach nur ein möglichst scharfes Bild zu haben, dann ist das halt so.

Dein Beitrag hilft aber niemanden weiter, der ernsthaft an Fotografie interessiert ist, ganz im Gegenteil. Hier gibt es viele Einsteiger, die gar nicht beurteilen können was das für ein Quatsch ist, deshalb schreibe ich hier eigentlich nur etwas.

Ich kann eigentlich nur immer den Tipp geben, schaut euch die Bilder derjenigen an die schlaue Ratschläge geben, dann sieht man in der Regel gleich wie viel Kompetenz dahinter steckt.

Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen.
www.roland-hank.de
Meine Bilder bei GuruShots
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 23:43   #60
wanderer2022
 
 
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Verl
Beiträge: 133
Alpha SLT 65

Na ja, früher war ich darauf angewiesen das mein Labor gut gearbeitet hat, heute das es der jpg Konverter der Kamera tut. Zugegeben, RAW kann man machen, muss man aber nicht, was zählt ist was hinten raus kommt und das ist immer noch abhängig vom Betrachter und nicht vom Aufwand den man macht oder nicht macht. Da helfen auch keine technokratischen Feststellungen.
__________________
viele Grüße
Hans
wanderer2022 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw oder Jpg und die Nachbearbeitung, Aufwand vs. Nutzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.