SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 10/2025: Stadtmöbel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2025, 19:44   #131
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
Heute zeige ich das wohl berühmteste Stadtmöbel Freiburgs, den Bertoldsbrunnen. Er ist dem Stadtgründer Bertold dem III von Zähringen gewidmet, der das Stadt- und noch wichtiger, das Marktrecht verlieh.
Früher stand an dieser Stelle der Fischbrunnen, ein reich verzierter Brunnen, der im krieg zerstört und 1970 an anderer Stelle wieder aufgebaut wurde.
Dieser recht moderne Brunnen wurde erst nach dem Krieg aufgebaut. Die Bürger mussten an das moderne Glump erst gewöhnt werden, was man mit einer Holzatrappe tat. Erst als das Konstrukt dann einigermaßen akzeptiert war, aht man den richtigen Brunnen hingestellt. Inzwischen hat er schon mal den Platz etwas gewechselt und ist in die Mitte der zentralen Kreuzung gerückt worden. (Vorher stand er ca 10 Meter weiter nördlich)


Bild in der Galerie
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2025, 19:56   #132
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.088
In unmittelbarer Nachbarschaft zu Meyers Mühle befindet sich in Papenburg der Mühlsteinbrunnen.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2025, 20:08   #133
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.222
Und dort in FR haben sie auch ziemlich hohes Strassenrandmobiliar, sogar mit Aufkleber, dass man sich zurechtfindet und weiss, wo man sich gerade befindet...


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 00:11   #134
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Hier der Nachfolger der gemeinen Telefonzelle:



Bild in der Galerie


Mit viel Fingerspitzengefühl in das aus der Renaissance- Zeit stammende, weitgehend erhaltene Marktensemble Saalfelds eingefügt
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 00:58   #135
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Skulptur in Liverpool am Prince Albert Dock:


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 07:44   #136
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.222
Und ich bleibe mal in der Nähe der gezeigten Laterne in Freiburg Rieselfeld:


Bild in der Galerie

Offene Bühne vor Ort
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:11   #137
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.622
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Mein Bild für heute: Die Laterne am Lutherhaus in Eisenach.


Bild in der Galerie
Trotz des weiß / blauen Himmels im Hintergrund richtig belichtet! Ja, die Laterne macht schon etwas her, und dann die Aufhängung am schräg verlaufenden Balken.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Venedig hat schönes Mobiliar in passender Umgebung.


Bild in der Galerie
Da kann ich mich Irmi nur anschließen:

Zitat:
Zitat von Irmi
Peter, das ist klasse
Durch die unterschiedlichen Helligkeiten von Vorder- und Hintergrund wirkt das Bild so als stände die Bank nicht in Venedig, sondern irgendwo, vor einem Bild von Venedig. Das glatte Wasser, wahrscheinlich durch eine lange Belichtungszeit erzeugt, tut ein übriges. Leider sind keine EXIF-Daten einsehbar.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Ein bisschen was Rotes aus Edinburgh.


Bild in der Galerie
Ja, da ist einiges Rotes zu sehen. Wir sehen eine leicht abschüssigen Häuserfront, mit roten Fassadenteilen, roten Schildern, Werbeplakate und einem roten Sonnenschirm. Davor 3 englische Telefonzellen, auch rot. Waren die noch in Betrieb als Ihr dort wart?

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Auch von Luzern gibt es einen Relief-Plan der Stadt.


Bild in der Galerie
Das sieht aus, als hätte Luzern einen Sackbahnhof. Davor, am Vierwaldstädter See, das Kongresszentrum. Überhaupt scheint die linke Seite mit größeren Gebäuden bebaut zu sein als die rechte. Überhaupt: Luzern hat 86000 Einwohner und fast jeder kennt es. Witten hat knapp 100000, das kennt kein Mensch. Gut, die Gegend um Luzern. Da kann Witten nicht mithalten.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Und für heute diese Aufnahme aus dem Sommer aus der 'Stühle-Stadt' Weil am Rhein, dort steht dieses urbane Sitz-Möbel auf dem Vitra Campus.

Bild in der Galerie
Ja, das ist designt, man sieht es. Ich kann auf dem S/W - Foto nicht unterscheiden ob da bewusst eine Körnung ins Spiel gebracht wurde oder wie die Flecken auf dem Untergestell sonst zustande kamen. Passt aber auch mitten auf die Wiese.


Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wie sagt meine 91 jährige Mutter immer:
"man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu" oder "Dinge die die Welt braucht"



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Auf einem Supermarktparkplatz in Weißenburg (Bay)
Eigentlich wollte ich zu der Bratwurstbude, die vorher dort stand.
Du wirst lachen: Das kenne ich auch. Am Stadtrand von Düsseldorf, am Rand eines Gartenmarktes, habe ich so ein Ding schon mal gesehen. Was wohl die Hunde dazu sagen.

Wir scheinen nicht up to date zu sein. Ich habe gerade gegoogelt, da kann man Hundewaschanlagen in der Nähe seines eigenen Standortes auswählen. Im Umkreis von 20 Km auf Anhieb 4 Stück.

So, dass waren die Bilder von Vorgestern. Die von gestern kommen später.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:54   #138
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.222
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
...
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
....
Und für heute diese Aufnahme aus dem Sommer aus der 'Stühle-Stadt' Weil am Rhein, dort steht dieses urbane Sitz-Möbel auf dem Vitra Campus.

Bild in der Galerie
Ja, das ist designt, man sieht es. Ich kann auf dem S/W - Foto nicht unterscheiden ob da bewusst eine Körnung ins Spiel gebracht wurde oder wie die Flecken auf dem Untergestell sonst zustande kamen. Passt aber auch mitten auf die Wiese.
...
Danke für Deine Besprechungen Rainer!
Ja, ich habe festgestellt, dass der Fomapan400 mit Caffenol nicht wirklich gut zusammengeht.
Außer man ist auf extreme Körnigkeit aus...
Na gut, meine letzten Fomapan400 werde ich dann wohl spasseshalber mit einem 'normalen' Entwickler verarbeiten (wenn ich noch irgenwo was im Fundus habe) und ich habe mir ein paar Agfa APX besorgt, damit sollte der Kaffee wohl besser harmonieren.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:15   #139
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.622
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Kunstinstallation auf dem St. Georg Friedhof in Hamburg, vor der Dreieinigkeitskirche.

Rostige Schiffswandteile


Bild in der Galerie
Es handelt sich um: >>Das Ensemble Schiffsbleche von Horst Hellinger besteht aus 24 Stahlplatten von abgewrackten Schiffen und befindet sich auf dem Vorplatz der Dreieinigkeitskirche am Spadenteich in Hamburg-St. Georg. Die Platten sind unregelmäßig aufgereiht und haben die Maße 80 x 2,50 m hoch. Aufgestellt wurden sie dort zwischen 1986-1987, auf der Tafel wird das Jahr 1987 angegeben.<< lt. https://de.wikipedia.org/wiki/Kunst_...burg-St._Georg

Ja, fällt mir nix zu ein.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...wenngleich hier noch nicht in im städtischen Einsatz:


Bild in der Galerie
Elektro-Ladestation hinter Glas. An der Wand ein Speicher von Tesla. Gut, die Ladesäule ist aus Holz gefertigt. Aber was soll das? Verkauft der Mensch im Hintergrund Ladesäulen und Zubehör? Keine Ahnung.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Heute zeige ich das wohl berühmteste Stadtmöbel Freiburgs, den Bertoldsbrunnen. Er ist dem Stadtgründer Bertold dem III von Zähringen gewidmet, der das Stadt- und noch wichtiger, das Marktrecht verlieh.
Früher stand an dieser Stelle der Fischbrunnen, ein reich verzierter Brunnen, der im krieg zerstört und 1970 an anderer Stelle wieder aufgebaut wurde.
Dieser recht moderne Brunnen wurde erst nach dem Krieg aufgebaut. Die Bürger mussten an das moderne Glump erst gewöhnt werden, was man mit einer Holzatrappe tat. Erst als das Konstrukt dann einigermaßen akzeptiert war, aht man den richtigen Brunnen hingestellt. Inzwischen hat er schon mal den Platz etwas gewechselt und ist in die Mitte der zentralen Kreuzung gerückt worden. (Vorher stand er ca 10 Meter weiter nördlich)


Bild in der Galerie
Das kann ich durchaus verstehe. Als Ersatz für einen im Krieg verloren gegangenen Brunnen ist das Reiterstandbild sicher gewöhnungsbedürftig. In Dortmund war man nicht so schlau. Mitten in der Innenstadt auf dem Kirchplatz der Reinoldikirche wurde eine Betonplastik installiert. Und später unauffällig an die B1 versetzt. Bild und Geschichte aus Dortmund hier: https://www.dortmund.de/dortmund-erl...plastik-3.html

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
In unmittelbarer Nachbarschaft zu Meyers Mühle befindet sich in Papenburg der Mühlsteinbrunnen.


Bild in der Galerie
Auch Brunnen mit Mühlsteinen sind nicht so selten. Wer das nicht glaubt, kann mal "Mühlsteine als Brunnen" googeln. Hier sehen wir nun ein größeres Exemplar im öffentlichen Raum. Drei schräg gestellte Mühlsteine auf Stahlrohren mit kleinen Fontänen in der Mitte eines jeden Mühlsteins bilden diesen Brunnen.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Und dort in FR haben sie auch ziemlich hohes Strassenrandmobiliar, sogar mit Aufkleber, dass man sich zurechtfindet und weiss, wo man sich gerade befindet...


Bild in der Galerie
In Freiburg, offensichtlich. Was ist das? Ein Laternenmast von ganz unten fotografiert? Aber wo ist die Laterne? Zeig' uns mehr!

So, nun bin ich wieder à jour.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:17   #140
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.170
Zigarettenpause


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 10/2025: Stadtmöbel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.