![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Ausbelichtet auf gleiche Ausgabe-Größe ist dann ein Bild von einer APS-Kamera ca. 1,5 mal "vergrößert" ggü. KB-Vollformat. Bei APS bin ich deshalb geneigt (im Gegensatz zur üblichen Macro-Definition) bereits ab M 1:1,5 von Macro zu sprechen. Besonders krass wird der Effekt des Cropfaktors deutlich, wenn man eine Dimage 5/7/i/Hi oder A1/2 mit 11mm Sensordiagonale oder Kameras mit noch kleinerem Sensor betrachtet (<-> KB-Diagonale ca.44mm). Ein echtes 1:1 Macro könnte man an solchen Kameras ja schon fast als Mikroskopobjektiv bezeichnen (und deshalb haben auch die wenigsten dieser Kameras solch ein Objektiv). Die meisten Objektivhersteller nehmen das mit dem Zusatz Macro in ihren Typenbezeichnungen von Zoomobjektiven auch nicht so genau. Da wird 1:4 oder 1:5 schon mal gerne (weil verkaufsfördernd) als Macro bezeichnet... Geändert von Tom (17.03.2010 um 00:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|