Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 35-105 ofenrohr macrobereich af-fähig machen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2010, 00:26   #1
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von felicianer Beitrag anzeigen
Oder war es die zusätzliche abkleben...
Glückwunsch zum Makro AF (und nun glaubst du mir hoffentlich, dass ich mich nicht vertan habe)
Ja die zusätzliche abkleben
Ja ich glaube Dir.
bin also von Glauben zum Schauen gekommen

Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
... Ich stelle mir das vom Stativ aus so vor: Autofokus auf's mittlere (oder irgend ein anderes) Feld, fokussieren bis grünes Licht und "Biep", Ausschnitt anpassen, dabei Kamera verschwenken ...
Ja aber wann baue ich schon ein Stativ auf? Da muss ja das Objekt immer unterm/vorm Stativ hängen?
Ich seh das so: öfter mal muss was für ebay abgelichtet werden, mit allen Details und so. Da wird der Artikel auf 'ne weiße Tapete gelegt und dann aus nächster Entfernung fotografiert. Da ist so'n Makro AF schon sehr nützlich. Stativ aufbauen und so weiter dauert viel zu lang.
Außerdem hat man bei der Alpha550 nicht den großen Sucher, dass man da gerne manuell scharfstellt. Und MF-check-LV aus der freien Hand ist auch schwierig
Bei unserm modifizierten Makro AF wird einfach draufgehalten, Blende zu, F8 oder höher dann hat man auch die Schärfentiefe die man da meistens braucht.

Klar Blümchen Käferchen und so, wird man wahrscheinlich schon mit stativ machen.

Aber für die Top-Makro-Fotografie wird sich sowieso bei mir mit der zeit das Tamron 90mm F2,8 einfinden. Und iiirgendwann vielleicht auch 'ne Cam mit anständigem Sucher (a850 und aufwärts)

Ach ja zum Schwenken nach manuellem Fokussieren: Wie soll denn das funktionieren? Ich mein selbst mit Kugelkopf wird man die Cam doch so verändern/verwackeln, dass der Fokus dann nicht mehr da sitzt wo er gewollt war?
Oder hast du deine Blende dauerhaft auf F20 stehen? Da kann ja nicht viel daneben fokussiert werden
Musst du mir mal erklären

Und genau, Jens hat recht. Bastelbetrieb
Wenns draußen kalt ist und im Forum nicht viel läuft, dann wird halt gebastelt.
Außerdem schreckt man vor sowas nicht mehr zurück wenn man schon mal n ventil (vom 4zylinder) auf ein paar Hunderstel passgenau gekloppt hat
(übrigens:der Motor lief wieder wie 'n Kätzchen)

Gruß Eddy
__________________
Meine Fotografie

Geändert von eddy23 (10.03.2010 um 00:33 Uhr)
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2010, 12:34   #2
tarossa
 
 
Registriert seit: 28.12.2009
Beiträge: 20
Ich hab mal eine Anfängerfrage zu dem Thema. Warum haben die Objektive überhaupt den Macro Schalter. Was ändert sich dadurch im Objektiv
tarossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 13:11   #3
hansjoachim
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von tarossa Beitrag anzeigen
Ich hab mal eine Anfängerfrage zu dem Thema. Warum haben die Objektive überhaupt den Macro Schalter. Was ändert sich dadurch im Objektiv
Das 35-105 hatte ich selber und weiß, dass das Objektiv eine ziemlich unhandliche Naheinstellgrenze von 1,50(!!!) Meter hat... Also wirklich unhandlich. Mit dem Makroschalter verkürzt sich das ganze auf gut 20 cm... Allerdings nur mit der Brennweite 105 mm
hansjoachim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 12:49   #4
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen

Ach ja zum Schwenken nach manuellem Fokussieren: Wie soll denn das funktionieren? Ich mein selbst mit Kugelkopf wird man die Cam doch so verändern/verwackeln, dass der Fokus dann nicht mehr da sitzt wo er gewollt war?
Oder hast du deine Blende dauerhaft auf F20 stehen? Da kann ja nicht viel daneben fokussiert werden
Musst du mir mal erklären



Gruß Eddy
Eben: ich sprach ja auch vom Fokussieren per AF und daran anschließendem Verschwenken, was den Fokus wieder ändern würde, und somit die vorhergehende Autofokussierung nutzlos macht.
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 35-105 ofenrohr macrobereich af-fähig machen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.