![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Basteltrieb, bzw. damit man was besonderes hat denke ich. Ich bastel ja auch gerne, aber diese Modifikationen habe ich mir bisher gespart, aus den genannten Gründen. Zumal ich denke, daß Kamera/Objektiv auch nicht gerade besser werden, wenn sie sich in diesem schwergängigen Makrobereich abmühen müssen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.03.2010 um 20:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
|
Naja, das ist ja nicht wirklich ein Makroobjektiv (1:4).
Und da macht AF schon sinn finde ich. Klappt zumindest bei mir ganz gut... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
![]() Ja ich glaube Dir. bin also von Glauben zum Schauen gekommen ![]() Zitat:
Ich seh das so: öfter mal muss was für ebay abgelichtet werden, mit allen Details und so. Da wird der Artikel auf 'ne weiße Tapete gelegt und dann aus nächster Entfernung fotografiert. Da ist so'n Makro AF schon sehr nützlich. Stativ aufbauen und so weiter dauert viel zu lang. Außerdem hat man bei der Alpha550 nicht den großen Sucher, dass man da gerne manuell scharfstellt. Und MF-check-LV aus der freien Hand ist auch schwierig ![]() Bei unserm modifizierten Makro AF wird einfach draufgehalten, Blende zu, F8 oder höher dann hat man auch die Schärfentiefe die man da meistens braucht. Klar Blümchen Käferchen und so, wird man wahrscheinlich schon mit stativ machen. Aber für die Top-Makro-Fotografie wird sich sowieso bei mir mit der zeit das Tamron 90mm F2,8 einfinden. Und iiirgendwann vielleicht auch 'ne Cam mit anständigem Sucher (a850 und aufwärts) Ach ja zum Schwenken nach manuellem Fokussieren: Wie soll denn das funktionieren? Ich mein selbst mit Kugelkopf wird man die Cam doch so verändern/verwackeln, dass der Fokus dann nicht mehr da sitzt wo er gewollt war? Oder hast du deine Blende dauerhaft auf F20 stehen? Da kann ja nicht viel daneben fokussiert werden ![]() Musst du mir mal erklären ![]() Und genau, Jens hat recht. Bastelbetrieb ![]() Wenns draußen kalt ist und im Forum nicht viel läuft, dann wird halt gebastelt. Außerdem schreckt man vor sowas nicht mehr zurück wenn man schon mal n ventil (vom 4zylinder) auf ein paar Hunderstel passgenau gekloppt hat ![]() (übrigens:der Motor lief wieder wie 'n Kätzchen) Gruß Eddy
__________________
Meine Fotografie Geändert von eddy23 (10.03.2010 um 00:33 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.12.2009
Beiträge: 20
|
Ich hab mal eine Anfängerfrage zu dem Thema. Warum haben die Objektive überhaupt den Macro Schalter. Was ändert sich dadurch im Objektiv
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 61
|
Das 35-105 hatte ich selber und weiß, dass das Objektiv eine ziemlich unhandliche Naheinstellgrenze von 1,50(!!!) Meter hat... Also wirklich unhandlich. Mit dem Makroschalter verkürzt sich das ganze auf gut 20 cm... Allerdings nur mit der Brennweite 105 mm
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Schwergängiger (das was Du vermutlich meinst) ist die Zoomverstellung, die im Makrobereich zur manuellen Fokussierung umfunktioniert wird. Das hat aber nichts mit der AF-Verstellung der vorderen Linsengruppe zu tun. Zitat:
Man kommt etwas dichter bei, ohne den Anspruch eines echten Makros. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Stimmt, ich verwechsel das immer, sorry.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Konstanz
Beiträge: 59
|
das 35-105 ist ein wirklich sehr gutes Objektiv mit hervorragender Schärfe bei allen Brennweiten, tollen Farben und angenehmem Bokeh, insbesondere auch im Makro-Modus. Abgesehen von der Naheinstellgrenze und der lächerlich kurzen Geli gibt es wenig zu bemängeln.
Den Makro-Hack würde ich nicht empfehlen. Saß auch schon vor der Anleitung mit dem Schraubenzieher am Objektiv angesetzt und habs dann doch gelassen. Ich hatte den Eindruck, dass schon einige Gewalt nötig wäre und bei so einem tollen Objektiv, wäre es doch zu schade, wenn ein Totalschaden einträte. Bei Makro-Aufnahmen ist grundsätzlich keine Hast geboten und außerdem will man doch den Schärfepunkt möglichst genau platzieren, wofür auch der SpotAF nicht wirklich geeignet ist. Stattdessen einfach mit dem Zoomring grob vorjustieren und dann mit manuellem Fokus die Feinabstimmung. Der Makro Schalter bei den Ofenrohren ist einfach eine mechanische Sperre, die verhindert, dass man den Zoomring über die höchste Brennweite dreht, wo die Makro-Verschiebung einer hinteren Linsengruppe beginnt. Geändert von Powl (10.03.2010 um 22:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|