SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Firmwareupdate A900 in Sicht?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2009, 02:45   #11
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Wie ist das denn bei den Profi-Geräten die Sony in anderen Bereichen herstellt? Haben die auch so kurze Lebenszyklen?
naja, kommt drauf an, was Du als Profibereich definierst - fängt das bei der Preisgrenze oder beim Einsatzgebiet an? Bei Notebooks und Fernsehern, die ja teilweise mehr kosten als so eine A900 (und auch von Profis eingesetzt werden), geht es teilweise noch schneller; wenn Du im Audio/Videobereich bist, hast Du den Profibereich, wo die Kosten für eine A900 Pipifax sind und deswegen auch eine andere Versorgung für die Investitions-/Abschreibungszeit vorausgesetzt wird.
Letztlich erscheint für uns eine A900 und ihr Drumherum evtl. als etwas Großes, Teures, Profihaftes - in den Dimensionen der echten Sony-Profiprodukte ist sie eher ein mickriges Lichtchen...

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Kann mir irgendjemand mal erklären, woraus man schließen kann, daß Sony für die höher angesiedelten DSLRs nur "kurze" Lebenszyklen vorsieht?
Für mich heißt "kurzer Lebenszyklus" nicht unbedingt, dass sofort eine neue Kamera hinterhergeschoben wird. Das kann natürlich der Fall sein und kann evtl. auch geplant worden sein.
Aber ich dachte da eher daran, dass das Produkt entwickelt und produziert wird, noch einige Zeit auf dem Markt begleitet wird und wenn die Gewinnzone (beinahe) erreicht ist, die Entwicklung abgezogen wird und auf das neue Produkt angesetzt wird. Das Produkt läuft dann noch weiter, aber es ist sozusagen Selbstläufer ohne Hintergrund, ein Waisenkind, weil die Konzentration auf anderen, neue Modelle verlagert wird.

Gerade wenn die Entwicklungsabteilung nicht sonderlich groß ist, oder in wirtschaftlich problematischen Zeiten nicht ausgebaut wird, fallen die Zeiten nach dem Ende des ersten Modells bis hin zum Nachfolger eklatant als Lücken auf: beim Neuen tut sich noch nix und beim Alten tut sich nichts mehr - was auch klar ist, denn wenn man beim alten Modell wieder (nach-)entwickelt, flössen die Entwicklungen des neuen Modells hier ein, was dann wiederum bei der Neuerscheinung kannibalisiert.

Insofern muss die A900 weder abgekündigt werden, noch ein sofortiger Nachfolger kommen, aber ihr Zyklus ist vorbei. Das passiert übrigens auch bei anderen Produkten, ist nicht speziell auf Kameras bezogen.
Dass die A850 nicht besser ist, passt genau in dieses Schema, da sie kein eigenständiges Kameramodell ist, sondern hier bloß durch Streichungen die Synergieeffekte versucht werden mitzunehmen, aber eine Weiterentwicklung / deutlicher Einfluss neuer Entwicklungen ist nicht zu spüren.

Insofern erwarte ich auch für die A900/A850 kein Update mehr (ob das nun nötig wäre oder nicht, sei einmal dahingestellt; dass sie gute Bilder macht, ist ja unbestritten)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline  
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.