![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
![]() Das ist auch noch einzusehen bei den billigen Produkten, aber wenn man 2000€ für ein Produkt ausgibt sollte es nicht sooo schnell veralten - sonst wird man erstmal schauen wie andere Hersteller es handhaben. Wie ist das denn bei den Profi-Geräten die Sony in anderen Bereichen herstellt? Haben die auch so kurze Lebenszyklen?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ist die Alpha 900 abgekündigt worden? Hmmm, hab ich wohl verpaßt. Wie lange war die Alpha 700 am Markt. Hat Canon nicht während des "Lebenszyklus" der Alpha 700 gleich zwei Konkurrenten, nämlich die 40D und dann die 50D auf den Markt gebracht? Und wie groß ist das Gejammere hier, daß immer noch nicht der Nachfolger der Alpha 700 da ist. Achso, daß der Berner Fotohändler offenkundig unrecht hatte, das wars. Und das Fehlen eines Firmware-Updates beweist schlüssig, daß die ach so unbrauchbare Alpha 900 bei Sony schon längst zum alten Eisen gehört. Daß Sony schlicht keine "bessere" Firmware hat, dürfte doch eigentlich mit dem Erscheinen der Alpha 850 klar geworden sein. Die produziert nämlich im Wesentlichen identische Bilder wie die Alpha 900. Und die sind keineswegs schlecht, Rainer |
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Letztlich erscheint für uns eine A900 und ihr Drumherum evtl. als etwas Großes, Teures, Profihaftes - in den Dimensionen der echten Sony-Profiprodukte ist sie eher ein mickriges Lichtchen... Zitat:
Aber ich dachte da eher daran, dass das Produkt entwickelt und produziert wird, noch einige Zeit auf dem Markt begleitet wird und wenn die Gewinnzone (beinahe) erreicht ist, die Entwicklung abgezogen wird und auf das neue Produkt angesetzt wird. Das Produkt läuft dann noch weiter, aber es ist sozusagen Selbstläufer ohne Hintergrund, ein Waisenkind, weil die Konzentration auf anderen, neue Modelle verlagert wird. Gerade wenn die Entwicklungsabteilung nicht sonderlich groß ist, oder in wirtschaftlich problematischen Zeiten nicht ausgebaut wird, fallen die Zeiten nach dem Ende des ersten Modells bis hin zum Nachfolger eklatant als Lücken auf: beim Neuen tut sich noch nix und beim Alten tut sich nichts mehr - was auch klar ist, denn wenn man beim alten Modell wieder (nach-)entwickelt, flössen die Entwicklungen des neuen Modells hier ein, was dann wiederum bei der Neuerscheinung kannibalisiert. Insofern muss die A900 weder abgekündigt werden, noch ein sofortiger Nachfolger kommen, aber ihr Zyklus ist vorbei. Das passiert übrigens auch bei anderen Produkten, ist nicht speziell auf Kameras bezogen. Dass die A850 nicht besser ist, passt genau in dieses Schema, da sie kein eigenständiges Kameramodell ist, sondern hier bloß durch Streichungen die Synergieeffekte versucht werden mitzunehmen, aber eine Weiterentwicklung / deutlicher Einfluss neuer Entwicklungen ist nicht zu spüren. Insofern erwarte ich auch für die A900/A850 kein Update mehr (ob das nun nötig wäre oder nicht, sei einmal dahingestellt; dass sie gute Bilder macht, ist ja unbestritten)
__________________
Gruß, Michael |
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
Zitat:
Zusätzlich haben wir alle gesehen, was sich mit neueren Firmware-Versionen noch alles bei der 700 bewerkstelligen ließ. Nun wird klar, die Enttäuschung bei den A900/A850-Besitzern ist groß! Potenziellen Um-/Aufsteigern (wie mir) aufs VF, kommen da echte Zweifel, was das System angeht. |
||
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Bei aller berechtigten Kritik an Sony (ich bin auch verärgert...) sollte man nicht vergessen, das sich bei den Raw-Konvertern einiges tut. ACR kommt endlich (besser) mit den High ISO Raws von Sony zurecht, DXO sieht ganz vernünftig aus. Aperture und RawTherapy waren schon immer besser als Adobe. Ich persönlich habe seit dem Erscheinen von Lightroom 3.0 beta meinen Frieden mit der Firmware 1.0 gemacht und erwarte mir nix mehr.
Wer jetzt mit der 900er UNBEDINGT in jpeg fotografieren möchte, ist natürlich aufgeschmissen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
|
Zitat:
Das einige jetzt aber die Signalverarbeitung der ![]() |
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Hm, nö..., bei mir nicht. Bin mit meiner 900 rundum zufrieden. Wenn ich's recht bedenke, sogar zufriedener, als mit den meisten Kameras, die ich bisher hatte
![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|