Zitat:
Zitat von Paloma
Stabi im Body hin oder her, ich benötige ne Kamera für bewegte Motive und ne schnelle Serienbildfunktion und da stand ich mit meiner Sony im Vergleich zu den Canons verdammt schlecht da.... Während die 500D neben mir ratterte, klickte es bei mir zaghaft in der A200 und auf die Frage ob ich auch Serie fotografiere, brachte ich es nicht übers Herz "ja" zu sagen.... lach. Weiss nun nicht wie die A700 im Vergleich wäre, aber auch in diesem Thread wurde mehrmals betont, dass für bewegte Objekte eine Canon die bessere Wahl wäre und mir wurde es im Urlaub auch wieder bestätigt, auch wenn ich mit meiner Kamera auch ein paar gute Bilder gemacht habe...
Zitat:
Zitat von Tira
Die Canon 500D macht max. 3.4 Bilder/sec, die A200 3 B/s - der Unterschied ist kaum spürbar...
Du musst die Kamera nur richtig einstellen. Die Canon stand wahrscheinlich auf Auslösepriorität - dann gibts Bilder, ob nun scharfgestellt ist oder nicht. Deine Sony steht vermutlich aber auf Schärfepriorität, dann macht die Kamera nur ein Bild, wenn der AF scharfgestellt hat. Das ergibt schon mal krass unterschiedliche Serienbildraten...
Wären die beiden Kameras umgedreht eingestellt, würde sich das Blatt entsprechend zu Gunsten der Sony darstellen...
|
|
Das ist so nicht vergleichbar. Die Canon hat dafür keine Umschaltmöglichkeit. Vielmehr funktioniert es bei ihr so, dass bei AI Servo AF die erste Aufnahme immer sofort auslösbar ist, damit man bei Schnappschüssen ggf. besser ein unscharfes Bild als gar keins erhält. Deshalb sollte man, wann immer man die Zeit dazu hat, den Auslöser erst halb durchdrücken, um vorzufokussieren, und dann durchdrücken (und für Serienaufnahmen gedrückt lassen). Bei den nachfolgenden Aufnahmen im Serienbildmodus mit AI Servo AF hat die Schärfenachführung Priorität und ja, das schafft die Canon bei den meisten Motiven tatsächlich mit 3,4 Bildern pro Sekunde.
Meine Alpha 100 habe ich auf Auslösepriorität geschaltet - weil sie eben nicht so gut ist bei der Schärfenachführung und sonst im Serienbildmodus bei vielen Motiven nur unregelmäßig auslöst. Im Zweifelsfall ist es mir deshalb auch lieber, ein paar unscharfe Bilder zu bekommen, als die Szene ganz zu verpassen. Aber optimal ist das nicht, denn bei der Sony sind dann wirklich sehr viele Bilder unscharf. Da ich bei Einzelbildern sowieso immer den Auslöser erst halb durchdrücke, riskiere ich damit keine unscharfen Einzelaufnahmen. Für diejenigen Anwender, die es evtl. gewohnt sind, den Auslöser sofort ganz durchzudrücken, ist "Release Priority" aber Gift - die bekommen dann keine scharfen Einzelaufnahmen mehr, auch nicht bei AF-S. Man sollte das also nach seinen Gewohnheiten und Bedürfnissen sinnvoll abwägen.
Dass eine Alpha 200 beim kontinuierlichen AF, vor allem bei unregelmäßgen Motiven, nicht mal ansatzweise mit einer beliebigen Canon DSLR mithalten kann, steht ja wohl außer Frage. Sogar die Canon Einsteiger-DSLRs sind hier mit Abstand besser als die Alpha 900. Wenn man wirklich regelmäßig unregelmäßig bewegte Motive zu fotografieren hat, sollte man von Sony DSLRs besser die Finger lassen. Aber das kann sich in späteren Generationen ja noch ändern. Bei Autos und Flugzeugen dagegen geht's auch mit den Sony's ganz gut, denn hier ist die Bewegung gleichmäßig.
Johannes