Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an ex-canon user die nun mit sony unterwegs sind...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2009, 01:33   #1
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
@Michael
ich kann deinen Ausführungen zu 100 % zustimmen. Deshalb habe ich ja auch erwähnt das die Fläche, die mit Autofokus-Sensoren bestückt ist, relativ klein ist. Solange sich das anvisierte Ziel innerhalb dieses Bereich befindet lässt es die A900 nicht mehr los, verlässt es diesen Bereich ist leider für nichts mehr garantiert. Darum sehe ich auch durchaus noch Verbesserungsbedarf. Aber ganz ehrlich, bei wie vielen Aufnahmen kommt das vor, und ob das eine Einsteiger Canon immer zu 100 % schafft möchte ich auch stark bezweifeln. Wenn man das Objekt relativ formatfüllend ablichtet sollte es in der Regel kein Problem sein es im Fokus zu behalten.

Was mich nervt sind diese schwarz / weiß Malereien und dieses breittreten von Klischees.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2009, 01:41   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Was mich nervt sind diese schwarz / weiß Malereien und dieses breittreten von Klischees.
Würdest du mal bitte konkret werden und mitteilen:
  1. an wen sich dieser Vorwurf richtet
  2. auf welche Aussagen er sich im Einzelnen bezieht (2 oder 3 Beispiele vielleicht, da deine Vorwürfe im Plural stehen)
Ich würde gerne wissen, was du damit konkret meinst, damit wir hier sachlich weiter diskutieren können. So nämlich schaffst du damit nur miese Stimmung und verhinderst eine sachbezogene Diskussion, indem du allgemein gehaltene Vorwürfe in die Luft streust.

Danke.

Johannes

Geändert von Giovanni (22.08.2009 um 01:44 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 02:11   #3
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
@Giovanni

Miese Stimmung ist das letzte was ich schaffen will.

In erster Linie ist das erst mal allgemein zu allen Beiträgen zu System-Diskussionen zu sehen. Anlass dazu war natürlich deine provokante These.

Mag ja sein, daß man ein stecknadelgroßen Hund auf einer Wiese mit einer Canon besser im Autofokus verfolgen kann. Aber mal ganz ehrlich, hat da der Fotograf in Bezug auf die Bildgestaltung nicht schon einen ganz gravierenden Fehler begangen ?

Bei sinnvoller Bildgestaltung kann ich beim besten Willen keinen großen Unterschied zwischen den verschiedenen Systemen feststellen. Aussagen wie "das kann man nur mit einer Canon oder Nikon" sind in Foren leider sehr verbreitet und hat jetzt nichts direkt mit dir zu tun, obwohl eine deiner Aussagen auch in diese Richtung ging.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 11:08   #4
Paloma
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
Ich wollte hier aber keine erneute Diskussion anregen.... und ich vergleiche hier auch wirklich nur die A200 mit der 500D und 40D.. und keine A900 usw
Ich hatte im Urlaub die Gelegenheit meine Sony mit einer 500D (mit Tamron 70300) zu vergleichen, natürlich habe ich diesmal auch darauf geachtet, dass die Verschlusszeit hoch lag, teilweise war ich bei 1/2000 und die Bilder sind auch teilweise was geworden.
Im Vergleich mit der Canon looste aber die A200 mit dem 70300G nun leider ab... natürlich hatte auch die Canon Ausschuss und nicht jedes Bild aus der Serie war gelungen (soweit man das auf dem Display beurteilen kann) aber die schnellere Serienbildfunktion war einfach da und da ich auf zB Windhundrennen und Ausstellungen gerne auch eine Bildfolge habe um den Bewegungsablauf der Hunde einzufangen, kommt mir eine Canon doch mehr entgegen da ich mit der Sony wirklich deutlich weniger Bilder geschafft habe als mit der Canon, auch wenn auf dem Papier was anderes steht. Auch mit Prio Auslöse stand die A200 nicht besser da, wir sind wirklich ein paar Sachen durch gegangen.
Und ich kaufe wirklich ungern Canon, habe mich schliesslich seit 1994 dagegen gewehrt auch eine Canon zu nehmen, aber ich glaub nun führt einfach kein Weg vorbei und vielleicht komme ich irgendwann auch zu Sony zurück.
Und natürlich schau ich trotzdem hin und wieder ins Sonyforum rein.

Geändert von Paloma (22.08.2009 um 11:13 Uhr)
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 11:45   #5
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
da ich mit der Sony wirklich deutlich weniger Bilder geschafft habe als mit der Canon, auch wenn auf dem Papier was anderes steht. Auch mit Prio Auslöse stand die A200 nicht besser da, wir sind wirklich ein paar Sachen durch gegangen.
Sorry, auch wenn du es vielleicht jetzt nicht mehr hören magst: Die A200 schafft wie alle Alphas gnadenlos ihre Seriengeschwindigkeit, wenn die Kamera korrekt eingestellt ist. Evtl. hattest du einen Bremser wie DRO aktiviert.

Aber du hast schon recht: In diesem Fall ist die Canon mit Sicherheit die bessere Kamera für dich - man kann mit ihr einfacher und schneller ansprechende Ergebnisse erzielen, ohne sich tiefer mit den Grundlagen befassen zu müssen. Deshalb viel Spaß mit der Neuen und gutes Licht!
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2009, 11:55   #6
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Hallo Paloma,

mich würde, wenn Du die Canon mal hast, Dein Erfahrungsbericht bzw. Fazit im Vergleich zur Sony interessieren.

Geändert von hlenz (22.08.2009 um 12:02 Uhr)
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 12:11   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
Ich hatte im Urlaub die Gelegenheit meine Sony mit einer 500D (mit Tamron 70300) zu vergleichen, natürlich habe ich diesmal auch darauf geachtet, dass die Verschlusszeit hoch lag, teilweise war ich bei 1/2000 und die Bilder sind auch teilweise was geworden.
Im Vergleich mit der Canon looste aber die A200 mit dem 70300G nun leider ab...
Moin.

Denk' beim Kauf dran, dass das Objektiv bei der Fokus-Geschwindigkeit auch eine Rolle spielt. Ich weiß nicht, wie sich Tamron- und Sigma-Objektive an der Canon verhalten, aber würde erwarten, dass Original-Objektive mit Ring-USM wesentlich schneller sind. Das kostet allerdings einen Batzen Geld ...

Wenn du sowieso auf kurze Verschlusszeiten angewiesen bist (und bei längeren ggf. ein Einbeinstativ nehmen kannst), wäre das 70-200 f4 L USM ab ca. 550 Euro sicher ein guter Tipp, weil es sehr schnell fokussieren kann. Probier' am besten die Objektive aus, die dich interessieren, und bestelle sie nicht einfach "blind" irgendwo. Die Antriebe sind wirklich sehr unterschiedlich und gerade manche Fremdhersteller-Produkte könnten sich für Windhunderennen als wenig brauchbar erweisen. Auch bei Canon gibt es Unterschiede: Ring-USM ist besser als "Micro USM".

Was die Kamera betrifft, dürfte die 40D in deinem Fall die beste Empfehlung sein.

Beim Standard-Objektiv kann man ruhig sparsam sein und das EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS Kit-Objektiv irgendwo für ein paar Euro ergattern - vielleicht verkauft dir ein Händler eins z.B. aus einem EOS 450D-Kit, von dem jemand nur das Gehäuse haben wollte. Diese werden auch relativ billig bei eBay angeboten, ebenfalls aus Kits von Leuten, die nur das Gehäuse brauchen. Dieses Objektiv fokussiert zwar nicht so schnell wie ein USM, aber hat eine sehr gute Bildqualität und im kürzeren Brennweitenbereich brauchst du vielleicht nicht so eine extreme Fokusgeschwindigkeit.

Johannes

Geändert von Giovanni (22.08.2009 um 12:20 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 12:24   #8
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Die Empfehlung von Johannes kann ich unterstützen. Das 18-55 (IS Version) ist wirklich gut und über das 4er Tele (ob mit oder ohne IS) braucht man nicht reden. Dazu noch die 50 1.8 Plastikscherbe für knapp 100€ und gut. Die ist optisch auch absolut ihr Geld wert, sogar an der alten 5D.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 10:40   #9
Paloma
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
Danke für Eure Tipps, das 70200/4 hatte ich mir auch schon auf die Liste gesetzt.
Und das 18-55 IS ebenfalls (das 24-105 wäre zwar prima vom Brennweitenbereich, sprengt aber meinen finanziellen Rahmen doch sehr. lach)

Ein Bekannter von mir fotografiert auch beruflich mit Canon und hat sowohl diverse Kameras ab 40D aufwärts als auch diverse Objektive und sich nun angeboten, dass ich mir sein Equipment mal genauer anschauen kann zwecks Standardzoomwahl, bevor ich losziehe und mir etwas kaufe.... Jippie.

Und es wird eine 40D....
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an ex-canon user die nun mit sony unterwegs sind...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.