![]() |
Frage an ex-canon user die nun mit sony unterwegs sind...
hallo zusammen.
ich spiele mit dem gedanken von der eos 40d auf die a700 umzuspringen. bisher hab ich die 40d mit 2 sigmas im einsatz. 18-125/3.8-5.6 und sigma 120-400 4.5-5.6. mit der eos bin ich so sehr zufrieden, nur die auflösung der objektive lässt hin und wieder zu wünschen übrig. gerade wenns ums thema 100% ansicht geht und um bildausschnitte. nun hatte ich den gedanken zur a700 zu wechseln. die bodys dürften sich qualitativ nicht viel geben. grund wäre für mich primär steady shot. da hätte man zb das tamron oder sigma 70-200/2.8 mit stabi für relativ kleines geld. (im vergleich zum L 70-200 IS 2.8) die frage im hinterkopf ist nur , ist es sinnvoller sich dann doch nach und nach die L´s zu kaufen weil man mit dem tamron/sigma 70-200 halt doch wieder bissel schlechtere auflösung hat wie mit den orginal-linsen? das sony 70-200 ist ja preislich fast gleichauf mit dem L.. gibt es hier jemanden der von canon (primär 40d) auf sony gewechselt ist und nun mit sony/sigma/tamron unterwegs ist? erfahrungswerte die primär die auflösung bei ausschnitt/100% ansicht, AF geschwindigkeit/genauigkeit , iso-verhalten... das wären die wichtigsten punkte die ich kurz und bündig als erfahrung von ex- canonisten gerne hätte. danke im vorfeld peter |
die statistische quote dürfte bei dieser Fragestellung eher das Maximum in der anderen Wechselrichtung haben. AF-technisch ist gerade im AF-C (bzw Servo bei Canon) die 40er der a700 weit überlegen.
Und da du gerade das70-200er ansprichst, bei längeren Brennweiten ist der IS in der Optik durch Stabilisierung des Sucherbildes und damit Auch Unterstützung des AF´s von Vorteil. Black |
Hallo Peterdigital,
herzlich willkommen hier im Forum! :D |
Zitat:
dachte mir auch schon das der stabi in der optik bei höheren BW´s die bessere wahl ist nun ja, dann warte ich einfach nochmal ein wenig, und gucke mal was sony nächstes jahr so rausbringt. bei canon soll ja auch bald ein neuer IS namens hybrid IS kommen. mal sehn was der dann so taugt und ob dadurch die objektive mit dem "altem" IS günstiger werden;) gruß peter |
Zitat:
Willkomme Peter.. Ein kleiner Rat.. nicht alles was so geschreiben wird ist auch Tatsache;) Meines natürlich erst recht nicht... Grüsse René |
was fotografierst du denn so?
wenn es hauptsächlicht sport ist dann wäre die sony natürlich ein abstieg, aber wenn du eher statische sachen fotografierst wirst du am treffsicheren af und den stabilisierten festbrennweiten viel freude haben:top: und wegen spielereien wie dem hybrid is würde ich die entscheidung nicht fest machen, das stabi system von pentax hat dieses feature schon ewig, soviel bringt das in der praxis offensichtlich nicht:roll: |
Es gibt leider immer wieder User die mit Sytem-Scheuklappen durch die Fotografenwelt ziehen :(. Es gibt sicherlich Unterschiede zwischen einer 40D und Alpha 700 aber so gewaltig sind die nicht. Mal hat die eine Vorteile, mal die andere. Schwarz-/Weiß Malerei ist leider eine Unart in Foto-Foren.
Da ich nicht all zu viel von dieser Systemwechslerei halte, würde ich dir raten behalte deine 40D. Hinterfrage deinen Workflow von der Aufnahme bis zum fertigen Bild, selten ist Kamera oder Objektiv hauptverantwortlich für das Ergebnis. Gruß Roland |
Zitat:
und scheuklappen habe ich garantiert keine auf, mein einstieg in die canon welt war einfach dadurch geebnet das ich von meinem vater seiner zeit 3 objektive und ein blitz übernehmen konnte , da er nach 20 jahren canon mit 56 keine lust mehr hatte das ganze zeug immer mit sich rumzuschleifen und sich ne lumix geholt hat. ansonsten wäre es zu meinem einstieg damals mit sicherheit nicht soo klar canon geworden gruß peter |
Zitat:
Auf den Hybrid IS setze ich nicht! nur darauf das die IS linsen evtl im preis fallen |
Willkommen im SonyUserforum, DigitalPeter :top:.
Bei dieser Gelegenheit bitte ich gleich darum, einigermaßen die Großschreibung einzuhalten. Das erhöht einfach die Lesbarkeit der Texte ungemein. Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr. |