![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Nee gute SATA Raidcontroller gibts auch schon ein paar Jahre. Und genau dasselbe gilt für die Enterprise Sata Harddisks. WD hat hier etwa die 3.4. Generation am Start. Und alle anderen Hersteller haben auch welche im Programm. Man musste es eben nur wissen, dass es solche gibt. Und dann konnte man die auch kaufen. ![]() Und die Hot Swab-Fähigkeit (Rahmen um im laufenden Betrieb Platten rauszuziehn) gibts auch bei SATA schon ein Weilchen. Und die SAS und SCSI HD unterscheiden sich bis auf den Anschluss vorn dran sogut wie nicht. Nur das sie inzwischen schneller wurden und dass man an einem SAS Contr. auch SATA HD's anhängen kann. Neben mir steht mein selbstgebauter Bilderserver. Mit Raid 6, das heisst sogar 2 Platten dürfen ausfallen, mit Hot Spare Laufwerken (Ausfallplatten), mit Backup Batterie auf dem Raidcontroller und mit USV. Das Ganze hat 4TB Kapazität, läuft rund um die Uhr und läuft wie ein Uhrwerk. Das hätte mit SCSI ein Vermögen gekostet und mit 24/7 SATAS war der Preis sehr ertäglich und ist trotzdem sehr ausfallsicher. LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|