Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Externe Festplatte defekt, HILFE!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2009, 18:59   #1
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin


beim Anfahren der Platte und beim Abgang,
geht dieser Schwenkarm in eine "Parkposition"....
bei Stromausfall.....kann das schiefgehen und....

bei diesem beschriebenem Fall...hörst du Geräusche(andere wie sonst!)


Mfg gpo

Ich habe auch eine externe Festplatte in Nutzung und bin stets unsicher, wie ich sie richtig anschließe.
Ich schließe sie über einen Uniadapter an, der verschiedene Anschlüsse (SATA, IDE) hat.
Ziehe ich den USB Stecker zuerst, dann dreht die Platte ja noch weiter, schalte ich den Strom ab, war die Platte ja noch nicht in Parkstellung. Wie soll man das denn am besten bewerkstelligen? Den Rechner stets hoch und runter fahren?

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2009, 20:07   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Ich habe auch eine externe Festplatte in Nutzung und bin stets unsicher, wie ich sie richtig anschließe.
Ich schließe sie über einen Uniadapter an, der verschiedene Anschlüsse (SATA, IDE) hat.
Ziehe ich den USB Stecker zuerst, dann dreht die Platte ja noch weiter, schalte ich den Strom ab, war die Platte ja noch nicht in Parkstellung. Wie soll man das denn am besten bewerkstelligen? Den Rechner stets hoch und runter fahren?

Es grüßt Matthias
Hallo Matthias,

keine Sorge, die Köpfe werden durch die Restenergie nach Abschalten des Stroms immer in die Parkposition gefahren, egal ob USB noch angeschlossen ist oder nicht. Ausnahmen gibt es nur noch bei sehr alten Platten, von denen alleine schon aus Kapazitätgründen kaum mehr welche genutzt werden. Wenn es sich bei der Platte nicht um eine Notebookplatte mit 2,5 oder 1,8 Zoll handelt, sollte man lediglich aufpassen, die Platte im Betrieb nicht zu ruckartig zu bewegen. Auch sollte man ein 3,5 Zoll Platte erst dann bewegen, wenn die Platte(n) zum stillstand gekommen ist (sind).

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 20:33   #3
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Auch sollte man ein 3,5 Zoll Platte erst dann bewegen, wenn die Platte(n) zum stillstand gekommen ist (sind).
Hier könnte der Fehler liegen... Hab sie bewegt, wenn sie an war, wenn auch nicht ruckartig... Ich versuchs mal positiv zu sehen: Wie gut, dass CF-Karten nicht so empfindlich sind, denn sonst hätte ich wohl niemals auch nur ein Bild auf den PC bekommen...

Es handelt sich übrigends um eine mit 3,5 Zoll.
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Externe Festplatte defekt, HILFE!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.