![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#30 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
nun ich bin wie viele Andere auch vom Rauschen der A900 enttäuscht (obwohl diese für mich sowiso nicht in Betracht kommt)
Meine Enttäuschung hat aber viel mit Unverständnis zu tun, denn ich verstehe nicht wieso Sony der A900 nicht das gleiche Verhalten wie der A700 spendiert hat. Der A900 Sensor ist doch mehr als doppelt so groß, die Pixel sollten als mindestens auf gleicher Größe wie bei der A700 realisierbar sein. Und wenn dem so ist, sollte doch auch das gleicher Rauschverhalten zu realisieren sein. Oder vergesse ich hier irgendwas ? Daß nicht jeder seine Bilder mit ISO3200 und mehr macht kann ich so nur bestätigen und finde auch daß das für die meißten Nutzer kein "must have" sein sollte. Mein Onkel war kürzlich mit seiner D700 bei mir und ich habe ihn mal auf die guten Bilder bei hohen ISO´s angesprochen. Er meinte dazu er gehe wenns sein muß auch auf ISO400 und sei mit den Ergebnissen sehr zufrieden. (Ausser daß er bereits in der Kamera schon stark nachschärft) Als gelerntem Fotografen und Kamerafreak würde ich ihm nicht unterstellen sich zu wenig auszukennen oder so. Ich denke einfach er brauch keine höheren Einstellungen und jeder der Wert auf gute Fotos legt, nimmt sowieso die niedrigste für die jeweilige Situation nutzbare ISO-Einstellung. Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|