Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschvergleich mit D700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2008, 21:14   #1
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
was genau findet GPO auch? Verstehe nur Bahnhof bei diesen Kurzformulierungen.

Wie geht's eigentlich deinen Verletzungen? Stören sie beim Tippen?
Nur beim arbeiten noch ein wenig, aber es ist im Moment zu viel arbeit

GPO meinte, genau wie ich, es sind oft reine Theoretiker die alles genau wissen
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2008, 21:26   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
Nur beim arbeiten noch ein wenig, aber es ist im Moment zu viel arbeit

GPO meinte, genau wie ich, es sind oft reine Theoretiker die alles genau wissen
naja, bei uns wird die Arbeit dafür weniger

Sagen wir mal so, wenn ich den Status Theoretiker/Praktiker an den Bildern in unserer Forumsgalerie messen würde könnte ich dir 100% recht geben (bezogen auf gpo)

jetzt kriege ich Schläge, aber ich konnte mir den Joke halt nicht verkneifen
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 21:53   #3
Kraftei
 
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
Es geht mir nicht ums Rauschen. Wenn man eine längere Blichtungszeit braucht zB. an einem schönen hellen Tag und nicht auf Blende 32 abblenden will bleib bei Iso 100 nur der Graufilter um das zu ermöglichen. Da wären doch Iso 25 praktisch.
Kraftei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 22:03   #4
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Falls Du Dich auf das Rauschen beziehst, bist Du sicher, daß Du zwei identische Bilder (alles andere ist Unfug) bei wirklich an beiden Kameras gleichwertig abgeschalteter Rauschunterdrückung und gleicher Bildbehandlung verglichen hast???

Es ist allerdings durchaus sinnvoll, zusätzlich die Bilder mit (an beiden Kameras) eingeschalteter Rauschunterdrückung zu vergleichen, denn dieses Werkzeug gibt es ja schließlich.
Und ich dachte schon, du hast meinen Beitrag überhaupt nicht verstanden.
Wie geschrieben, war der Text aufs Rauschen bezogen. Und nein, natürlich habe ich nicht zwei identische Bilder verglichen (hoffentlich meinst du zwei Bilder desselben Motivs mit identischen Einstellungen bei identsichen Bedingungen), denn dafür müsste ich warten, bis die finale Firmware der 5D Mk II existiert. Da die Ergebnisse aber schon jetzt wesentlich besser sind als die der A900, kann man getrost davon ausgehen, dass das auch bei den bald käuflich zu erwerbenden 5D Mk II der Fall sein wird.

Die Sache ist nämlich die: die Bilder, die von der Canon bei DPReview zu sehen sind, wurden bei schlechter Beleuchtung gemacht, also bei ähnlichen Bedingungen, wie sie bei AL-Aufnahmen vorkommen. Die hier im Thread gezeigten Aufnahmen sind bei hellem Tageslicht entstanden, und trotzdem ist alles voller bunter Sprenkel - und das bei heutzutage normalen Empfindlichkeiten von ISO 800, die selbst heutige (und gestrige) Cropkameras mit ähnlicher Pixeldichte ohne Probleme und ohne Rauschunterdrückung bewältigen. Dieser Rückschritt in Sachen Empfindlichkeit (egal von welcher Kamera man kommen mag) wäre mir das Vollformat bei Sony nicht wert. Ich möchte keine Objektive feinjustieren, der Sucher einer 40D mit Ef-S Einstellscheibe und ein ganzes Bild pro Sekunde reicht mir und ob ich 24 oder 21 Megapixel habe, ist mir relativ egal. Obwohl, wenn 24 Megapixel so viel mehr rauschen, als 21, dann...

Wenn du meinst, dass die A900 ein tolles Rauschverhalten und auch sonst tolle Funktionen hat - Glückwunsch, du wirst sicher glücklich mit ihr werden. Ich würde es nicht. Erfreulicherweise gibt es Alternativen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 22:26   #5
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Sage ich ja Theoretiker, da werden Fakte einfach so behauptet und fertig

Man sieht was man will
Jeder sieht was er will
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2008, 23:47   #6
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Glaubt ihr, in einem Nikon-Forum würden alle über die schwache Auflösung der D700 jammern?

Wenn ich die Bilder vergleiche, dann steht für mich der effektive Auflösungsvorteil der Alpha 900 bei jedem ISO-Wert deutlichst fest. Wodurch dies zustandekommt (RAW-Daten, RAW-Konverter, RAW-Konverter-Einstellungen) ist für mich gegenwärtig ziemlich unerheblich.

Im Gegensatz dazu rauscht die D700 ab ISO 400 weniger. Je höher die ISO, umso deutlicher. Ich gehe davon aus, dass man mit entsprechend heftigen Entrauschungseinstellungen bei der Alpha 900 auf in etwa vergleichbare Ergebnisse kommen könnte (lassen wir mal ISO 6400 außen vor, da könnte es etwas anders aussehen).

Außerdem: Auch wenn Schmiddi die 0,8LW Überbelichtung von Ron korrigiert hat, jedenfalls müßte man somit meines Erachtens jeweils bei der Alpha 900 jeweils eine ganze ISO-Stufe unter der der D700 als Vergleich heranziehen, denn Überbelichtung ist ein passables Mittel zur Rauschminimierung.

Also sucht bitte an der Alpha 900 nicht ein Haar nach dem anderen in der Suppe. Offensichtlich ist sie gegenwärtig jene digitale KB-Kamera, die - entsprechende Gläser vorausgesetzt - die nominell höchste Auflösung auf wirklich in die Praxis umsetzen kann. Rauschen herausrechnen kann man als Post-Processing Schritt in gewissem Rahmen immer, mit Details hinzuerfinden schaut es da schon schlechter aus. Bei den Bildern der D700 hat man vergleichsweise das Gefühl, dass auch die 12MP nicht "ausgenutzt" werden. Und werft mir nicht vor, die D700 schlecht zu machen, ich glaube schon, dass diese ihre Hauptaufgaben (und zu denen gehört nicht Auflösungsmaximierung) toll erledigt.
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 23:48   #7
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Ich habe die A900 bei Tageslicht mit verschiedenen Objektiven ausprobiert. Die Kamera stammt aus dem Sony Promotion Bus. Als Objektive kamen ein Zeiss irgendwas, das 1.4/85 und das 2.8/300 zum Zuge.
Ich habe jeweils RAW plus JPEG fotografiert, kann aber nur zu den JPEGs etwas sagen, da Lightroom die A900 nicht kennt.

Bei den unteren ISO Werte ist kein Rauschen zu vernehmen. Die Schärfe der Kamera stimmt.
Ab 800 ASA fängt das Smarties-Rauschen sichtbar an. Je höher man dann den ISO Wert schraubt, desto verwaschener wird das Bild zusätzlich.
Da ich nicht auf die Rauschunterdrückungseinstellungen geachtet habe, kann ich nicht sagen ob es eine bessere Einstellung gibt.

Der AF mit dem mittleren Sensor saß selbst mit dem 1.4/85 bei offener Blende punktgenau. Der Rest der AF-Felder ist keine Verbesserung, rund um die Mitte gibt es ein großes Loch, und die äußeren AF-Felder scheinen mal auf nächste Distanz, mal auf besten Kontrast zu reagieren (Das System habe ich bis heute nicht wirklich verstanden, und kann es leider auch nicht meinen Wünschen entsprechend einstellen)

Somit ist die A900 weder eine Sportskanone, noch für die Party mit Schwoff und Petting in der dunklen Ecke zu gebrauchen (es sei denn als Eintrittskartenersatz :-)

Für Architektur, Stills, Landschaft, Produktfotos ist die Kamera durchaus ernst zu nehmen.

Die D700/D3 ist bei den hohen ISO Werten sehr, sehr gut. Das ist das momentane Alleinstellungsmerkmal von Nikon. Die Details der D3 reichen für normale A4 Seiten problemlos, zumal sich selbst die hohen ISO Werte verdammt gut nachschärfen lassen, ohne störendes Rauschen zu produzieren.
Eine oder zwei Zeitstufen kürzer können gerade bei Sportaufnahmen entscheidend sein.
Und der AF der D3 sitzt fast immer auf dem Punkt!
Die D700 muss ich mir mal anschauen, die D3 will mein Kollege leider nicht rausrücken...
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 23:58   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Somit ist die A900 weder eine Sportskanone, noch für die Party mit Schwoff und Petting in der dunklen Ecke zu gebrauchen (es sei denn als Eintrittskartenersatz :-)
Ich glaube, für diesen Einsatzzweck hat Sony die Kamera auch nicht entwickelt.

BTW: Jürgen hat im Eingangsposting von Schmiddi die Original-RAWs der A900 angehängt. Die entsprechenden Nikon-Dateien liefere ich dann morgen Abend nach - jetzt gehe ich in die Haia.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschvergleich mit D700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.