SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Rauschvergleich mit D700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59812)

Schmiddi 30.09.2008 21:12

Rauschvergleich mit D700
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallo!

Anlässlich unseres Besuches auf der Photokina haben Ron und ich ein kleines Vergleichsshooting mit :a:900/D700 gemacht. Zunächst unser "Motiv":

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...00-ISO0200.jpg

OK, nicht künstlerisch wertvoll - aber darum ging es nicht. Das wurde nun mit ISO200/400/800/1600/3200 abgelichtet (ISO6400 erspare ich uns - das aus der Alpha sieht einfach nur grottig aus, Ron hat es arg überbelichtet).

Geschossen alles in RAW, an beiden Kameras saß jeweils eine 85mm Festbrennweite, Blende auf 5,6 (so dass die Linsen eigentlich keinen Einfluss auf die Bildqualität haben sollten). Die Dateien der :a:900 habe ich durch den Sonykonverter gejagt, diejenigen der D700 durch Bibble 4.10.1. Dabei wurden generell alle Entrauschungen, Nachschärfungen sowie sonstige Korrekturen ausgeschaltet.
Interessanterweise waren die Dateien von Ron alle etwa 0,8LW zu hell (das aber habe ich im Konverter korrigiert, so dass etwa gleiche RGB-Werte entstanden!).

Die Pics auf das obige Format heruntergerechnet zu zeigen ist ziemlich witzlos, da sieht man so gut wie keine Unterschiede. Daher 100% Crops, ich habe 2 Fensterchen PIxNase möglichst immer an der gleichen Stelle herausgeschnitten. Die kommen nun:

Zunächst die :a:900 bei 24MP:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../A900-24MP.jpg

Nun nochmal das gleiche, aber die Dateien der :a:900 auf die Bildgröße der D700 reduziert (also etwa 70% Bildbreite/-höhe):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../A900-12MP.jpg

Und dann die D700 (Ron stand neben mir, daher der etwas andere Blickwinkel):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/D700.jpg

Mein Urteil: bis ISO800 ist das aus der Alpha gut, danach wirds arg bunt. Die Dateien aus der D700 wirken im Vergleich sehr weich - ich bitte aber zu berücksichtigen, dass da 2 unterschiedliche Konverter am Werk waren (mag sein, dass der Sonykonverter auch bei Schärfung auf AUS schärft - Bibble tut das nicht). Alles weitere möge selber für sich entscheiden :D

Finally: die RAWs werden auf dem Forenserver bereitgelegt, das sollte morgen im Laufe des Tages geschehen. Dann könnt ihr alle selber an den Dateien herumbasteln! Den Link wird dann ein Mod hier bekanntgeben (denke ich mir...).

Viele Grüße,
Andreas

Anaxaboras 30.09.2008 21:30

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 720043)
(mag sein, dass der Sonykonverter auch bei Schärfung auf AUS schärft - Bibble tut das nicht)

Jeder RAW-Konverter schärft auch in Stellung "0" (ich glaube, nur bei dcraw kann man das dezidiert ausschalten). Bedenkt einfach mal, dass für den Blau- und Rot-Kanal ja nur je 25% der Bildinformationen zur Verfügung stehen. Da muss natürlich kräftig interpoliert (= geraten) werden, um die restlichen 75% je Kanal wieder herzustellen. Und dabei kommt es unweigerlich zu Interpolationsfehlern, u.a. sehr weichen Kontrastkanten.

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 720043)
Finally: die RAWs werden auf dem Forenserver bereitgelegt, das sollte morgen im Laufe des Tages geschehen. Dann könnt ihr alle selber an den Dateien herumbasteln! Den Link wird dann ein Mod hier bekanntgeben (denke ich mir...).

Mönsch Schmiddi, ich wollte mir eigentlich einen ruhigen Abend machen :P. Na gut, dann geh ich jetzt mal downloaden :crazy:.

A pro pos "herumbasteln": Für einen fairen Vergleich sollten die RAWs natürlich durch den selben Konverter geschickt werden. Oder durch den besten mit den jeweils optimalen Einstellungen.

Martin

Anaxaboras 30.09.2008 21:32

Die Bilder habe ich mir natürlich erst jetzt angesehen. Ich gehe jede Wette ein, dass bei der :a:900 die High-ISO-Nr nicht ausgeschaltet war. Da gibt es dann diese (von der :a:700) schon bekannten Flecken.

Martin

Schmiddi 30.09.2008 21:36

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 720053)
Die Bilder habe ich mir natürlich erst jetzt angesehen. Ich gehe jede Wette ein, dass bei der :a:900 die High-ISO-Nr nicht ausgeschaltet war. Da gibt es dann diese (von der :a:700) schon bekannten Flecken.

Martin

Nö, die war AUS...

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 720053)
A pro pos "herumbasteln": Für einen fairen Vergleich sollten die RAWs natürlich durch den selben Konverter geschickt werden. Oder durch den besten mit den jeweils optimalen Einstellungen.

Zustimmung! Nur hatte ich die Möglichkeit nicht, Bibble spricht noch nicht mit :a:900, und der Sony nicht mit der Nikon...

Schmiddi

Anaxaboras 30.09.2008 22:16

Unser Forum mag die Nikon NEFs nicht :mrgreen:.
Ihr müsst euch noch etwas gedulden, bis die Techniker eine Lösung gefunden haben.

Martin

a700Katze 01.10.2008 10:07

hast du auch die dro funktion der alpha ausgeschaltet ?

Schmiddi 01.10.2008 12:32

Zitat:

Zitat von a700Katze (Beitrag 720251)
hast du auch die dro funktion der alpha ausgeschaltet ?

Selbstverständlich - und auch im Konverter...

Schmiddigrüße

About Schmidt 01.10.2008 14:49

Also ohne nun etwas auf oder abwerten zu wollen. Mit sicherheit wirken die Bilder der Nikon weicher, dafür Farbgrieselt es nicht. Das heisst für mich, nachschärfen ist möglich denn auch da wird es nicht mehr rauschen oder grieseln. Für mich in diesem Moment der bessere Kompromiss.

Gruß Wolfgang

a700Katze 01.10.2008 15:47

die alpha900 hat definitiv mehr detail. jedoch rauscht sie halt auch mehr bei größeren isos. mir ist das erste wichtiger.

es kommen bestimmt noch mehr test, die vielleicht noch besser sind.

WB-Joe 01.10.2008 15:59

Danke erstmal an Schmiddi und Ron für den Test!

Was deutlich zu sehen ist, daß die Bilder der A900 viel mehr Details bieten. Allerdings um den Preis daß ISO 1600 doch schon relativ stark rauscht. Ich hoffe hier bessert Sony noch mit neuer SW nach, bei der A700 hats ja auch geklappt.

Was zeigt uns dieser Test jetzt?
Genau das was wir schon vermutet hatten, die Kameras haben sehr unterschiedliche Anwendungsgebiete. Die A900 ist das Auflösungsmonster für Studio und Landschaft mit niedrigen ISOs. Dafür glänzt die D700 bei Low Light bzw AL mit hohen ISOs.

Fazit: Zwei Top-Kameras für zwei sehr unterschiedliche Anwendungsgebiete.....:top::top::top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.