![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Das ist leider genau das Problem, trotz deutlich weniger Ausschuß als vorher, bleibt die Unsicherheit, da trotz aller Vorsicht plötzlich eine Aufnahme dabei ist wo ich mir einfach
nicht erklären kann, warum der Fehlfocus da ist. So paradox es klingt, ich habe mehr Vertrauen in meine gute alte A100 was die Focusgenauigkeit anbetrifft (wohlbemerkt nur bei lichtstarken Objektiven) als momentan in die A700 ![]() Da die 700er ansonsten eine wunderbare Kamera ist, hoffe ich, mich irgendwie mit viel Aufmerksamkeit um das Problem rumzuarbeiten ![]() mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Zitat:
Das Problem hatte ich auch schon, daß muß gar nicht der Daumen sein, die Jacke reicht schon, um das zu verstellen, man merkt es dann nicht. Deshalb ist zentral bei mir fest geblockt, so daß sich nix unabsichtlich verstellen kann. Diese Blockfunktion hätte ich auch gerne für die Einstellung des Displays, das verstelle ich auch immer unabsichtlich. Übrigens, hübsche Testkandidaten hast Du da ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 45
|
![]() Zitat:
hab mir mal hier den Thread mit viel Interesse mal durchgelesen und muss hier mal kurz in den Raum werfen, dass dieses Problem scheinbar bei der A100 auch vorkommt. Die Frage ist hier auch schon aufgetaucht ob auch andere Kameras der Alpha-Serie betroffen sind. Dieses Problem ist mir vor einem Monat aufgefallen, als ich mit meinem Sigma 70-200/2,8 im Tierpark Tiere abgelichtet hab. Bei vielen Bildern hatte ich den Baum oder den Zaun scharf, der knapp einen Meter hinter dem Tier war. Was mich anfangs zu dem Gedanken eines Backfocus brachte. Aber die üblichen Tests mit den Batterien auf dem Tisch, haben diesen Verdacht eher nicht bestätigt. Dieser Thread aber zeigt mir eine neue Richtung auf, in die ich mal Anstrengungen investieren sollte, um dem Problem auf dem Grund zu gehen. Daher würde ich mal vorsichtig in den Raum werfen, dass dies kein alleiniges A700-Problem sein muss...! Gruß Chris
__________________
Ich bin zwar dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür, was Du verstehst! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Ein weiteres Problem ist mir heute morgen beim kurzen Kameracheck aufgefallen: Mit dem 1.4/85 G ist der AF nicht bei 100% der Aufnahmen gleich. Mal liegt er knapp dahinter, mal knapp davor, mal richtig (aus der Hand fotografiert).
Vielleicht können sich einige an folgendem Test teilnehmen: Kamera auf Stativ, zentralen AF Sensor aktivieren und auf ein kontrastreiches Motiv richten. Auslösepriorität auf AF einstellen. Die Kamera am besten über Fernauslöser auslösen. Objektiv auf größte Öffnung. Im M-Modus fotografieren. 1. Test: 10 Aufnahmen hintereinander 2. Test: Wiederum 10 Aufnahmen, aber zwischen den Aufnahmen den AF durch vorhalten eines Blattes aus der eingestellten Entfernung bringen. Das Ergebnis sollte enthalten: Kamera (da auch andere Fabrikate zum Vergleich interessant sind), AF-Modus (A,S,C), Objektiv, ~ Entfernung zum Objekt, SSS aktiviert/ deaktiviert. Anzahl der 100% Treffer, Anzahl knapp davor, Anzahl knapp dahinter, Anzahl vollkommen daneben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Habe ich mit einigen meiner Objektive bereits gemacht:LINK
Was dein 1. Test bringen soll, versteh ich nicht ganz. Warum sollte die Kamera ihren Fokus ändern, wenn du 10x hintereinander auslöst. Oder meintest du 10x manuell fokussieren? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Mit welcher Blende? Aus der Hand kannst du einfach so schnell ein wenig vor und zurück Pendeln ohne es zu merken.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
Wenn bei diesem Test nicht 100% gleiches Ergebnis herauskommt, scheint schon hier ein Fehler zu sein. @Somnium Bei f 1.4 ist die Schärfe sehr gering, das ist mir klar. Vor allem aus der Hand kann es immer passieren das man sich etwas nach vorne und hinten bewegt. Um diese Fehlerquelle auszuschließen sollte der Test vom Stativ aus erfolgen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Also meine A-700 hat absolut kein Schärfe Problem mit dem breiten AF Messfeld.
Ich habe vorhin etliche Aufnahmen gemacht mit dem Tamron 17-50 mm und dem altwen Minolta 28-135 mm. Da ist alles im grünen Bereich. Im angehängten Pic wurde auf das Objekt scharf gestellt welches der Frontlinse am nächsten war, so wie immer. Trotz breitem AF Messfeld und Handtuch im Hintergrund. Objektiv: Tamron 17-50 mm mit offener Blende. Gruß Thomas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Deine A700 ist lernfähig und hat sich an die Comichelden gewöhnt.
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|