![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 161
|
![]()
Frank Späth schreibt in der Sony
![]() "Entdeckt sie bei der Kontrast-Analyse mehrere exponierte Gegenstände, dann entscheidet sich die Kamera-"Intelligenz" zunächst nach deren Größe und dann nach deren Entfernung: Das größere und nähere Objekt wird bevorzugt scharfgestellt." Diese Aussage bezieht sich natürlich (wie das ganze Buch) auf die ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß David ________________________________________________ „Wohlstand für alle“ und „Wohlstand durch Wettbewerb“ gehören untrennbar zusammen - Ludwig Erhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
Das Gesicht ist z.B. "relativ" nahe an der Kamera, allerdings eben nicht so kontrastreich wie der Hintergrund und der Spot-AF stellt auf den Hintergrund scharf, weil ein Teil des Sensors den Hintergrund "gerade noch" erwischt und auf diesen fokussiert, obwohl die Größe (des vom AF-Sensors erfassten) Hintergrunds kleiner ist. Aber der Kontrast des Hintergrunds ist stärker. Dass es so ist, zeigt ja ein Test, bei dem die Aufnahme vertikal gemacht wird, dann zielt der AF-Sensor nämlich nicht mehr am Hauptobjekt vorbei auf den Hintergrund. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
da ist man mal ein Wochenende nicht da ![]() ![]() @Thomas interessant wäre Dein Test gewesen, wenn die Figur nicht auf der gleichen Ebene wie die umliegenden Blätter gewesen wäre, so hättest Du feststellen können, ob der breite AF-Sensor sich nicht vielleicht doch für die Blätter anstatt der Figur entscheidet. Auf Dyxum kommt die Diskussion über das Thema auch richtig in Gang, es scheinen langsam einige Leute zu merken, daß ihre Probleme vielleicht konstruktionsbedingt sind. Es kann sein, daß ich zu schwarz sehe, aber, sollte sich herausstellen, daß das Problem wirklich real an der Konstruktion der A700 liegt, sehe ich echte Probleme auf Sony zukommen. mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
[Kaffeesatzlesemodus ein]
Sollte das tatsächlich konstruktionsbedingt sein, könnte Sony ja einem A700-User anbieten, gegen Entschädigung auf die Nachfolgekamera upzugraden ![]() [Kaffeesatzmodus aus] Komisch ist eigentlich nur, daß ich sehr wohl im Sucher sehen kann, auf was sich die Kamera soeben festlegen will und durch erneutes Drücken des Auslösers die Kamera zum nochmaligen Fokussieren zwingen kann. Damit fahre ich wirklich sehr gut und habe nur mehr selten Fehlfocus. Trotz stockfinsterer Kaschemmen... LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Die Frage, die uns hier momentan bewegt ist ja, was passiert, wenn quasi verschiedene Schärfeebenen auf einem der 11 AF-Sensoren (bzw. speziell dem zentralen Sensor) zusammen fallen. Also wenn der zentrale Kreuzsensor aufgrund seiner physikalischen Größe sowohl das (vordere) Hauptmotiv, als auch den Hintergrund erfasst. Entscheidet er sich dann für den besseren Kontrast (wovon ich ausgehe), nimmt er den kürzeren (wie manche, wohl wegen der zitierten Buchpassage, meinen) oder längeren Abstand (wofür manche Praxiserfahrungen sprechen), oder entscheidet gar der Zufall? Die meisten berichten ja von Backfokusproblemen, was dafür sprechen könnte, daß die Kamera sich eher für längere Abstände entscheidet. Ich kann und will mich da mangels genügend Erfahrung mit der A700 nicht festlegen, ich kann nur sagen, daß meine Kamera auch nicht so genau fokussiert wie erhofft. Ich werde sie wohl demnächst einschicken und dann mal weiter sehen. Bei meiner D5D hat das damals wahre Wunder bewirkt, die Kamera (und auch einige meiner Objektive) war(en) wie ausgewechselt. Ich würde mich auch davor hüten, jede Fokusabweichung nur auf die physikalische Größe oder Lage des/der Fokussensors/en zu schieben - da spielen ja noch einige Faktoren mehr eine Rolle. Trotzdem ist das Thema natürlich interessant und diskussionswürdig. Auch bei der D7D und den anderen Kameras mit dem gleichen Fokusmodul liegen die AF-Sensoren nicht immer exakt unter den Markierungen im Sucher, bzw. sind auch größer als man meint, das wäre also prinzipiell nichts neues. Das sind aber die Fokusprobleme an sich natürlich auch nicht.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|