![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Mir ist bekannt das für Objektive ab F2.8 oder lichtstärker, ein Doppelkreuzsensor zentral zur Verfügung steht, aber das der größer sein soll als das Quadrat in der Mitte ist mir gänzlich neu und auch nicht logisch, sorry. Ich habe bisher nur den Spot AF benutzt, den breiten AF habe ich nur für den Thread hier verwendet. Für mich macht der breite AF Modus eigentlich nur bei bewegten Motiven Sinn, z.B. Tiere die auch schon mal ihre Richtung ändern. Und dann natürlich in Verbindung mit C-AF. Bei den Pics von dem Kind vor dem Maschendrahtzaun hätte der mittlere doppelte Kreuzsensor durch den Kopf hindurch fokussieren müssen. Ich denke nach wie vor das es ein Bedienungsfehler war weil er das lokale Messfeld benutzt hat und aus Versehen den Joystik berührt hat. Aber gut ich werde auch mal deine vorgegebene Test Aufstellung verwenden aber ich bin mir jetzt schon sicher das meine Alpha 700 das schafft. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das die AF Sensoren eine andere physikalische Größe und auch Lage haben können, als die entsprechenden Markierungen im Sucher, habe ich ganz zu anfang bereits erwähnt - das ist absolut nicht ungewöhnlich, auch bei anderen Herstellern. Bei der A700 soll dieser Unterschied aber besonders groß sein. Wie man das herausfindet, ist in diesem Thread ebenfalls nachzulesen. Der zentrale Sensor meiner A700 erstreckt sich in horizontaler Ausrichtung fast bis an den Spotmesskreis im Sucher, vertikal ist er wesentlich kleiner. Aber wenigstens liegt er genau mittig. Auf jeder schematischen Darstellung der AF-Sensoren der Kamera ist auch zu sehen, daß der zentrale AF Sensor eben nicht quadratisch und so klein ist, wie seine Markierung im Sucher glauben macht. Siehe z.B. hier. Insofern sollte das eigentlich nicht soo überraschend sein, aber natürlich vergisst man es auch schnell.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.05.2008 um 00:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
![]() Eventuell nehme ich noch mein Stativ mit um AF treffsichere Verwackelungen auszugleichen. Spiegelvorauslösung mache ich aber nicht, das ist mir bei dem Apparat zu kompliziert und völlig überflüssig bei dem Stativ. Mein doppelter Kreuzsensor befindet sich ausschließlich im mittleren Quadrat, das habe ich bisher heraus gefunden. Oder sollte da eine gewisse Serienstreuung vorliegen? Gruß Thomas P.S. wenn ich jetzt gehässig wäre würde ich die gleichen Aufnahmen mit meiner zweiten DSLR E-510 machen damit ihr mal seht wie scharfe Pics out of Cam aussehen ![]() Aber so gemein bin ich dann doch wieder nicht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
![]() Ich schreibe hier ja nur als Theoretiker, da ich keine A700 habe und mich noch über die Tücken des AF der D7D freue. ![]() Aber das Thema verbesserter AF bei der A700 hat mich doch interesssiert und nicht nur hier im Forum wird eben berichtet, dass der AF Probleme bekommt, wenn lichtstarke Objektive an dieser Kamera bei zentraler AF-Messung zum Einsatz kommen. Und diese Probleme habe ich mit meinen D7Ds bislang nicht. ![]() Und es kann ja wohl nicht Sinn eines zusätzlichen AF-Sensors sein, dass Fotos misslingen, weil ein einzelnner AF-Sensor glaubt, es besser zu können. ![]() Dann sollte man diesen Fiesling auch wenigstens irgendwie deaktivieren können? ![]() Alles weitere hat Jens eigentlich schon zum Thema geschrieben. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Aber bei jpeg out of Cam sieht die A-700 nun mal kein Land gegen meine zweite DSLR: E-510 das ist nun mal so. Ich würde gerne mal die E-510 gegen eine A-700 mit dem Zeiss 16-80 mm ins Rennen schicken. Vielleicht traut sich wer aber ich denke eher nicht ![]() Aber um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, morgen mache ich mal den jensnischen Test und die Pics stelle ich dann hier ein. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
den AF der A700 habe ich schon testen dürfen, er ist deutlich schneller als der der D7D, wenn er trifft. ![]() Aber mir als Landschaftsfreak tut das bislang nicht weh, ich habe meist Zeit, sogar manuell zu fokussieren ![]() Wenn Du aber vorbeikommen solltest, bring ruhig die E-510 mit, dann können wir ja mal sehen, was so 'ne olle D7D an jpgs "out of cam" produzieren kann, 'ne olle Oly habe ich auch noch hier, die kann da aber mangels Pixels nicht mehr mithalten. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Morgen stelle ich erst mal nach der jenschen AF Formel Pics von der A-700 ein und dann darfst Du staunen. Alles andere wäre wirklich unfair dir gegenüber. Gut`s Nächtle Thomas ![]() ![]() Geändert von Thomas F. (22.05.2008 um 02:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Aber wenn du Spaß dran hast, kannst du den Test natürlich trotzdem machen (was ich noch vergaß: mit einem Objektiv, das mindestens die Lichtstärke 2,8 hat). Ich hatte auf deine früheren Beiträge eigentlich nur aus dem oben beschriebenen Grund reagiert und weil du offensichtlich von falschen Voraussetzungen (breites Messfeld) ausgegangen bist. Äh, beeindruckend ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.05.2008 um 02:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
. Aufgrund deiner Bemerkungen scheinst Du mir ein Schelm zu sein. (es ging um das breite AF-Messfeld und um nichts anderes!)Aber egal, morgen kommen Pics nach deinen Vorgaben. Und es würde mich echt wundern wenn Du keinen Bedienungsfehler an deiner Aplha 700 begangen hast. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
ich finde es toll, dass Du Dich inzwischen in dieses Thema so engagiert eingeklinkt hast. ![]() Aber Du machst bei Deinen Versuchen zu diesem Thema noch einen kleinen, von Jens schon beschriebenen Fehler: Die hier diskutierten Schärfeprobleme sind vermutlich Ursache des waagerechten Sensors (nicht Doppelkreuzsensors) für lichtstarke Objektive ab F2,8, wenn mit Spot-AF fokussiert wird. Hier bei Dyxum rot dargegestellt. Und dieser Sensor erfasst anscheinend auch Objekte, die deutlich außerhalb des zentralen im Sucher sichtbaren AF-Messfeldes liegen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|