SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha 700 und Metz
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2007, 21:07   #28
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
nicht ganz, das die Firmen wie Pentax es "versucht" haben, habe ich auch gelesen/ gehört. Das den es nicht gelungen ist weil eben der Chip anders reagiert wie Film..
Tja, genau an dem Punkt scheiden sich wohl die Geister und da werden wir wohl auch zu keiner Einigung kommen fürchte ich. Pentax hat das wie gesagt bei drei Kameramodellen "versucht" (meiner Meinung nach erfolgreich - ich bleibe dabei, erst recht da es ja eine Zusatzoption war, d.h. niemand wird gezwungen es zu nutzen wenn er meint es würde nichts taugen), Minolta bei der RD-175 und mit etwas Recherche werde ich dir noch weitere Beispiele nennen können.

Zitat:
Es geht doch darum, dass dem Film pip-egal ist, wie das Licht gekommen ist und dem Chip nicht.
Wenn Du alles so in Frage stellst als Marketing dann wierst auch nicht an die Märchen wegen "digital" taugliche Objektive glauben oder?
Ganz genau. Und für mich ist auch genau das (also die Tatsache, daß es zwanzig Jahre und noch ältere Objektive gibt, die an digital nachweislich besser funktionieren als so manches "digital optimierte" Glas) auch der Gegenbeweis für die Behauptung, Digitalsensoren seien da ach so empfindlich. Es mag da ja gewisse Probleme geben, das ist aber meiner Meinung nach nichts, mit dem man nicht fertig werden würde, wenn man wollte. Das ist aber eigentlich ein anderes Thema.

Zitat:
Wer hat die denn das überhaupt erzählt? Das es Quatsch ist weiß Du doch selbst oder wie soll die Kamera mit dem internen Blitz arbeiten???? Der Trick der dabei gemacht wird ist eben - Vorblitz.
Da kann ich jetzt aus dem Zusammenhang nicht ganz folgen, tut mir leid. Wie TTL-Blitzen (zumindest bei Minolta) funktioniert, ist denke ich mittlerweile geklärt.

Was den internen Blitz angeht: bei der Pentax *istD funktioniert auch dieser wahlweise mit TTL-Steuerung ohne Vorblitz (also mit diesem A-TTL). Das es bei Minolta anders ist, habe ich mittlerweile verstanden, kein Grund nachzutreten

Zitat:
Es gibt da aber zwei Unterschiede - Minolta/ Sony Blitze sind auf die Kamera von Minolta/ Sony angewiesen und nutzen den Sensor in der Kam. Bei Metz ist es anders. Warum abgesehen von der schöner A Funktion die wirklich ein Sensor haben, weiß ich nicht. Vielleicht weil es zu schwer wäre für Metz die "richtige" Kommunikation mit den Kameras hinzukriegen.
Ja, vielleicht. Was mich immer noch interessieren würde: ob bei Nikon und Canon am 54er Metz bei TTL auch zwingend TTL-HSS eingestellt werden muß, oder ob dies nur bei uns der Fall ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.10.2007 um 21:17 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.