Zitat:
Zitat von Jens N.
(Beitrag 547472)
...Allerdings hat das nichts mit dem Thema hier zu tun - die Frage ist ja, wieso man den Metz auf TTL-HSS schalten muß und nicht TTL direkt funktioniert (was einige Einschränkungen im TTL-Betrieb umgehen würde). Bei den Originalgeräten geht es ja auch. Diese Einschränkung des Metz hat soweit ich weiß mit der Synchronisation zu tun, nicht mit der Reflektionsmessung, bzw. Art der Belichtungsmessung - dafür gibt es ja den Vorblitz. Und den gibt es meines Wissens nach auch bei der analogen D7, zumindest im ADI Modus, deshalb habe ich die als Beispiel angeführt.
|
Metz hat da eigene Spezifikationen:
1. TTL bedeutet generell, dass die Steuerung des Blitzes über die Messung der Reflexion auf der Filmoberfläche erfolgt, und zwar durch einen zusätzlichen Sensor in der Kamera (meist im Spiegelkastenboden). Dieses Verfahren scheidet bei DSLR von KoMi und Sony bekanntlich aus.
2. Mehrzonen-Blitzbelichtungsmessung (Vorblitzmessung bzw. TTL-Vorblitz (von KoMi bei DSLR auch "Vorblitz-TTL" genannt): hier wird der Vorblitz über das normale Mehrzonen-Belichtungsmesssystem gemessen und darüber dann der Hauptblitz gesteuert.
Und hier beginnt die Verwirrung: schon bei
Dynax 7 und 9 ist es hierzu am 54MZ... erforderlich, diesen dazu auf
TTL-HSS zu schalten (Bedienungsanleitung SCA3302, Kap. 4.18.1), denn sonst erfolgt die unter 1. beschriebene TTL-Messung.
Bei Verwendung der Minolta-Blitze 5600/3600HS(D) und 5400HS erfolgt z.B. bei der Dynax 7 auch die Vorblitzmessung, wenn nicht im Custom-Menu "TTL-Blitzbelichtungsmessung mit 4 Segmenten" oder "TTL-Mittenbetonte Integral-Blitzmessung" aktiviert ist, während mit anderen Systemblitzgeräten nur die "echte" TTL-Blitzbelichtungsmessung (wie unter 1.) erfolgt.
Und das Mehrzonen-Messverfahren der Dynax 7 ist bei Vorblitz-TTL identisch mit dem Verfahren bei D7D, D5D und :alpha:100/ (700?).
Fazit: Metz 54MZ... erfordert bislang bei Vorblitz-TTL- und ADI-Steuerung immer die Einstellung auf TTL-HSS, ich vermute mal, dass dies auch bei der :alpha:700 so bleibt.
Zitat:
Zitat von RobiWan
(Beitrag 547465)
...Bei Analog stört der Sensor im Reflektor vom Blitz da es während der Belichtung auf der Filmebene gemessen werden kann, bei Digital ist es nicht möglich.
|
Der Sensor, den ich im Metz-Reflektor kenne, dient der Steuerung der Vorblitzstärke, deshalb ist es bei Metz unmöglich, vernünftige Ergebnisse bei TTL-HSS und gleichzeitiger Verwendung von Bouncern zu erzielen. Der Vorblitz wird direkt vom Bouncer auf diesen Sensor im Reflektor reflektiert, damit wird der Vorblitz zu früh abgesteuert und die resultierende Belichtungssteuerung des Blitzes durch die Kamera geht total daneben.