Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 10/2025: Stadtmöbel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2025, 23:27   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.153
Hatten wir eigentlich schon einen Hydranten? Hier ist ein schönes altes Exemplar:



Bild in der Galerie


Ob der noch in Betrieb ist? In der Straße sieht man auch den Deckel für den Unterflurhydranten.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2025, 09:18   #2
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.173
Lost Legs


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2025, 09:35   #3
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.632
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Ich bleibe für heute am Wasser in der süßen Ausführung.


Bild in der Galerie

Eine Bank am Ufer des Lago Maggiore in Tenero Contra, zum Zeitpunkte der Aufnahme allerdings nach mehrtägigen heftigen Regenfällen IM Lago Maggiore....
Man sieht leider nicht, aus welchem Material die Latten gemacht sind. Wären sie aus Holz, würde ihnen das häufige Bad nicht guttun. Das Bild ist sehr schön bearbeitet und beschnitten. Wirklich toll gemacht.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Schon wieder Venedig.


Bild in der Galerie
Entweder Du bist häufiger in Venedig, oder Du hast bei Deinem Besuch einen flow erleben dürfen. Ein Kandelaber steht auf einer Ecke am Kanal. Wir haben ein S/W Bild vor uns mit vollem Kontrastumfang. Die Endsteine der Pflasterung sind sehr hell (fast weiß und führen den Blick zum Kandelaber. Auf dem Kanal ein Schiff, durch die lange Belichtungszeit nur zu erahnen, am gegenüberliegenden Ufer Industriebauten und mehrere Kirchen. Das Wasser ist trotz der langen Belichtungszeit nicht ruhig, sondern es erscheint bewegt. Der Himmel bewölkt, in verschiedenen Grautönen.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ein Relikt aus früheren Zeiten:

Das Siegesdenkmal erinnert an den deutschen Sieg über die Franzosen im 70/71er Krieg.
Heute steh es wieder an der ursprünglichen Stelle von er es nach dem 2. Weltkrieg weichen musste. Es landete etwas weiter südlich, weil an dieser Stelle Straße und Stadtbahn keinen Platz mehr ließen. Inzwischen sind die Autos längst aus der Innenstadt verbannt und der Platz umgebaut worden. Ergo wr wieder Platz für's Siegesdenkmal am alten Standort.
Der Siegerkranz zeigt heute nicht mehr gen Frankreich sondern in Richtung der neutralen Schweiz.


Bild in der Galerie
Letztlich führte der Krieg, den übrigens Frankreich erklärt hatte (Napoleon III), in Deutschland zum Kaiserreich und in Frankreich zu Republik. Da die deutschen Staaten den Sieg davontrugen, fand die deutsche Kaiserproklamation in Versailles statt. Wie Ihr wisst, folgten seitdem noch 2 weitere Waffengänge gegen den "Erbfeind". Wer denkt sich bloß solche Worte aus? Info hier: Klick

Danach entstanden überall solche Denkmäler und Denkmäler, die dem Kaiser Wilhelm I huldigten. Hier, im Dortmunder Süden, steht ein Riesendenkmal des Kaisers mit seinen Feldherren. Einfach schrecklich aus heutiger Sicht. Nachts wird es auch noch angestrahlt. Wer es sehen will Klickt hier.

Stadtmöbel ja, aber braucht man so etwas?

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
In der Hansestadt Stade war die Fischverkäuferin Margarethe Flint (geborene Pape) sehr bekannt und man setzte ihr am Fischmarkt ein Denkmal, das den Namen "Mutter Flint mit dem Stint" trägt. In einem Kinderwagen transportiert sie die Fische, vorwiegend Stinte, aber auch Aale für den Verkauf auf dem Pferdemarkt, wo sie bis 1949 ihren Stand hatte. 1952, fast 91-jährig, stirbt Margarethe Flint. Die Statue der Mutter Flint hält zwar wohl eher einen Hecht als einen Stint in der Hand, aber das reimt sich natürlich nicht so schön ...


Bild in der Galerie
Mensch, das ist unfair, Du hast ja, schon alles erzählt, was zu der Skulptur zu sagen gibt: Viel mehr weiß auch Stade-Tourismus Marketing nicht zu berichten: Klick. Schade, dass die Figur im Schatten liegt, der Hintergrund jedoch in der Sonne.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Hatten wir eigentlich schon einen Hydranten? Hier ist ein schönes altes Exemplar:


Bild in der Galerie

Ob der noch in Betrieb ist? In der Straße sieht man auch den Deckel für den Unterflurhydranten.
Die sind oft noch in Betrieb. Bei und hat man ein neues Gebäude für die freiwillige Feuerwehr errichtet und vor dem Gebäude, an einer Ecke des Geländes, einen großen oberirdischen Hydranten, für den extra eine neue Wasserleitung gelegt werden musste.
Vielleicht sind die oberirdischen Hydranten leistungsfähiger als die Unterflurhydranten, will heißen, sie können in einer Zeiteinheit mehr Wasser liefern.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2025, 10:34   #4
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.098
Mein Bild für heute: Ein Kandelaber vom Petersplatz in Rom.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2025, 13:32   #5
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.637
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Stadtmöbel ja, aber braucht man so etwas?
Neue solche Relikte sicher nicht. Die, die an vergangene Zeiten erinnern, finde ich schon. Und wenn's nur daran erinnert, dass wir solche Zeiten nicht noch mal brauchen.
Außerdem bin ich der Meinung, dass wir nicht nur an die Dinge erinnern dürfen, die gerade passen (Schrecken der Nazi-Zeit etc.) sondern an die ganze Geschichte. Denkmale können nur Meinungen bilden, wenn sie in alle Richtungen erinnern.

Die Diskussion wurde/wird in Freiburg auch geführt und Gegner haben das Denkmal auch schon beschmiert.
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2025, 13:40   #6
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.176
Ein Wärterhäuschen in Salzburg, Stadtmöbel?



Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2025, 15:00   #7
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.390
Aaachh gestern hab ich es verschwitzt.

Dafür heut ein modernes Kandelaber, wo ich das geknipst habe, weiß ich nicht mehr.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2025, 19:24   #8
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.229
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Man sieht leider nicht, aus welchem Material die Latten gemacht sind. Wären sie aus Holz, würde ihnen das häufige Bad nicht guttun. Das Bild ist sehr schön bearbeitet und beschnitten. Wirklich toll gemacht.
...
Vielen Dank, Rainer!
Das war, wenn ich mich recht entsinne lackiertes oder pulverbeschichtetes Metall. Sollte also gelegentliche Flutungen gut überstehen können.

Ich bleibe im Süden und beim Süsswasser:


Bild in der Galerie

Einer der öffentlichen Trinkwasserbrunnen (nasoni) in Rom. In diesem Fall die Fontana delle Tiare am Largo del Collonato beim Petersdom. Beim Schlangestehen in der prallen Sonne auf dem Petersplatz dort die Trinkflaschen nachgefüllt...
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (22.10.2025 um 20:22 Uhr)
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2025, 20:00   #9
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.897
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen


Entweder Du bist häufiger in Venedig, oder Du hast bei Deinem Besuch einen flow erleben dürfen. Ein Kandelaber steht auf einer Ecke am Kanal. Wir haben ein S/W Bild vor uns mit vollem Kontrastumfang. Die Endsteine der Pflasterung sind sehr hell (fast weiß und führen den Blick zum Kandelaber. Auf dem Kanal ein Schiff, durch die lange Belichtungszeit nur zu erahnen, am gegenüberliegenden Ufer Industriebauten und mehrere Kirchen. Das Wasser ist trotz der langen Belichtungszeit nicht ruhig, sondern es erscheint bewegt. Der Himmel bewölkt, in verschiedenen Grautönen.


Vielen Dank.
Beides trifft wohl zu. Wir sind sehr gerne dort und wenn es einen Ort für den Fotoflow gibt, dann ist es Venedig. Zumindest für mich.


Heute sind wir weniger südlich. München, U-Bahnstation Westfriedhof.


Bild in der Galerie
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 07:17   #10
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.229
Den Bahnhofsplatz haben sie bei uns schon vor ein paar Jahren neu gestaltet, gestern ist mir aber zum ersten Mal bewusst aufgefallen, dass die Sitzbänke auch als Lampen fungieren...


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 10/2025: Stadtmöbel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.