![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.138
|
Zitat:
Was nicht geht ist neben spezieller grafischer Software auch sündteure 3D CAD- Software und Spezialsoftware, die z.B zum Betrieb vom Analysegeräten notwendig ist. Die gibt es aber auch für den MAC nicht und wenn ein Windows- Update kommt hilft meist nur Beten...... Aber mit solchen Sachen hat man ja zu Hause eher selten zu tun. Zum Installieren einfach das Installationsfile auf einen USB- Stick ziehen und den Rechner von dort starten. Dauert eine Viertelstunde. Linux installiert dabei auch einen Bootloader, über den man problemlos ein eventuell vorhandenes Windows starten und weiter benutzen kann. (Wie auch eine eventuelle 2. oder auch 3. Linux- Distribution. Das Einzige, was Linux möchte, ist eine eigene Partition oder Laufwerk, auf dass dann Win aus verständlichen Grund keinen Zugriff hat. Diese Partition kann man im Zuge der Installation problemlos anlegen. 100GB reichen völlig. Mac OS basiert übrigens auf Linux.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|