Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2025, 20:10   #321
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Linux kann 95% aller Aufgaben abdecken. Was leider fehlt, ist eine schnell Bildbearbeitung wie C1, Druckertreiber für Fotodrucker und eine brauchbare Scanneranbindung.
Zur Scanneranbindung gibt es doch Vuescan, ein hervorragendes Scanprogramm für Windows, macOS und Linux. Auch für uralte Scanner, deren Originaltreiber nicht mehr läuft.
https://www.hamrick.com/de/vuescan/s...-scanners.html
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2025, 20:12   #322
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Das stimmt so sicher nicht. Es geht ja schonmal damit los sich aufzuschlauen welche Distribution man nimmt. Und dann muss man sich erkundigen welche 5+% nicht gehen. Ein Datenträger zur Installation muss wohl auch erstellt werden, wenn man es nicht aus einer vorhandenen Installation heraus macht.
Ok, wenn du das schon als KnowHow bezeichnest.....
Das ist aber bei Windows auch nicht einfacher, wenn man einen leeren Rechner hat.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 20:19   #323
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
"Know-How" war vielleicht etwas hoch gegriffen. Aber usch wüsste wohl direkt welche Distribution er nehmen würde. Bei Windows muss man sich nur zwischen Home und Pro entscheiden.

Geändert von *thomasD* (02.10.2025 um 20:26 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 20:33   #324
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
Und bei Linux ist es für technisch unbedarfte auch nur eine Auswahl zwischen zwei Distributionen:
Ubuntu, wenn es etwas mehr wie macOS aussehen soll.
Linux Mint, wenn es etwas mehr wie Windows aussehen soll.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 21:10   #325
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.133
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Das stimmt so sicher nicht...... Und dann muss man sich erkundigen welche 5+% nicht gehen. Ein Datenträger zur Installation muss wohl auch erstellt werden, wenn man es nicht aus einer vorhandenen Installation heraus macht.
Mit Linux ist es wie mit den E- Autos - es wird eine Menge Blödsinn verbreitet, meist von den Seiten, die wirtschaftliche Verbindungen zur alten Technik haben.
Was nicht geht ist neben spezieller grafischer Software auch sündteure 3D CAD- Software und Spezialsoftware, die z.B zum Betrieb vom Analysegeräten notwendig ist. Die gibt es aber auch für den MAC nicht und wenn ein Windows- Update kommt hilft meist nur Beten......
Aber mit solchen Sachen hat man ja zu Hause eher selten zu tun.
Zum Installieren einfach das Installationsfile auf einen USB- Stick ziehen und den Rechner von dort starten. Dauert eine Viertelstunde. Linux installiert dabei auch einen Bootloader, über den man problemlos ein eventuell vorhandenes Windows starten und weiter benutzen kann. (Wie auch eine eventuelle 2. oder auch 3. Linux- Distribution.
Das Einzige, was Linux möchte, ist eine eigene Partition oder Laufwerk, auf dass dann Win aus verständlichen Grund keinen Zugriff hat. Diese Partition kann man im Zuge der Installation problemlos anlegen. 100GB reichen völlig.


Mac OS basiert übrigens auf Linux.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2025, 21:15   #326
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.133
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Zur Scanneranbindung gibt es doch Vuescan, ein hervorragendes Scanprogramm für Windows, macOS und Linux. Auch für uralte Scanner, deren Originaltreiber nicht mehr läuft.
https://www.hamrick.com/de/vuescan/s...-scanners.html

Ich habs damals probiert, aber nicht zum Laufen gebracht. Auch meine Jungs nicht, und die sind von der Branche.
Werde es aber noch man anschauen, ist ja schon wieder 3 Jahre her. Vielleicht klappt es ja jetzt.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 21:43   #327
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.200
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Halt wie bei Sony auch - ein Firmware-Update bringt in der Regel nur Verbesserungen (wenn es funktioniert ), während ein neues Kameramodell zwar einerseits neue Funktionen A, B, C bringt, dafür aber andererseits X, Y, Z gestrichen wurden.
So ist es bei Sony leider schon lange Tradition, obwohl es nicht so sein müsste. Ich habe das endgültig satt - für mich war das einer der Hauptgründe warum ich jetzt am wechseln bin.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 21:51   #328
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Mac OS basiert übrigens auf Linux.....
Nein.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 22:02   #329
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
@ usch: Wieso wechelst du nicht zu einem Linux? Du hättest das Know-How.
Das Know-How hält sich in Grenzen. Ich finde mich auf der Kommandozeile via SSH gut zurecht, aber ich hatte noch nie ein Linux mit GUI in den Fingern. Der Kulturschock wäre wahrscheinlich noch größer als beim Wechsel von Windows XP auf Windows 7 oder von 10 auf 11, und ich würde da genauso fluchen "Warum geht dies nicht, warum geht das nicht?".

Der Hauptgrund ist aber, dass ich dann all meine C1-Kataloge mit Tausenden von bearbeiteten Fotos in die Tonne werfen könnte. Ich hätte nur noch die exportierten JPEGs und die unbearbeiteten RAWs und müsste quasi bei Null anfangen, selbst wenn ich an einem Bild nur eine winzige Änderung machen wollte.

Außerdem benutze ich Capture One seit 15 Jahren, Paint Shop Pro, Cool Edit (zur Audio-Bearbeitung) und andere Windows-Programme sogar seit über 25 Jahren. Da weiß ich in der Regel auf Anhieb, an welchen Knöpfen ich drehen muss, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Abgesehen davon, dass ich alle bisher gespeicherten Templates, Presets und Projekte nicht mehr verwenden könnte, müsste ich mich in Darktable etc. überhaupt auch erst mal wieder komplett neu einarbeiten. Da schlucke ich dann doch lieber die Betriebssystem-Kröte.


Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Zur Scanneranbindung gibt es doch Vuescan, ein hervorragendes Scanprogramm für Windows, macOS und Linux. Auch für uralte Scanner, deren Originaltreiber nicht mehr läuft.
https://www.hamrick.com/de/vuescan/s...-scanners.html
https://www.hamrick.com/vuescan/cano...al-information
VueScan is compatible with the Canon 9950F on Windows and macOS. …
You need to install the Canon driver to use this scanner on Windows and macOS. …
Linux: No
Bringt mich also nicht wirklich weiter, falls die Originaltreiber unter Win11 nicht mehr laufen sollten. Aber noch bin ich eh nicht so weit.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 22:42   #330
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 154
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...

Mac OS basiert übrigens auf Linux.....
Wie kommt man nur auf solch einen Quatsch und verzapft den auch noch!

Ursprung war BSD NeXTStep und das Open Source OS Darwin.
Darin sind Teile von FreeBSD, NetBSD, OpenBSD ...

Der Kernel ist gegenüber den heute noch monolithischen LINUX Kernel ein Hybridkernel wie bei Windows.

Den Kernel nennen Sie witzigerweise XNU-Kernel für "X is not Unix" weil sie NeXTStep als Weiterentwicklung von Unix betrachtet haben aber im Grunde ist es ein weiterentwickeltes UNIX Betriebssystem und auch UNIX und POSIX zertifiziert.

LINUX ist ein funktioneller UNIX Nachbau also ein UNIX Klone ohne UNIX Zertifizierung aber POSIX kompatibel.
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.