Zitat:
Zitat von hlenz
Hat mir auch gut gefallen, danke Tom!
Das Tynemouth Lighthouse hat vermutlich einige aus dem Forum schon in Großbritannien begrüßt:

→ Bild in der Galerie
|
Ein trotz seiner Schlichtheit malerischer kleiner Leuchtturm. Auf einer solide gemauerten Mole steht er da und trotzt der Witterung. Die zwei Menschen links am Bildrand zeigen die Größenverhältnisse und da merkt man, dass er doch nicht ganz so klein ist. Neugierig wie ich bin, interessiert es mich, wo die kleine Tür am Fuß der Treppe hinführt.
Zitat:
Zitat von kiwi05
An diesen Tag erinnere mich gut.
Unser damals fast nagelneuer Camper stand in Sichtweite dieses Spektakels.....

→ Bild in der Galerie
...am nächsten Morgen war er quasi von einer Salzkruste überzogen.
Irgendwo an einem Waldweg im Hinterland habe ich dann wenigstens eine grobe Wäsche vorgenommen.
Wenn man Regen braucht, ist er selbst in der Normandie nicht in Sicht. 
|
Ja, in der Normandie steht er, aber wo? Da gibt's ja mehrere. Ein kurze Recherche ergab, dass es der Phare de Saint-Valery-en-Caux sein sollte, ziemlich weit nördlich, in der Nähe von Dieppe. Ein sehr dynamisches Bild, mit einer sich gewaltig brechenden Welle, deren Gischt den halben Leuchtturm verdeckt. Da sieht man die Kraft des Meeres. Als kleine Taube fungiert hier die flüchtende Möwe

. Der Camper hat's wohl überstanden und keine größeren Rostschaden davongetragen?
Zitat:
Zitat von aidualk
Ja, ich war auch erschrocken, was alles nicht geht bei den alten (A-Mount) Kameras.  Da konnte auch PS mit KI nichts mehr ausrichten.
Danke für die viele Arbeit, die du dir mit dem Monatsthema machst.
-----
Scurdie Ness Lighthouse - Montrose, Angus, Scotland
Obwohl der Leuchtturm schon relativ modern aussieht, ist er ein echter 'Stevenson', von 1870! Was das kleine, konische Gebilde links am Strand soll, weiß ich allerdings nicht.

→ Bild in der Galerie
|
Schönes, warmes Nachmittagslicht. Im Februar steht die Sonne um 15:00 Uhr schon recht tief. Und, wann hat man in Schottland mal solches Wetter

Der Leuchtturm zeigt sich hier auf der Landzunge an der Südseite der Mündung des River South Esk in Montrose von seiner besten Seite. Die „Steinspitze“ links ist eine der beiden historischen Tagesmarken (East/West Beacon) von Scurdie Ness – spitz zulaufende Steinbaken aus dem 18. Jh., die den Eingang zum Hafen von Montrose markieren. Aufgrund der Höhe und Form ist es sehr wahrscheinlich die East Beacon (ca. 4 m hoch); die niedrigere West Beacon steht weiter landeinwärts. Diese beiden Baken gelten als seltene, noch erhaltene Paar-Tagesmarken in Schottland. Solche spitz zulaufenden Steinsäulen oder Obelisken wurden oft an Küsten oder Klippen errichtet, um Seefahrern zusätzliche Orientierung zu geben. Sie markieren z. B. gefährliche Felsen, Untiefen oder dienen als Tagessichtmarke (ein auffälliges Bauwerk, das auch ohne Lichtführung bei Tageslicht zur Navigation verwendet werden kann).
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck
Der bretonische Phare de l'île Louët in der Baie de Morlaix mit dem Château du Taureau im Hintergrund:

→ Bild in der Galerie
Gruß
Jan
|
Der schmiegt sich ja regelrecht an/auf die kleine Insel. Der Leuchtturm mit Nebengebäude und dann das Wohnhaus direkt nebenan - sehr idyllisch.
Zitat:
Zitat von perser
Eine Kirche als Leuchtturm, und das im wahrsten Sinne des Wortes, findet man in der Festung Suomenlinna, die der finnischen Hauptstadt Helsinki vorgelagert ist, konkret auf der Insel Iso-Mustasaari.

→ Bild in der Galerie
Die Kirche entstand 1854 als Garnisonskirche für russische Truppen, wurde 1918 mit der Unabhängigkeit Finnlands evangelisch-lutherisch und bekam 1929 im Zuge einer Rekonstruktion jene Leuchtturmtechnik in die Kuppel integriert.
Das Leuchtfeuer hat eine Feuerhöhe von 54 Metern und eine Reichweite von 21 Seemeilen. Das Signalblinken ist der Morsecode für den Buchstaben „H“ für Helsinki.
Kirchen in dieser Doppelfunktion gibt es weltweit nur ganz wenige, so u.a. auch auf der autofreien dänischen Insel Tunø
|
Das ist eine interessante Geschichte dazu. Auf dem Bild sieht man, dass der Leuchtturm seine christliche Vergangenheit noch nicht ganz abgelegt hat - das Kreuz auf dem Dach der Kuppel blieb erhalten.
Zitat:
Zitat von fritzenm
Hallo,
von mir gibt es heute auch den aus dem Otto-Film bekannten Pilsumer Leuchtturm.
Seitlich übrigens eine Gitter-/Geländerkonstruktion mit "Liebesschlössern" die in der korrosiven Nordseeluft leiden.

→ Bild in der Galerie
|
Immer wieder schön, diesen Leuchtturm zu sehen - der Anstrich hat irgendwie etwas Aufmunterndes. Ja, die Schlösser fielen mir schon bei den letzten Bildern auf. Naja, sollen sie rosten. Solange die Liebe nicht rostet
Zitat:
Zitat von HoSt
@Tom_D: Danke für deine wunderbare "Arbeit" als Monatsthemabetreuer 
Der Faro de n'Ensiola auf Cabrera, einer kleinen Insel vor Mallorca:

→ Bild in der Galerie
|
Ein mächtiger Felsen, der sich da vor Mallorca aus dem Meer erhebt. Hoch oben ein illustrer Leuchtturm mit einem prägnanten Anstrich - so soll es ja auch sein, schließlich trägt der Anstrich zur Kennung des Turms bei Tag bei. Und wieder muss ich fragen: Vom Boot aus fotografiert?
Zitat:
Zitat von Effjotter
Der derzeitige Leuchtturm Lindau, von welchem hier gestern zwei Aufnahmen gezeigt wurden, wird gelegentlich auch als neuer Leuchtturm bezeichnet, seit er im Jahre 1856 seiner Bestimmung übergeben wurde.
Der Leuchtturm, welcher bis zu diesem Zeitpunkt über ein halbes Jahrtausend diesen Dienst versehen hatte, steht übrigens immer noch.

→ Bild in der Galerie
|
Da kommt man auf den ersten Blick auf nicht auf Leuchtturm. Ein schönes, historisches Gebäude in einer malerischen Hafen-/Stadtlandschaft.
Zitat:
Zitat von herby1961
|
Da sieht man ja den Leuchtturm vor lauter Bäumen nicht

. Er kennzeichnet die Einfahrt in einen Fjord, richtig? Das ist eine wunderbare Landschaft. Da muss ich auch mal hin.
Zitat:
Zitat von Crimson
Moin Tom,
Heute habe ich mal eins quasi animiert durch Dingle... Phare du Miller... wieder ganz ohne perspektivische Verrenkungen... von zugänglcher Seite nicht als Leuchtturm (Feuer) zu erkennen, aber es ist einer... und auch hier gilt (für uns): der perfekte Ort zum Leben...

→ Bild in der Galerie
|
Ja, du hast Recht. Die Weite des Meeres vor der Haustür, ein einsam gelegenes Häuschen, umgeben von nichts als Landschaft - so wie man es hier sieht. Was will man mehr? Jedenfalls ein Bild zum träumen.
Zitat:
Zitat von JoZ
Für heute und morgen: Die Leutchtürme im Norden Sylts: List Ost und List West

|
Dann heute erstmal nur dieser:
Das Bild zeigt eine ruhige, nordische Küstenstimmung. Links erhebt sich der rot-weiß gestreifte Leuchtturm markant vor dem blauen Himmel, während rechts ein traditionelles Reetdachhaus steht. Dazwischen liegen Dünen und Wiesen, die das Bild natürlich und harmonisch wirken lassen. Besonders gelungen ist der Kontrast zwischen der klaren, technischen Form des Leuchtturms und der warmen, bodenständigen Architektur des Hauses.
Zitat:
Zitat von Irmi
|
Ja, Fanad Head habe ich auch in guter Erinnerung. An dem Tag hatten wir Top-Wetter. Von deinen drei Bilder habe ich mir das obige ausgesucht. Obwohl die anderen auch sehr schön den Leuchtturm zeigen, gefällt mir dieses am besten. Es zeigt sehr schön die Lage und die Landschaft in warmem Sonnenlicht. Über's Meer geblickt sieht man, wie sich im Hintergrund eine Wolke entleert.
Zitat:
Zitat von Fastboy
|
Da haben wir aber Glück gehabt, dass dir das noch untergekommen ist. Sonst hätten wir dieses wirklich sehr sehenswerte Bild gar nicht zur Ansicht bekommen.
Das Bild zeigt den Leuchtturm in stimmungsvoller Abenddämmerung. Die warme Beleuchtung des Turms harmoniert perfekt mit dem orangefarbenen Himmel. im Hintergrund erkannt man die Hagia Sophia in ähnliche Beleuchtung gekleidet. Ein sehr schönes Bild, das zum längeren Betrachten einlädt.
---------------------------------------
Mein heutiger Leuchtturm:
Tater-du Lighthouse im Süden von Cornwall, England - in drei Ansichten

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie
War nicht einfach zu finden, der Kleine.