![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
|
Stoer Head Lighthouse an Schottland`s rauher Westküste.
Nur 18 m hoch aber 54m über dem Meeresspiegel und damit ca 38 km weit sichtbar ist auch dieser Leuchtturm einer, den Familie Stevenson konstruierte, wie die meisten der fast 200 Leuchttürme rund um Schottland. Nicht nur hier, sondern an oder in einigen Leuchttürmen rund um die britischen Inseln kann dort auch übernachten: https://stoerlighthouse.co.uk/accommodation/index.php ![]() → Bild in der Galerie Nachtrag für Leuchtturm-Fans: https://www.nlb.org.uk/lighthouses/ https://www.trinityhouse.co.uk/light...ype=lighthouse
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (06.09.2025 um 08:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.995
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dein Bild hat aber auch einen gewissen Wow-Faktor. Die gesamten 180°, den Camper mittig darunter und als Tüpfelchen noch - wenn auch klein und am Rande, der Leuchtturm. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() -------------------------------------------- Mein heutiger Leuchtturm leuchtet auf der Dingle-Halbinsel, Irland. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
|
Hat mir auch gut gefallen, danke Tom!
Das Tynemouth Lighthouse hat vermutlich einige aus dem Forum schon in Großbritannien begrüßt: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.216
|
An diesen Tag erinnere mich gut.
Unser damals fast nagelneuer Camper stand in Sichtweite dieses Spektakels..... ![]() → Bild in der Galerie ...am nächsten Morgen war er quasi von einer Salzkruste überzogen. Irgendwo an einem Waldweg im Hinterland habe ich dann wenigstens eine grobe Wäsche vorgenommen. ![]() Wenn man Regen braucht, ist er selbst in der Normandie nicht in Sicht. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Zitat:
![]() Danke für die viele Arbeit, die du dir mit dem Monatsthema machst. ![]() ----- Scurdie Ness Lighthouse - Montrose, Angus, Scotland Obwohl der Leuchtturm schon relativ modern aussieht, ist er ein echter 'Stevenson', von 1870! Was das kleine, konische Gebilde links am Strand soll, weiß ich allerdings nicht. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.896
|
Der bretonische Phare de l'île Louët in der Baie de Morlaix mit dem Château du Taureau im Hintergrund:
![]() → Bild in der Galerie Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
|
Leuchtturm-Kirche Suomenlinna
Eine Kirche als Leuchtturm, und das im wahrsten Sinne des Wortes, findet man in der Festung Suomenlinna, die der finnischen Hauptstadt Helsinki vorgelagert ist, konkret auf der Insel Iso-Mustasaari.
![]() → Bild in der Galerie Die Kirche entstand 1854 als Garnisonskirche für russische Truppen, wurde 1918 mit der Unabhängigkeit Finnlands evangelisch-lutherisch und bekam 1929 im Zuge einer Rekonstruktion jene Leuchtturmtechnik in die Kuppel integriert. Das Leuchtfeuer hat eine Feuerhöhe von 54 Metern und eine Reichweite von 21 Seemeilen. Das Signalblinken ist der Morsecode für den Buchstaben „H“ für Helsinki. Kirchen in dieser Doppelfunktion gibt es weltweit nur ganz wenige, so u.a. auch auf der autofreien dänischen Insel Tunø
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Hallo,
von mir gibt es heute auch den aus dem Otto-Film bekannten Pilsumer Leuchtturm. Seitlich übrigens eine Gitter-/Geländerkonstruktion mit "Liebesschlössern" die in der korrosiven Nordseeluft leiden. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.906
|
@Tom_D: Danke für deine wunderbare "Arbeit" als Monatsthemabetreuer
![]() ![]() Der Faro de n'Ensiola auf Cabrera, einer kleinen Insel vor Mallorca: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 239
|
Mangturm Lindau
Der derzeitige Leuchtturm Lindau, von welchem hier gestern zwei Aufnahmen gezeigt wurden, wird gelegentlich auch als neuer Leuchtturm bezeichnet, seit er im Jahre 1856 seiner Bestimmung übergeben wurde.
Der Leuchtturm, welcher bis zu diesem Zeitpunkt über ein halbes Jahrtausend diesen Dienst versehen hatte, steht übrigens immer noch. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jürgen ![]() “Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|