Tag 17 des Monatsthemas
Zitat:
Zitat von XG1
|
Wahrlich historische Bilder. Jugoslawien bestand bis 1992, 1991 erklärte sich Slowenien als unabhängig. Den Bildern sieht man die Zeit durchaus an. Aber das tut hier nichts zur Sache. 45 Jahre alte Bilder werden nicht an Bildern gemessen, die mit 60 MP Kameras und neuester Software gemacht worden sind. Danke fürs Zeigen.
Zitat:
Zitat von jqsch
Es war einmal - so beginnen Märchen. Diese stillgelegte Strecke bei Oranienburg wartet noch heute auf den Prinzen, der sie wieder wachküsst.

→ Bild in der Galerie
Unterwegs damals mit Herrn Weinmeister
Viele Grüße
Jürgen
|
Mich würde ja interessieren, wie die Strecke heute aussieht. Herr Weinmeister übernehmen sie.
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter
Direkt neben der Endhaltestelle der Schwebebahn befindet sich der Bahnhof Wuppertal - Oberbarmen, der hier von einer Fußgängerbrücke aus schön zu übersehen ist.

→ Bild in der Galerie
Rainer
|
Von der Fußgängerbrücke hat man einen wirklich guten Überblick auf den Bahnhof. Allerdings habe ich mit dem Bild ob der Qualität Probleme. Es passt aber ins Monatsthema.
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Moin Jürgen,
...
Mit einem meiner persönlichen Lieblinge (U-Bahn Nürnberg) verabschiede ich mich aus dem Monatsthema und bedanke mich ganz herzlich bei Dir Jürgen für Deine wohlwollenden Kommentare und Deinen Einsatz. In drei Wochen sehen wir uns dann endlich mal wieder live und in Farbe.
Dat Ei
|
Ich bin immer noch hin und weg, wenn ich dieses Bild sehe. Es ist ein Highlight in der Ausstellungsgalerie des Sony User Forums. Ein Bild zum Genießen. Bis in drei Wochen. Und danke für die Teilnahme an diesem Monatsthema.
Zitat:
Zitat von Dornwald46
|
Ja in diesen Sitzen kann man z.B. zu viert gut Doppelkopf spielen. Von den beiden Bildern gefällt mir das Hochkant Bild besser. Beim Querformat lenkt die überstrahlten Fensterflächen zu sehr ab. Ist das ein Schweizer SBB Wagen in dem die Bilder entstanden?
Zitat:
Zitat von cf1024
|
Eine von den schönsten U-Bahn-Stationen in Hamburg. Leicht verfremdlich kommt sie mir daher. Mit Fisheye fotografiert? Ja die eine oder andere Station werde ich mir in Hamburg sicher auch nochmal genauer ansehen. Ich freue mich schon heute auf das Usertreffen.
Zitat:
Zitat von embe
|
Die drei Personen dürfen da sein. Sie gehören mit Sicherheit zum Bahnpersonal und inspizieren irgendetwas. Momentan finden wegen Brückenbauarbeiten im Berliner Umland massive Streckensperrungen statt. Und da liefen die Herren mit der Warnwesten im Gleisbett zuhauf. Passt.
Zitat:
Zitat von Porty
...
Von mir gibt es heute was Unspektakukäres:

→ Bild in der Galerie
Ein ausgewachsener Kanonenofen im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen. Schließlich wollen es die Lokschlosser auch warm haben.
|
Ja das passt auch ins Monatsthema. Solche Kanonenöfen fanden sich auch in alten Zugabteilen. Bei Wikipedia findet man zum Thema Kanonenöfen ein solches Bild. Heute sind sie verboten. Finde ich schon spektakulär so ein Teil mal gezeigt zu bekommen.
Zitat:
Zitat von perser
Das größte und schwerste Gerät, das je auf Schienen rollte: Eine der fünf Förderbrücken im Lausitzer Braunkohletagebau, die als F60 firmierten. Der Name rührt aus der ursprünglich maximalen Abtragsmächtigkeit von 60 m. Dieses Exemplar hier steht heute als Museumsstück bzw. begehbares Besucherbergwerk am Bergheider See bei Lichterfeld in Südbrandenburg.
Diese weltweit größten beweglichen technischen Arbeitsmaschinen wurden im früheren VEB TAKRAF Lauchhammer gebaut, um als Abraumförderbrücke das Erdreich über dem Kohleflöz abzutransportieren. Sie sind bis zu einem halben Kilometer lang, 80 m hoch und 13 500 t schwer.
|
Ja die Größe dieser Monstren ist schon beeindruckend und furchteinflößend. Danke, dass Du hier mal Bilder in der Gesamtheit zeigst. Ich hatte mich bei meinem Besuch auf Details beschränkt, aber die Schienen dabei nicht berücksichtigt. Zum Zeitpunkt deiner Aufnahmen waren diese Teile aber schon Museumsstücke?
Zitat:
Zitat von arbelos
Eine charmante Bahn in einer Stadt, die verzaubert.
|
Da unterhält man sich beim Stammtisch über das Monatsthema und da kommt „Da kann ich wenig bis gar nichts beisteuern“. Und Minuten später, dann diese drei Bilder. Bild Nummer 1 ist wunderschön. Hast Du mal versucht, aus dem Himmel noch etwas Struktur raus zu kitzeln? Eine wirklich gelungene Aufnahme eines Cable Cars inmitten des Großstadtdschungels von San Francisco.
Zitat:
Zitat von steve.hatton
|
Wikipedia zeigt die Brücke in ihrem „natürlichen Bahnhofsumfeld“ irgendwo im Nirgendwo in Schottland. Traut man sich eigentlich noch diese Brücke zu begehen? Der Rost hat schon weite Teile der Brücke in Besitz genommen. Danke für das Zeigen.
So und das war dann der 17.5 mit den Bildern eurerseits und Besprechungen meinerseits.