Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2025, 00:14   #26
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
In Schweden waren (hatten) die Triebwagen natürlich mit Schneepflügen ausgestattet.

Bild in der Galerie
In Kanada (1989, Dia) sind die Schneepflugdimensionen den Umweltbedingungen angepasst etwas größer.

Bild in der Galerie
Na gut, die haben in Schweden und in Kanada auch heutzutage noch regelmäßig Schnee den sie mit diesen Pflügen angehen können.
Die kanadische Variante sieht aber schon nach massig Schnee auf der Strecke aus…
Danke fürs zeigen.
In Deutschland hatte ich nur einmal vor etlichen Jahren im Allgäu eine Schneefräse vorne am Zug, und der Fahrplan war eher eine Empfehlung. Dort vor Ort haben die Leute den Schnee von den Dächern geschippt, weil die Dachlasten drohten zu groß zu werden. Da war ich froh, dass überhaut Züge fuhren.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Das Flugzeug gehörte der spanischen Billigfluglinie Vueling und das Bild entstand bei einem Flug von Barcelona nach München.


Bild in der Galerie
Ah, Danke für die Information.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Mein Bild für heute: Ein Feuerwehrauto in Boston bei der Ausfahrt aus der Feuerwache.

Bild in der Galerie
Oh Stimmt, Einsatzfahrzeuge. Sehr gut. Definitiv praktisch täglich im Einsatz, zum Glück, und um Schlimmeres zu verhindern. Hier also Boston Fire Department, Engine 33.
Hoffen wir deren Kollegen am anderen Ende des Landes in Kalifornien bekommen die Waldbrände dort bald unter Kontrolle.

Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus Beitrag anzeigen
Solche Outfits findet man Taiwan (in der Tianliao Moon World).

Der Löwe könnte auch ein Rollerairbag und somit Teil eines Transportmittels sein. Bei den Schuhen tippe ich auf eine Art Nachbrenner, da Kräder > 125cm² meines Wissens nach damals offiziell nicht zulässig waren, was einige aber nicht daran hinderte Ducatis, Harleys, etc. zu importieren und illegal durch die Gegend zu düsen.
Die Schürfwunde ist vermutlich Teil der relativ häufig genutzten

Und wenn ein Roller das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat, ist er sogar biologisch abbaubar.


Bild in der Galerie
Was Du da sagst, klingt absolut nachvollziehbar und seriös recherchiert. Ausserdem steht es ja jetzt hier im Internet, ist also wahr. Q.e.d.
Beim Nachdenken über das Wort ‚biologisch-regenerative Kniescheibenbremse.‘ überläuft mich ein leises Schaudern.
Aber der bio-abbaubare Roller ist krass. Sehr gute Idee. Wieviele Jahrhunderte braucht es so grob, bis der abgebaut sein wird?

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Er mag zwar mein kleiner Bruder sein, aber zwingen lässt er sich schon länger nicht mehr wirklich. Er hat es an, damit seine Familie ihn schnell sieht. Seine Kinder sind auch meist mit an der Strecke und lieben es, ihren Papa sehr früh zu sehen und dann wie verrückt zu brüllen.

Von hinten deshalb, weil ich von vorne nicht sein Go habe, es hier zu zeigen. Das respektiere ich.

Mein Bild für heute ist relativ klassisch:


Bild in der Galerie
Das mit der auffälligen Farbe damit der Familien-Fanclub besser anfeuern kann ist natürlich eine sehr gute Idee.
Sehr schönes Yamaha-Motorrad. Wie nennt man so etwas? Cruiser? Sieht einigermaßen bequem aus. Sehr schön von schräg vorne mit ‚Blick‘ zum Betrachter arrangiert. Im Hintergrund eine mit Stufen erhöhte Säulenreihe mit Regen-Fallrohren und davor eine gepflasterte Straße. Auf die Säulen im Hintergrund und auch auf das Motorrad fällt farbiges Licht abwechselnd rötlich und grün-türkis gespiegelt oder gefiltert durch eine Glasfassade (nehme ich an). Das Motorrad ist in einem grünen Lichtfeld, wodurch die Chromteile links grünes Licht spiegeln und die Chromteile rechts rötliches. Interessanter Effekt!


Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Du sagst es.


Bild in der Galerie
bei Wind und Wetter…. Oder: Den Wind in den Haaren, und den Regen auf der Haut spüren. Irgendwie muss ich jetzt an den David Lynch Film ‚The Straight Story‘ denken. Und wer weiss, mit welchen Transportmitteln wir selbst in ein paar (je nachdem) Jahren so unterwegs sein werden.
Sehr gutes Street-Bild mit Alltags-Transportmittel und dessen Benutzerin im Mittelpunkt.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Das alltäglichste Transportmittel für die meisten Massai


Bild in der Galerie

Die Sohle hält die harten Akaziendornen besser ab, als das meiste andere Schuhwerk.
Hier noch ein Blick in die Produktionsstraße...


Bild in der Galerie
Also, das ist dann der wirklich harte Einsatz im Alltagstransport. Auch wieder so ein Beispiel wo ein Abfallprodukt der modernen Lebensweise (Autoreifen) mit einfachen Mitteln upcycling erlebt und einen hohen praktischen Nutzwert für die Menschen bietet. Sehr cool. Danke für diese Bilder!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.