Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2025, 09:53   #411
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 295

Bild in der Galerie

Segelboot vor der Ile d'Oleron. Mit einer Canon Powershot aufgenommen, damals. Auf meiner kürzlichen Reise in die Bretagne meine ich festgestellt zu haben, dass wohl gleichviel Boote auf Land parkiert sind wie auf dem Wasser unterwegs. Dazu später in dieser Serie ein Bild.

@embe: Der Schuh ging bei Ericeira (Portugal) kaputt. Das lag wohl am billigen Leim, der mit der Zeit austrocknete und die Flächen nicht mehr zusammen hielt. Wochen später habe ich mir dann in Burgos (Spanien) auf dem Schuhmarkt ein neues Pärchen zugelegt.
__________________
Eric

Geändert von eric roman (14.01.2025 um 10:20 Uhr)
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2025, 10:02   #412
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.192
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Ein Mamut-Transport "Projekt" vom vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 wurden über die Berliner Luftbrücke mit 277.569 Flügen 2.109.666,8 t Kohlen, Lebensmittel und alles andere, was die Bevölkerung einer Millionenstadt benötigten transportiert, denn die Stadt war auf dem Landweg komplett von der Sowjetunion abgeriegelt worden.

Zum 70. Jubiläum des Endes dieser logistischen Meisterleistung gab es 2019 in Wiesbaden eine große Veranstaltung - Hauptakteure waren die Arbeitsgeräte... jede Menge historische Flugzeuge am Boden und in der Luft.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Aber auch eine große Persönlichkeit wurde dort gefeiert... der damals 98jährige Gail Halvorsen, der als erster Süßigkeiten beim Landeanflug auf Berlin für die wartenden Kinder an Mini-Fallschirmen abgeworfen hatte. Auch das wurde in Wiesbaden "nachgestellt"


Bild in der Galerie

Hier im Anflug in einer historischen C-47 Skytrain - einer militärischen Version der DC-3 - die in der Anfangszeit häufig in der Luftbrücke eingesetzt wurde. Er selbst soll Teile des Fluges von Egelsbach nach Wiesbaden das Flugzeug geflogen haben


Bild in der Galerie

(Sorry für das lange Posting, Michael)
Kein Problem, Holger. Tolle Bilder von dieser Jubuíläumsveranstaltung. Ich kenne da eigentlich nur die beiden Exponate beim Flughafen Frankfurt/Main an der A5 an der Luftbrückengedenkstätte. Vor knapp drei Jahren ist Gail Halvorsen wohl im Alter von 101 Jahre verstorben. Aber hey, mit 98 Jahren noch am Steuerrad. Die Landung hat er dann aber vermutlich jüngeren Kollegen überlassen. ie Geräuschkulisse bei so vielen mehrmotorigen Propellermaschinen war bestimmt einzigartig.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Langsam werden sie selten am Himmel, zumindest in der Passagierausführung:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Aktuell sind noch 85 Maschinen im Passagierdienst, einschließlich Regierungsmaschinen, wie die Airforce 1 (2 baugleiche Maschinen)
Größter Betreiber ist momentan die Lufthansa mit 27 Stück.
Man hatte wohl auf die neue 777 X gesetzt, die aber schon Jahre verspätet ist.
Hätte man mal rechtzeitig A350 bestellt, so muss man mit den alten, zwar schönen, aber spritfressenden Kisten weiter fliegen.
Gebaut wurde die 747 von 1968 bis 2022, also fast so alt wie ich, das Design. Ich glaube ich bin auch zweimal in einer mitgeflogen. Aber immer nur Holzbank-Klasse.
Tja die letzte Maschine wurde wohl vor zwei Jahren ausgeliefert, ein paar Jahre werden sie also , weniger werdend, wohl noch am Himmel (oder am Flughafen) zu sehen sein. Bislang sind sie ein fast noch alltäglicher Anblick (also zumindest wenn ich meine Mutter in der Nähe von Frankfurt/Main besuche)
Sehr schön bei der Landung (?) frontal von vorne und am Boden beim Taxiing von hinten aufgenommen.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Ob mein Weihnachtsgeschenk wirklich mein tägliches Transportmittel für die Kamera wird, muss sich erst noch rausstellen...


Bild in der Galerie
Doch, doch. Ich finde dieser wunderschöne Kameragurt passt doch wirklich. Und sind diese Winke-Katzen nicht ein Glück und Gute Fotos verheissendes Symbol? Und praktische Geschenke fürs Hobby sind doch fein. Genau genommen bist das Transport- und Fortbewegungsmittel ja Du, daher trage den Gurt und die Kamera mit Stolz und Würde.

Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus Beitrag anzeigen
Ich verstehe deine Bedenken nicht. In Fernost ist so ein Design durchaus alltäglich. Genau wie dieses Transportmittel für den Kleinkram bei der Tagestour bestenfalls für Langnasen nicht alltäglich ist:


Bild in der Galerie
Dieser Transportbehälter schlägt ja als Fototasche vom Design her alles andere aus dem Feld! Klasse. Wo findet man denn sowas? Für die Fotosafari - einen der Big Five hat man ja dann schon einmal mit dabei.
Und fast genauso gut sind die Fortbewegungsmittel an den Füßen! So etwas hätte ich den Leuten aus Herzogenaurach ja gar nicht zugetraut. Das erklärt vermutlich die aufgeschlagenen Knie besser als die Lastverschiebung durch den Brustbeutel.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen


IN einem normalen Verkehrsmittel auf einer nicht so ganz normalen Straße.
Da waren doch Hütchenspieler am Werk!
Genau, das ist irgendein Trick vom ADAC. Da wird überhaupt nicht gebaut. Die Beifahrerseite eignet sich ja sehr gut zum Fotografieren. Und wenn der Nachwuchs jetzt endlich mal die Führerscheinprüfung macht, kann ich mich mit Kamera durch die Gegend chauffieren lassen…

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ok, man merkt, bei mir hat die Schule nun auch wieder begonnen.
Hier mein Bild für heute:

Mal wieder das natürlichste Transportmittel von allen: und in diesem Fall ein sehr heftiges, denn das ist der Berlinmarathon, glaube ich - und der Herr in Kreischendgelb mein lieber Bruder, auf den ich stolz bin, denn ich würde genau 100m laufen und dann sagen "ok, reicht."


Bild in der Galerie
Das wäre dann ja immerhin schon mehr als ein Doppel-Milli-Marathon, Dana.
Per pedes, in der Menge. Alle Läuferinnen und Läufer folgen der Fluchtperspektive von rechts unten nach links oben. Der nassglänzende Asphalt der Straße spiegelt hell den Himmel wieder und stellt so Deinen Bruder gegen die meist dunkel gekleideten anderen Läufer frei. Eine kräftige Vignette konzentriert den Blick noch weiter auf den Läufer in der Mitte und macht die Zuschauer am Straßenrand zur reinen Kulisse. Sehr gut gemachtes Sportfoto mit Konzentration auf die Einzelperson. Da alle von hinten abgebildet sind, sieht man die Anstrengung und, ggf. das Leiden des Langstreckenläufers nicht.
Und jetzt mal ehrlich, Du hast ihn doch gezwungenüberredet das fotogene knallgelbe Laufshirt anzuziehen, oder?


Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ein sehr alltägliches Fortbewegungsmittel im Amazonasgebiet.
Auch hier weder oft kreativ gebastelt aus irgendwas länglichem schimmfähigen.

Bild in der Galerie
...ersetzt dort so in etwa das Fahrrad
Der Mensch als solches ist einfach erfinderisch und neugierig und probiert aus was geht. Oder ändert bewährtes Design ab um mit den zur Verfügung stehenden Resourcen ein Optimum an Funktionalität herauszuholen. Verkürzt vielleicht: Schrott wird flott. Sehr schöne Beobachtung vom Amazonas. Das Auslegerboot-Prinzip an sich ist ja schon genial. Mit der schmalen blauen Badewannenbanane* wäre das vermutlich eher sehr schwierig.
* Ich rätsele die ganze Zeit, was das denn ursprünglich gewesen sein könnte….
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 10:05   #413
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.192
Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
..... habe ein frisch bearbeitetes Bild hochgeladen, Text dazu und einen eingehenderen Hinweis zu einem vorherigem Bild geschrieben. Button gedrückt und dann die Mitteilung "Server ausgelastet" erhalten..... Alles weg und ein halbe Stunde Mühe für die Katz, den Fuchs oder in´s Blaue.

Nicht das erste Mal, aber heute besonders mühsam.
Du kannst es wenigstens auf den Server schieben. Ich habe jetzt schon zweimal zwar die Textverarbeitung offen behalten, aber den Inhalt des im Editor geschriebenen nicht aktualisiert kopiert - und dann beim Aufräumen das Browserfenster geschschlossen...
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 10:09   #414
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

eine kleine Zeitreise in die Zeit der automobilen Anfänge...





Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 10:53   #415
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Wer kennt sie nicht, die typischen Londoner Taxis:



Bild in der Galerie


Über die Farbgebung kann man in diesem Fall allerdings geteilter Meinung sein......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2025, 11:06   #416
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.214
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen






Über die Farbgebung kann man in diesem Fall allerdings geteilter Meinung sein......
Wieso? Ich sehe Einhörner in ihrem natürlichen Umfeld.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 11:48   #417
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.214
In Schweden waren (hatten) die Triebwagen natürlich mit Schneepflügen ausgestattet.


Bild in der Galerie

In Kanada (1989, Dia) sind die Schneepflugdimensionen den Umweltbedingungen angepasst etwas größer.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 13:15   #418
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.069
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Stimmt, die transportieren tagtäglich Menschen und Material rund um den Globus. Die wenigsten werden täglich im Flugzeug sitzen, außer es ist ihr Arbeitsplatz. Der Blick von oben auf die Wolken und überhaupt auf die Erde ist immer wieder faszinierend.
Gelbe Düsen, welche Fluglinie war das denn?
Das Flugzeug gehörte der spanischen Billigfluglinie Vueling und das Bild entstand bei einem Flug von Barcelona nach München.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 13:38   #419
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.069
Mein Bild für heute: Ein Feuerwehrauto in Boston bei der Ausfahrt aus der Feuerwache.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 15:09   #420
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Dieser Transportbehälter schlägt ja als Fototasche vom Design her alles andere aus dem Feld! Klasse. Wo findet man denn sowas? Für die Fotosafari - einen der Big Five hat man ja dann schon einmal mit dabei.
Und fast genauso gut sind die Fortbewegungsmittel an den Füßen! So etwas hätte ich den Leuten aus Herzogenaurach ja gar nicht zugetraut. Das erklärt vermutlich die aufgeschlagenen Knie besser als die Lastverschiebung durch den Brustbeutel.
Solche Outfits findet man Taiwan (in der Tianliao Moon World).

Der Löwe könnte auch ein Rollerairbag und somit Teil eines Transportmittels sein. Bei den Schuhen tippe ich auf eine Art Nachbrenner, da Kräder > 125cm² meines Wissens nach damals offiziell nicht zulässig waren, was einige aber nicht daran hinderte Ducatis, Harleys, etc. zu importieren und illegal durch die Gegend zu düsen.
Die Schürfwunde ist vermutlich Teil der relativ häufig genutzten biologisch-regenerativen Kniescheibenbremse.

Und wenn ein Roller das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat, ist er sogar biologisch abbaubar.


Bild in der Galerie
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.