Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2024, 10:09   #11
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
@Porty: Ich weiß nicht, ob das Ganze wirklich mit dummen Terminals verwandt ist. Man ist hier nicht auf dem Mainframe gefangen, sondern schaltet sich selbst drauf und geht wieder raus. Es ist vielleicht eher so etwas wie ein aufgebohrter Clouddienst. Frag mich aber nicht, wie das im Einzelnen läuft. Wir werden es sehen.
Schon Office365 gibt es als webbasierte Version auf jedem frisch installierten Windows-Rechner und damit kann man richtig arbeiten, vermutlich auch unter Linux (https://www.office.com).
Technisch ist das eine ganz andere Welt. Die Terminals hingen über eine schnachlahme serielle Schnittstelle am eben so lahmen wie teuren Yellow Cable und waren technisch nur Tastatur Maus und Monitor ein Stück entfernt vom Rechner. Funktionierte nur, weil damals extrem datensparsam programmiert wurde. Heute ist ne Seite Wordtext schon mal 1 MB groß, dass hätte damals kaum in den Hauptspeicher gepasst.
Das ist aber auch die Krux an der Technik, man ist auf eine einigermaßen schnelle Verbindung angewiesen und nicht jeder in der Pampa mag oder kann sich Starlink aufs Dach schrauben. Hier gibt es noch genug Dörfer, die haben DSL Light mit 365 kB/sek. Von Mobil arbeiten im Ausland mal ganz zu schweigen, da bringen einem die Roaming- Gebühren um.
Und ob mich meinen Schriftverkehr mit dem Finanzamt und Rechtsanwalt über einen US- Server, der alles mit liest, abwickeln möchte, ist noch mal ne andere Frage.
Als Jemand, der in der DDR mit der Stasi reichlich unerwünschten Kontakt hatte, sieht man vieles anders.
Home- Office in der Firma lief ausschließlich über VPN, bei den Rechnern zu Hause wurden alle Schnittstellen lahm gelegt. Lediglich die CAD- Rechner hatten die Daten intern gespiegelt, das 3D. Modell eine Maschine konnte schon mal mehrere GB groß sein, dass hat schon am Firmennetzwerk keinen Spaß gemacht.
Warum man erst Windows vom Rechner schmeißt, um dann mit Office 365 zu arbeiten, erschließt sich mir nicht. Libre Office ist die bessere Alternative. Gibt es auch für Windows.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (27.12.2024 um 10:53 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.