SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2024, 17:45   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Das ein Rechner aus 2018 nicht Win 11 tauglich ist, ist sehr ungewöhnlich.
Mein Rechner ist von Dezember 2020 und nicht Win11-tauglich.

Ehrlich gesagt bin ich darüber aber sogar froh, denn dann kann mir Microsoft nicht ungefragt ein "Upgrade" unterschieben. Was ich bisher von Win11 gesehen habe, finde ich nämlich eher abschreckend.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2024, 18:55   #2
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Mein Rechner ist von Dezember 2020 und nicht Win11-tauglich.

...
Me too

Lustig fand ich, dass ich alle Fenster und Programme schließen sollte, um Änderungen vorzunehmen, als ob ich mir als Laie das Prozedere merken könnte.
Ich warte erstmal ab und wenn ich hier lese, das NAS nicht mehr erkannt wird, dann ist mir jetzt schon übel.


.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2024, 18:55   #3
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, falls das Nachstehende bereits jemand gepostet hat.

Windows 10 auch nach 2025 sicher nutzen: So geht’s und so viel kostet es

Es gibt demnach eine Lösung Windows 10 bis Okt. 2028 weiterzubenutzen.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2024, 18:56   #4
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Diese Diskussion gab es schon immer, wenn es eine neue Windows Version gab.
Ich erinnere mich noch gut an die Umstellung von Windows 7 auf Windows 10. Die war wesentlich gravierender. Ich benutze Windows 11 seit einigen Wochen, bisher läuft alles einwandfrei. Man muss einiges neu lernen bzw. erstmal finden. Man gewöhnt sich aber schnell dran.
Dass selbst relativ neue Rechner nicht update fähig sein sollen ist natürlich nicht akzeptabel.
Ich würde mich an den Hersteller vom Rechner wenden und eine Problemlösungen fordern.
Wahrscheinlich liegt die bereits in der Schublade!
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2024, 19:19   #5
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Hallo,

nachdem ich es hier noch nicht gesehen habe noch ein Tipp von mir (hat hier bisher auf vier Maschinen wunderbar funktioniert):

1. ein 100%iges Backup erstellen, für alle Fälle.

2.Windows 24H2 Iso Image von Microsft herunterladen, ältere Versionen gehen meines Wissens nach nicht!

3. Das ISO Image auf dem Rechner als Laufwerksbuchstaben mounten/bereitstellen
und den Laufwerksbuchstaben merken.

4. Eingabeauffordeng mit Admin Rechten starten.
Auf den Laufwerksbuchstaben wechseln z.B. mit D:

5. Jetzt kommt die Neuheit...
Kommando eingeben setup /product server

Und Installation laufen lassen, das wars.

Die Kommandooption installiert ohne TPM und auch mit alten CPUs.

Man wird noch gefragt, ob man die Programme und Einstellungen beibehalten will oder eine komplette Neuinstallation machen will.

Während der Installation zeigt er zeitweise an "Server wird installiert" aber keine Sorge es ist hinterher Windows11 drauf.


Bei mir hat das setup bisher immer die Version beibehalten, also bei
Windows 10Pro war dann immere Windows11 Pro
und bei
Windows10 Education war hinterher auch Windows11 Education drauf.

Das ist jetz immerhin ein Weg direkt von MS ohne Registry Tricks usw.

BG

Geändert von weberhj (07.12.2024 um 19:25 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2024, 19:35   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Ich würde mich an den Hersteller vom Rechner wenden und eine Problemlösungen fordern.
Der Hersteller meines Rechners bin ich . Aus seinerzeit aktuellen Komponenten selber aufgebaut. Damals hieß es noch, dass Windows 10 die finale Version sein sollte und es nur noch inkrementelle Updates geben wird.

Außerdem ist das ein Fass ohne Boden. In weniger als 2 Jahren läuft der Support für Windows 11 Pro auch aus, und dann geht das ganze Theater wieder von vorne los. Wer weiß, was sich Microsoft dann wieder einfallen lässt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2024, 19:55   #7
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Ok, viel Input.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich erst mal Reisefotos Tool laufen lassen und das findet dann Fehler/nicht angeschaltete TPMs etc?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2024, 19:56   #8
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ok, viel Input.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich erst mal Reisefotos Tool laufen lassen und das findet dann Fehler/nicht angeschaltete TPMs etc?
Prima, wenn es bei dir so geht.
Reisefotos Tools laufen auf meinem PC leider nicht.

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2024, 20:01   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Link zum Test Tool bei Chip:
https://www.chip.de/downloads/Micros...183679660.html
Dort auf den Schriftzug Manuelle Installation klicken, nicht auf irgendeinen Button.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2024, 20:05   #10
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Link zum Test Tool bei Chip:
https://www.chip.de/downloads/Micros...183679660.html
Dort auf den Schriftzug Manuelle Installation klicken, nicht auf irgendeinen Button.
Wenn ich von Chip de aus den Download starte, wird dies mit dem Hinweis Virus gefunden unterbunden.

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.