SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Für Vollformat geeignete a-mount Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2024, 13:07   #1
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von wehkah Beitrag anzeigen
ERGÄNZUNG:

Was mir noch wichtig wäre, worauf ich ungern verzichten würde, ist eine in jede Richtung schwenkbare Anzeige. Das habe ich an meiner 77ii echt lieben gelernt, besonders bei Aufnahmen mit Stativ in Bodennähe. Demjenigen, der das erfunden hat, gewährt ewiger Dank von mir und meinem Orthopäden!
Das kann ich sehr gut verstehen. Das ist schon eine echte Erleichterung, die ich bisher leider nur einmal leihweise genießen konnte.

Aber dann wird das möglicherweise etwas kompliziert bei einem Budget von 1.500,- €. Wenn ich z.B. auf die APS-C-Alternativen schaue, dann wirst Du ein solches Display erst bei der a6700 finden. Die a6600, die ich aktuell habe, hat nur ein nach oben und unten klappbares, aber kein schwenkbares Display. Gleiches gilt glaub ich auch für a7IV (schwenkbar ja) und a7III (schwenkbar nein).

Mein Bauchgefühl geht in die Richtung, Dir vielleicht doch eher in Richtung APS-C zu raten, auch wenn Vollformat natürlich eine feine Sache ist. Aber die kleinen Pixel der APS-C-Sensoren erlauben schon sehr deutliche eine feinere Auflösung bei Makros. Das hättest Du bei Vollformat nur mit einer Kamera der a7R-Reihe - und damit kommen wir sehr schnell über Deine Budget-Grenze, wenn wir auch noch das Display berücksichtigen wollen.

Bei den üblichen Gebrauchthändlern (wie z.B. MPB, Calumet o.ä. --> geprüfte Ware und entsprechende Gewährleistung) hab ich die a6700 für etwas über 1.600,- € gefunden (nur Gehäuse), bei ebay Kleinanzeigen auch schon mal für um die 1.200,- €. Damit wärest Du zumindest schon mal im Bereich Deines Budgets.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (02.06.2024 um 13:11 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2024, 13:15   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Bei den üblichen Gebrauchthändlern (wie z.B. MPB, Calumet o.ä. --> geprüfte Ware und entsprechende Gewährleistung) hab ich die a6700 für etwas über 1.600,- € gefunden ...
Der UVP ist doch aktuell 1599,- und bei den üblichen Händlern kostet sie heute überall 1499,- Euro (ohne irgend welche Rabatte).

Geändert von aidualk (02.06.2024 um 13:20 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2024, 13:19   #3
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der UVP ist doch aktuell 1599,- und bei den üblichen Händlern kostet sie heute überall 1499,- Euro (ohne irgend welche Rabatte).
Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm...
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2024, 17:20   #4
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
Focus Bracketing an der a6700 und mit dem LA-EA5

Falls der TE oder andere User mit dem geworbenen Focus Bracketing liebäugelt/en.

Achtung! Das Focus Bracketing an der a6700 mit A-Mount Objektiven und dem LA-EA5 Adapter funktioniert nicht!
(Scheinbar) Funktioniert dies ebenfalls an der a7RV nicht! Habe ich selbst nicht testen können aber dafür aidualk.
Es kann sogar sein das ein Objektiv, dass an der a6600 ohne Probleme erkannt wurde, an der a6700 nicht mehr erkannt wird!
Zum Beispiel aktuell von mir getestet das Tamron SP 90mm f2.8 Macro 1:1 F004, da ist nur noch im manuellen Modus das Scharfstellen möglich. Allerdings kann man weiterhin Blende, Verschlusszeit ect. einstellen.

Siehe auch das Thema hier mit den einzelen Post's daraus über die a7RV und a6700:

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=203914

Posts #6, #7, #9, #15, #18, #19 und #20

Wünsche euch noch einen schönen Sonntag,
Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C!
Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."
Helmut Newton, Fotograf
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 18:01   #5
wehkah

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2021
Beiträge: 91
Entschuldigt bitte die verspätete Rückmeldung, es waren ein paar anstrengende Wochen. Seufz....

Ihr habt mir sehr viel zum Nachdenken und Bedenken gegeben. Danke dafür!

Ich bin jetzt sicher, dass es sinnlos ist, mit meinem jetzigen Bestand an Objektiven eine andere Kamera zu kaufen und zu hoffen, dass möglichst viele davon mit möglichst wenig Einschränkungen an der neuen Kamera benutzbar sein werden. Wenn es eine neue Kamera wird, müssen auch dafür passende neue Objektive her, zumindest drei: ein "Immerdrauf" (wie z.B. das 16-105), ein Tele und ein Makro.

Es wird also eher auf den Erwerb einer mehr oder weniger kompletten Kameraausrüstung hinauslaufen, und es wird auch mehr kosten, als ich ursprünglich geplant hatte. Aber das wäre eine Notwendigkeit, die ich schon alleine deshalb in Kauf nehmen würde, um technologisch in den 2020er Jahren anzukommen.

Unsicher bin ich dagegen, ob es sinnvoll ist, wieder eine Sony zu kaufen. Sony ist zwar sehr gut, und ich bin immer noch von meiner 77ii begeistert, aber ich würde auch vor einem kompletten Systemwechsel nicht zurückschrecken, wenn es Modelle anderer Hersteller gibt, die meinen Ansprüchen und Wünschen (mehr) entsprechen.

Ich werde mal schauen, ob es örtliche Fotoclubs gibt, die mir ein wenig Beratung bzw Erfahrungsberichte geben können.

Noch mal Danke für alle Tips, Meinungen und Erfahrungsberichte!
__________________
Wolfgang

"Am schwersten fällt es uns, das zu sehen, was wir vor Augen haben."
(Von einem anderen Wolfgang: Johann Wolfgang von Goethe)
wehkah ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2024, 18:19   #6
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Aus meiner Sicht könntest du, wenn du willst, alle deine Objektive weiter nutzen.
Ich würde eine A74, A7R4 oder A7R5 kaufen und den LAEA5 Adapter nutzen.
Das 18-50 liese sich damit auch weiter nutzen. Allerdings halt nur im Crop-Modus. Der Bildkreis wäre also gleich dem deiner A77.

Alle anderen Objektive sind Vollformattauglich und beim Makro brauchst du ja den AF eh nicht.

Nen Kompromiss müsstest du beim Bildschirm eingehen (Außer bei der A7R5).

Neue Objektive könntest du dir nach und nach kaufen, wenn Budget und der Heißhunger danach zu groß werden.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2024, 09:27   #7
wehkah

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2021
Beiträge: 91
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ich würde eine A74, A7R4 oder A7R5 kaufen und ...
Ja, der Vorschlag war auch einer meiner Favoriten, aber...

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
...den LAEA5 Adapter nutzen.
Das 18-50 liese sich damit auch weiter nutzen. Allerdings halt nur im Crop-Modus. Der Bildkreis wäre also gleich dem deiner A77.
...das sind halt genau die Art von erwähnten Einschränkungen, die ich nach neuerlichen Überlegungen nicht mehr ganz so prickelnd finde. Dann wäre es schon sinnvoller, ich kaufte eines der von Dir genannten Modelle inklusive eines dazu passenden "immer-drauf" im Bereich zwischen 15-150 mm Brennweite. Denn ist m.M.n. gerade der Bereich, in dem sich mit höherer Auflösung bzw größerem Bildinhalt sehr viel mehr an Möglichkeiten für Ausschnitte und Vergrößerungen in der Bildbearbeitung ergeben. Wenn ich an meine bescheidenen Versuche der Bildbearbeitung denke, waren es zu 99% Bilder in diesem Brennweitenbereich, bei denen ich z.B. Ausschnitte herausgelöst habe. Bei Teleaufnahmen kommt das so gut wie nie vor, außer vielleicht mal das Abschneiden einer störenden Person oder eines Laternenmastes ganz am Rande des Bildes. Bei Makroaufnahmen liegt es eigentlich schon in der Natur der Aufnahme, dass so gut wie nie Ausschnitte gemacht werden müssen, denn ein Makro ist bereits ein Ausschnitt aus der Wirklichkeit mit starker Vergrößerung.

Wie gesagt: das sind meine Erfahrungen. Wie seht Ihr das?

Zitat:
Nen Kompromiss müsstest du beim Bildschirm eingehen (Außer bei der A7R5).
DAS wird wirklich die eine Eigenschaft sein, die mir am allermeisten fehlen wird, wenn ich bei Sony bleibe! Einzig möglicher Ersatz dafür wäre eine Möglichkeit der Nutzung meines Telefons oder Klapprechners als externe Anzeige. Wenn das dann auch noch drahtlos ginge, wäre das ein willkommender Bonus, aber per Kabel (USB-C) wäre auch kein Beinbruch.

Sind die von Dir genannten Modelle in dieser Hinsich zu gebrauchen?

Nachtrag: kannst Du (oder jemand anders) ganz kurz erklären, was der Unterschied zwischen der A7iv und der A7Riv ist? Wofür steht das "R"? Ich sehe einige Modelle von Sony im Netz, die sich nur durch dieses "R" in der Bezeichnung unterscheiden.
__________________
Wolfgang

"Am schwersten fällt es uns, das zu sehen, was wir vor Augen haben."
(Von einem anderen Wolfgang: Johann Wolfgang von Goethe)

Geändert von wehkah (28.09.2024 um 09:33 Uhr)
wehkah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 08:04   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
Zitat:
Zitat von wehkah Beitrag anzeigen
Unsicher bin ich dagegen, ob es sinnvoll ist, wieder eine Sony zu kaufen. Sony ist zwar sehr gut, und ich bin immer noch von meiner 77ii begeistert, aber ich würde auch vor einem kompletten Systemwechsel nicht zurückschrecken, wenn es Modelle anderer Hersteller gibt, die meinen Ansprüchen und Wünschen (mehr) entsprechen.
Über einen Systemwechsel denke ich auch schon länger nach und werde ihn wohl in naher Zukunft vollziehen.

Zitat:
Zitat von wehkah Beitrag anzeigen
Ich werde mal schauen, ob es örtliche Fotoclubs gibt, die mir ein wenig Beratung bzw Erfahrungsberichte geben können.
Gute Idee. Im blauen Forum findest Du diverse Stammtische.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
...beim Makro brauchst du ja den AF eh nicht.
Da bin ich entschieden anderer Meinung. Ich finde sogar beim Makro ist der AF besonders wichtig.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Nen Kompromiss müsstest du beim Bildschirm eingehen (Außer bei der A7R5).
Diese Einschränkung gibt es bei der Konkurrenz nicht, da haben sogar die günstigeren APS-C Modelle voll bewegliche Bildschirme.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 23:08   #9
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Für aktuelle Fototechnik (DSLM) wird man bei Sony vermutlich günstiger wie bei Canon/Nikon zum Zuge kommen.
Bei den Kamerapreisen tun sich die Hersteller gegenseitig wenig – wenn es auch preislich attraktive Ausreißer gibt, z. B. Nikon Z8.
Spätestens bei Objektiven wird es dafür teuer, da Canon/Nikon Fremdhersteller hier nicht zum Zuge kommen lassen. Ausnahme sind da meines Wissens bislang ein paar alte Sigma-Linsen für APS-C.

Neben wirtschaftlichen Erwägungen (viel Leistung fürs Geld) spielen persönliche Vorlieben eine große Rolle: ich komme zum Beispiel mit den APS-C-Kameragehäusen von Sony (6xxx er Reihe, auch VF A7C, A7CII, A7CR) nicht gut klar – andere hier schwören gerade auf diese Bauform.
Auch wenn es keine Sony werden sollte, was mir ja ziemlich egal sein kann: gib uns mal Bescheid, für was du dich entschieden hast und wie du damit klar kommst.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2024, 21:21   #10
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Diese Einschränkung gibt es bei der Konkurrenz nicht, da haben sogar die günstigeren APS-C Modelle voll bewegliche Bildschirme.
Die Konkurrenz verbaut doch durch die Bank die gleichen blöden Dreh/Schwenkschirme die auch in fast allen aktuellen Sony-Kameras drin sind. Die A7RV dagegen hat endlich wieder einen Bildschirm der mit der A77II oder A99II mithalten kann.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Für Vollformat geeignete a-mount Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.