![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2021
Beiträge: 91
|
Hm, ich dachte, Sony hätte schon wieder einen neuen Anschluss rausgebracht. So habe ich es zumindest verstanden, als sie ihr neuestes Supermodell mit dem Global Shutter vorgestellt haben, für die es wohl bisher nur ein einziges Objektiv gibt.
Oder habe ich da etwas missverstanden?
__________________
Wolfgang "Am schwersten fällt es uns, das zu sehen, was wir vor Augen haben." (Von einem anderen Wolfgang: Johann Wolfgang von Goethe) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zur Erläuterung: Der Global Shutter bedeutet hier das gleichzeitige Auslesen des gesamten Sensors und hat nicht mit einem blendenartigen Zentralverschluss im Objektiv zu tun. Es ist keinerlei neues Bajonett bei Sony in Sicht. An der A9III, die den global Shutter hat, funktionieren alle E-Mount Objektive. Aber wer weiß, was die Trolle des Herrn P., für die er dieses Jahr 1,5 Milliarden € ausgibt, so alles schreiben...
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Hallo wehkah,
du hast Interesse an Vollformat und nicht APS-C!? Die a77II ist ja eine APS-C Kamera. Bedenke für Vollformat ist das Equipment auch etwas teuerer und das Gewicht dieser ist auch nicht zu unterschätzen... Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2021
Beiträge: 91
|
Nun, mein Gedanke war: wenn noch mal eine neuere Kamera, warum dann nicht auch gleich umsteigen auf Vollformat? Ich weiß: die Vorteile sind marginal. Aber da die meisten Kameras, die ich gefunden habe, die mich interessieren würden und die wesentlich neuer als meine 77ii sind, auch vollformatig sind, dachte ich eben, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Zitat:
Zitat:
__________________
Wolfgang "Am schwersten fällt es uns, das zu sehen, was wir vor Augen haben." (Von einem anderen Wolfgang: Johann Wolfgang von Goethe) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Zitat:
es kommt halt immer darauf an was du mit deiner Kamera fotografieren möchtest. Verwendest du diese hauptsächlich als Reisekamera und sollte deine Ausrüstung klein und leicht sein? Die Haptik einer Kamera mit Objektiv ist natürlich auch ein Kriterium... APS-C Kameras haben eine Cropfaktor von 1.5 und dadurch rückt dein Motiv bei der Aufnahme näher heran siehe z.B. Wildlifefotografie. Du hast auch erwähnt, dass du reich Heiraten müsstest um dir gleich neue Objektive leisten zu können... möchte natürlich nicht auf dem Schlips treten. ![]() Allerdings könnte sein, dass es mit den alten A-Mount Objektive kleine Einschränkungen geben könnte!? Die alten Objektive kann man schließlich auch, mit der Zeit gegen Neue austauschen oder ergänzen. ![]() Vollformat ist meiner Meinung nach schon besser (bessere Freistellung bei Porträt, höhere Auflösung bei 30, 40 oder 60 Megapixel Sensor, dadurch Zuschnitt möglich, besseres Rauschverhalten). Vollformatkameras sind in der Regel etwas größer und dadurch wird die Haptik da auch besser sein. Mußte aber am besten selbst ausprobieren z.B. bei einem Fotofachhändler deines Vertrauens. Habe oben einige (Kritik-)punkte über Pro und Kontra von Vollformat und APS-C aufgeführt und diese kannste ja in der Forumssuche oder im Internet auch finden. Hier nun eine Seite auf welche alle E-Mount Objektiv egal ob FE-Mount (Vollformat) oder nur E-Mount (APS-C) gelistet sind: https://www.foto-area.de/Objektive/E-Mount/#lens-table Ob die Preise dieser Objektive topaktuell sind kannste aber auch über z.B. Idealo, Guenstiger.de ect. erfahren. Noch einen schönen Sonntag und viele Grüße, Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf Geändert von charlyone (26.05.2024 um 21:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
Ich habe jüngst gerade wieder im Garten meiner Schwiegermutter gelesen und den Pobbes von Hummeln fotografiert. Selbst an der Naheinstellgrenze meines Makros ist die Hummel bei einer APS-C-Kamera nicht sensorfüllend. Mit einer Vollformatkamera hätte ich also "mehr Rahmen drumrum", aber keine größere Hummel. Und jetzt wird es relevant: Bei vergleichbarer Pixelanzahl auf dem Sensor sind die Pixel auf dem APS-C-Sensor deutlich kleiner. Folglich habe ich für Makrofotografie um die Naheinstellgrenze herum mit einem APS-C-Sensor eine viel detailreichere Auflösung als mit einem (hinsichtlich der Pixelanzahl) vergleichbaren Vollformat-Sensor. Ein Abbildungsmaßstab von 1:1 ist immer ein Abbildungsmaßstab von 1:1, egal auf welchem Sensor. Ein Quadrat mit einer Kantenlänge von 1cm wird - egal auf welchem Sensor - immer auf dem Sensor mit einer Kantenlänge von 1cm abgebildet. Da die Pixel der Vollvormatkamera aber größer sind (oder sollte ich sagen: gröber?), sind der Vollvormatkamera auf der Fläche von 1x1cm weniger Pixel als bei der APS-C-Kamera (immer unter der Voraussetzung einer vergleichbaren Pixelanzahl auf der gesamten Sensorfläche). Der Vollformatsensor erreicht erst dann eine vergleichbare (Detail-)Auflösung, wenn auch die Pixelgröße vergleichbar "klein" ist. Und das haben wir erst bei den jüngeren a7R-Kameras. Selbst die Pixel der a1 sind immer noch einen Hauch größer, geschweige denn die aktuellen 30 MP- oder 40 MP-VF-Sensoren. Bei "normalen" Objektentfernungen relativiert sich das alles sehr schnell wieder etwas, weil dann der Bildwinkel relevanter wird und man an den unterschiedlichen Kameras unterschiedliche Objektive verwendet, mit denen man das berücksichtigt, aber grundsätzlich stehen die APS-C-Kameras den Vollformatkameras heute in punkto Auflösung nicht mehr signifikant nach.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Zitat:
20g Unterschied, das ist weniger als das Gewicht eines AA-Akkus. Das sollte zu verschmerzen sein. Und die Objektive hatte er ja auch schon an der α77 II.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||||||
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Zitat:
ich meinte ja auch den Unterschied zwischen FE-Mount und E-Mount Objektive, Größe, Gewicht und Preis. Viele Grüße Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2021
Beiträge: 91
|
Dann habe ich da etwas falsch verstanden. In einem der Videos, in der die neue Kamera vorgestellt wurde (oder war es ein anderes Modell?) sagte der Tester, daß es bisher erst ein Objektiv für diese Kamera gäbe. Da nahm ich an, das bezöge sich auch den Anschluss. Aber vielleicht ging es auch um die Geschwindigkeit der Blende oder des Fokus. Ich muss mir das Video noch mal ansehen, auch, wenn die Kamera meinen Geldbeutel bei weitem sprengen würde.
__________________
Wolfgang "Am schwersten fällt es uns, das zu sehen, was wir vor Augen haben." (Von einem anderen Wolfgang: Johann Wolfgang von Goethe) Geändert von DonFredo (26.05.2024 um 21:08 Uhr) Grund: Quote berichtigt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|