SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Für Vollformat geeignete a-mount Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203903)

wehkah 25.05.2024 14:56

Für Vollformat geeignete a-mount Objektive
 
Hallo!

Ich spiele (mal wieder...) mit dem Gedanken, mir eine neue Kamera zuzulegen. Nicht, daß ich meine 77ii nicht mehr mögen würde, aber die Technik schreitet halt voran. Es soll natürlich wieder eine Sony werden, und wenn möglich, auch ein Vollformat. Da es aber in der Klasse nur noch e-mount gibt, muss auch ein Adapter her, denn sofort alle meine Objektive zu ersetzten, ist dann doch etwas über meinen Möglichkeiten.

Vier meiner Objektive liegen mir besonders am Herzen, es sind die, mit denen ich die meisten Aufnahmen mache:

Sony 2,8/18-50 SSM
Sony 4,5-5,6/70-300 G SSM
Sigma 2,8/105 Makro
Sigma 5,5/180 APO Macro

Welche dieser vier sind für Vollformat geeignet? Wer hat damit Erfahrungen an einer Sony im Vollformat?

Danke im Voraus für Infos und Hinweise!

aidualk 25.05.2024 16:31

Zitat:

Zitat von wehkah (Beitrag 2306656)
Welche dieser vier sind für Vollformat geeignet?

Das Sony 2.8/18-50 SSM ist nicht Vollformat geeignet. Die anderen schon.
Ich habe eine Zeit das Sony 4.5-5.6/70-300 G SSM mit LA-EA3 Adapter verwendet. An einer neueren E-Mount Kamera läuft es zur Hochform auf, sowohl von der AF-Treffsicherheit, wie auch von der Schnelligkeit, besser als an jeder A-Mount Kamera vorher. Inzwischen habe ich es aber abgelöst (die neuen E-Mount Objektive sind um Klassen besser) und für Video funktioniert der AF gar nicht.

Das Sigma 2.8/105 Macro habe ich auch (Version: HSM DG Macro). Es ist am Adapter im Autofokus sehr langsam und sehr unsicher. In der Praxis eigentlich nur als manuelles Objektiv nutzbar, für Macro halt.

DerGoettinger 25.05.2024 16:39

Zitat:

Zitat von wehkah (Beitrag 2306656)
Hallo!

Ich spiele (mal wieder...) mit dem Gedanken, mir eine neue Kamera zuzulegen. Nicht, daß ich meine 77ii nicht mehr mögen würde, aber die Technik schreitet halt voran. Es soll natürlich wieder eine Sony werden, und wenn möglich, auch ein Vollformat. Da es aber in der Klasse nur noch e-mount gibt, muss auch ein Adapter her, denn sofort alle meine Objektive zu ersetzten, ist dann doch etwas über meinen Möglichkeiten.

Das Sigma 5,5/180 APO Macro ist - wenn ich es richtig sehe - ein Stangenobjektiv. Das heißt, dass der Adapter den notwendigen Motor mitbringen muss. Damit reduziert sich die Auswahl der Adapter auf den LA-EA4 und den LA-EA5. Der LA-EA4 ist der deutlich schlechtere, da er mit einem eigenen AF-Modul und nur 15 Fokusfeldern arbeitet. Der LA-EA5 nutzt den AF der Kamera. Allerdings funktioniert der LA-EA5 nur an neueren Sony-Modellen. Sofern Du Dir eine "normale" a7er zulegen willst, wirst Du eine a7IV nehmen müssen. Die a7III unterstützt nur den LA-EA4.

Zitat:

Zitat von wehkah (Beitrag 2306656)
Vier meiner Objektive liegen mir besonders am Herzen, es sind die, mit denen ich die meisten Aufnahmen mache:

Sony 2,8/18-50 SSM
Sony 4,5-5,6/70-300 G SSM
Sigma 2,8/105 Makro
Sigma 5,5/180 APO Macro

Das Sony 2,8/18-50 SSM ist ein APS-C-Objektiv (siehe Sony-Homepage), das Sony 4,5-5,6/70-300 G SSM ist ein Vollformatobjektiv (siehe Sony-Homepage). Bei den Sigmas hab ich es auf die Schnelle nicht nachgesehen, gehe aber davon aus, dass beide Vollformatobjektive sind.

Zur Bildqualität der Objektive kann ich nicht viel sagen, da ich sie nicht besitze. Mit den Makros wirst Du aber definitiv nicht viel falsch machen. Ich verwende je nach dem das Minolta 100mm/2.8 Makro (1. Gen.) bzw. das Sony 100mm/2.8 Makro. Mit beiden bin ich sehr(!) zufrieden. Ich sehe keinen Anlass, dann an den Sigmas zu zweifeln. Und lass Dich nicht irritieren durch Aussagen, dass der AF langsam sei. Bei Makros ist der AF immer langsamer als vergleichbare normale Festbrennweiten. Dadurch, dass Makros feiner fokussieren müssen, ist die Übersetzung feiner, was immer zulasten der Geschwindigkeit geht.

Das Sony 4,5-5,6/70-300 G SSM ist in der Konstruktion von 2008, weshalb man es vielleicht heute nicht mehr unbedingt als "state of art" bezeichnen würde. Die fast 20 Jahre Konstruktionsentwicklung machen sich dann doch irgendwann bemerkbar. Aber schlecht ist es nicht, und es ergibt durchaus Sinn, es erst einmal weiterzuverwenden und statt desses das Geld eher in ein 2.8er Standard-Zoom zu investieren.

wehkah 25.05.2024 18:53

Schon mal Danke für die bisherigen Antworten! :)

Die Makro-Objektive benutze ich fast immer mit manuellem Fokus, da stört der langsame AF nicht.

Das kleine Makro (105mm) nutze ich für Dinge, die sich gar nicht, oder nur sehr, sehr langsam bewegen.

Der AF des Sigma 180mm ist aber nicht gerade als langsam zu bezeichnen: wenn ich damit Insekten "jage" sitzt der AF sehr schnell und sicher. Dafür habe ich im Gegenzug manchmal Probleme, manuell den Fokus zu setzten, weil die Übersetzung der Mechanik sehr "steil" verläuft, eine winzige Drehung also einen großen Fokusbereich abdeckt. Aber insgesamt bin ich mit der Linse sehr zufrieden, darum würde ich sie auch nur sehr ungern ausrangieren.

Das 70-300 aus der G-Serie war nicht billig, daher bin ich erleichtert, daß ich es weiter benutzen könnte.

Das "Normal-Objektiv" 18-55 würde dann durch das neue Kit-Objektiv ersetzt, der "Verlust" wäre also verkraftbar. Und wahrscheinlich würde das neue Kit-Objektiv auch einen etwas größeren Bereich abdecken, wie ich es in den einschlägigen Anzeigen gesehen habe.

Nach und nach würde ich mir dann sowieso neuere Objektive zulegen, nur halt nicht alle auf einmal, solange ich nicht im Lotto gewinne.

Eine andere wichtige Frage brennt mir noch auf der Zunge bzw unter den Nägeln: wie zukunftssicher ist der e-mount? Lohnt es sich überhaupt noch, jetzt eine Kamera mit e-mount zu kaufen, oder sollte man gleich einen Schritt weiter gehen?

aidualk 25.05.2024 19:10

Zitat:

Zitat von wehkah (Beitrag 2306670)
Eine andere wichtige Frage brennt mir noch auf der Zunge bzw unter den Nägeln: wie zukunftssicher ist der e-mount? Lohnt es sich überhaupt noch, jetzt eine Kamera mit e-mount zu kaufen, oder sollte man gleich einen Schritt weiter gehen?

Was wäre das denn beispielsweise?

wehkah 25.05.2024 21:25

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2306673)
Was wäre das denn beispielsweise?

Hm, ich dachte, Sony hätte schon wieder einen neuen Anschluss rausgebracht. So habe ich es zumindest verstanden, als sie ihr neuestes Supermodell mit dem Global Shutter vorgestellt haben, für die es wohl bisher nur ein einziges Objektiv gibt.

Oder habe ich da etwas missverstanden?

aidualk 25.05.2024 21:27

Zitat:

Zitat von wehkah (Beitrag 2306680)
Oder habe ich da etwas missverstanden?

Ja ;)

Reisefoto 25.05.2024 23:20

Zur Erläuterung: Der Global Shutter bedeutet hier das gleichzeitige Auslesen des gesamten Sensors und hat nicht mit einem blendenartigen Zentralverschluss im Objektiv zu tun. Es ist keinerlei neues Bajonett bei Sony in Sicht. An der A9III, die den global Shutter hat, funktionieren alle E-Mount Objektive. Aber wer weiß, was die Trolle des Herrn P., für die er dieses Jahr 1,5 Milliarden € ausgibt, so alles schreiben...

charlyone 26.05.2024 11:56

Hallo wehkah,

du hast Interesse an Vollformat und nicht APS-C!?
Die a77II ist ja eine APS-C Kamera.
Bedenke für Vollformat ist das Equipment auch etwas teuerer und das Gewicht dieser ist auch nicht zu unterschätzen...

Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Charly

wehkah 26.05.2024 16:36

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2306682)
Ja ;)

Ach, das Alter...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.