SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2024, 15:21   #391
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Nach fünf Wochen im Dorf am Himmel endlich wieder ein stabiles Internet und so kann ich euch nach China an/auf die Große Mauer entführen.

Es war unser vorletzter Tag in Peking.

Wir besuchten die Große Mauer am 04. Februar 2010 am Juyong Pass bei strahlendem Sonnenschein.
Am Horizont zog bzw. kroch eine "Wolken"wand gegen Peking.
In Peking hatten wir etwa 5 Grad Celsius Minus, am Juyong Pass kam noch ein eisiger Wind dazu. Schön war es und ruhig, da wir auf der Schattenseite empor stiegen, während die meisten Touristenbusse ihre Reisenden auf der Sonnenseite hoch schickten.



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die Aufnahmen entstanden mit der A350 und dem 16-105'er Reiseobjektiv.

Geändert von 10Heike10 (14.03.2024 um 15:24 Uhr)
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2024, 15:30   #392
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
...."Jugoslawien"... angefangen mit ganz simpel jeweils den Hauptstädten dort...
Öhh, Ljubljana ok, aber Zagreb, Podgorica, Belgrad, Sarajevo, Skopje und Pristina?
Haben die Welterbestätten?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2024, 16:12   #393
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Budapest hat, Tallinn hat, Vilnius hat, Riga hat, Warschau hat,...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2024, 16:21   #394
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
Ah, jetzt, ja. Ich hatte Deinen Satz nur auf das ehemalige Jugoslawien bezogen verstanden.
So ergibt es natürlich Sinn.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2024, 18:59   #395
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
Lahore Fort / Shalimar-Gärten, Lahore (Pakistan)

Im Gegensatz zu Frankreich mit seinen inzwischen 52 offiziellen Welterbestätten oder auch Deutschland (46) sind Länder, in denen die heutige kulturelle Entwicklung der Menschheit überhaupt erst ihren Anfang nahm, in den Listen der UNESCO grob unterrepräsentiert. Hierzu gehört auch Pakistan, wo mit der bronzezeitlichen Indus-Kultur bzw. Harappa-Kultur (2800-1800 v. Chr.) die zweitfrüheste städtische Zivilisation blühte (nach Mesopotamien im Irak). Doch dazu komme ich später noch.

Von den sechs pakistanischen Welterbestätten habe ich fünf besucht. Und am beeindruckendsten fand ich dabei Lahore, für mich ohnehin eine der faszinierendsten Megacitys der Welt. Die wunderschöne Kultur- und Universitätsstadt im Nordosten Pakistans, Hauptstadt des Punjab, unmittelbar an der Grenze zu Indien gelegen und mit gut 13 Millionen Bewohnern die zweitgrößte Metropole des Landes, ist mit zwei historischen Sites im Welterbe vertreten: dem Lahore Fort und den Shalimar-Gärten.

Beide Stätten stehen auch für die einzigartige Glanzzeit der Moguln-Herrscher, denen Lahore von 1585 bis 1598 als Hauptstadt ihres Reiches diente. Beide Komplexe - einer durch monumentale Strukturen und der andere durch ausgedehnte Wassergärten - sind herausragende Beispiele für den künstlerischen Ausdruck der Moguln auf ihrem Höhepunkt im 16./ 17. Jahrhundert.

Die Mogul-Zivilisation, eine Verschmelzung arabisch-islamischer, persischer, hinduistischer und mongolischer Quellen (woraus sich auch der Name Mogul ableitet), beherrschte den indischen Subkontinent mehrere Jahrhunderte lang und beeinflusste seine spätere Entwicklung stark.

Leider sind beide Stätten nicht im besten baulichen Zustand, weshalb sie zwischen 2000 und 2012 auf Antrag der pakistanischen Regierung auf der Liste des gefährdeten Welterbes standen. Inzwischen tut sich wieder etwas, wenn auch in kleinen Schritten – sichtbar etwa am Alamigiri-Tor, einem der beiden prächtigen Tore des Lahore Forts.


Bild in der Galerie

Das Lahore Fort, also die Festung, befindet sich innerhalb der ummauerten Altstadt. Sie geht auf den Mogulherrscher Akbar (1542-1605 ) zurück und entstand in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Weitere Anbauten geschahen unter seinen Nachfolgern, auch unter den Sikhs und während der britischen Kolonialzeit. Insbesondere der Sohn Akbars, Jahangir, sowie sein Enkel Shah Jahan (der auch das Taj Mahal in Agra bauen ließ) fügten dem Komplex weitere Bauten hinzu, so den reich mit weißem Marmor verzierten Spiegelpalast. Er entstand 1631/32 und wurde später unter dem Sikh-Maharadscha Ranjit Singh erweitert.


Bild in der Galerie

Neben mehreren Palast- und Repräsentationsräumen dominiert die Mothi-Moschee das Ensemble. Nur zwei Tore führen ins Innere der Festung, von denen das Alamgiri-Tor durch Shah Jahans Sohn Aurangzeb errichtet wurde, während das Masti-Tor noch aus der ursprünglichen Bebauung durch Akbar stammt. Das Lahore Fort bildet zusammen mit dem Red Fort in Delhi und dem Fort in Agra ein herausragendes Beispiel der Fortifikationsbaukunst der Moguln.

Da es im Moment nicht allzu viele ausländische Touristen nach Pakistan zieht, trifft man hier vor allem einheimische Besucher, die voller Stolz die Anlagen besichtigen.


Bild in der Galerie

Auch die Shalimar-Gärten ließ 1641/42 Shah Jahan erbauen. Sie sind ein einzigartiges Denkmal des Landschaftsbaus, denn sie vereinen Elemente aus Zentralasien, der Region Kashmir, aus dem westlichen Punjab, Persien und dem Sultanat Delhi. Auf einer nicht ganz rechteckigen Grundform von 658 auf 258 Metern erstrecken sich drei abgetrennte Terrassen, die jeweils unter ein Thema gestellt sind und einen Höhenunterschied von knapp fünf Metern aufweisen. 410 Springbrunnen ergießen sich in weite Marmorbecken und sorgen für einen ständig kühlen Lufthauch in der Hitze Lahores. Lustpavillons und Schlösschen sowie verschiedene exotische Bäume runden das einladende Bild dieser Gartenanlage ab.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2024, 19:06   #396
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Öhh, Ljubljana ok, aber Zagreb, Podgorica, Belgrad, Sarajevo, Skopje und Pristina?
Haben die Welterbestätten?
Ja, Michael. Vielleicht nicht immer die Hauptstädte, aber allein Kroatien hat 10 Welterbestätten, Slowenien 5, Bosnien und Montenegro je 4 und Serbien auch 5. Wobei zu den serbischen Welterbestätten auch Klöster im Kosovo gehören.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2024, 20:12   #397
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
M'Zab (Sahara Algerien) Ghardaia, Beni Isguen

Noch eine Weltkulturerbestätte mit gescannten Fotos aus dem Jahr 1987: Das M'Zab Tal in der nordwestlichen algerischen Sahara. Ein historisches, abgelegenes Siedlungsgebiet mit eher strenggläubigen Menschen. Schwerpunkt unseres Aufenthaltes dort waren die Orte Ghardaia und Beni Isguen. Einen zünftigen Sandsturm hatten wir auch im Programm. Das war dann aber nicht der Moment, um die Kamera draußen zu haben.

Mehr über den M'Zab gibt es auf
https://whc.unesco.org/en/list/188/


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2024, 20:55   #398
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ja, Michael. Vielleicht nicht immer die Hauptstädte, aber allein Kroatien hat 10 Welterbestätten, Slowenien 5, Bosnien und Montenegro je 4 und Serbien auch 5. Wobei zu den serbischen Welterbestätten auch Klöster im Kosovo gehören.
Hallo Harald,
ja, klar. Das hatte ich auch nachgeschlagen für die aus Jugoslawien hervorgegangenen Staaten. Aber da ich die Aussage von XG1 fälschlicherweise nur auf eben diese sieben Hauptstädte bezogen hatte, war mir aufgefallen, dass es dort nur in Ljubljana eine Welterbestätte gibt (Werke von Jože Plečnik).
In Zagreb bin ich tatsächlich auch schon einmal gewesen, zum Arbeiten, aber natürlich mit Kamera ).
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2024, 23:19   #399
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.155
Komisch, da hat man eine Welterbestätte, den Bergpark Wilhelmshöhe, direkt vor der Haustür und hat kaum Bilder davon. Der Bergpark Wilhelmshöhe soll weltweit einmalig sein. Er gilt als Europas größter Bergpark und ist berühmt für seinen einzigartigen Baum‐ und Pflanzenreichtum. Er gehört zu den UNESCO‐Welterbestätten. Jetzt, im Frühjahr entfaltet er noch nicht seine volle Pracht, aber da mein Archiv hat so wenig hergegeben hat, bin ich heute mal kurz durch den Park geschlendert. Den Herkules und die Löwenburg im Detail lasse ich mal außen vor. Da werde ich nochmal hingehen und ein paar Fotos nachreichen, soweit das für den „Master of Monatsthemas“ ok ist. Dann mal los. Vom Schloss Wilhelmshöhe hat man einen schönen Blick auf den Berkpark.


Bild in der Galerie

Im Schloss befindet sich die Sammlung „Alter Meister“, und eine interessante Treppe.

Bild in der Galerie

Der natürlich erscheinende Teich wurde bereits Mitte des 18. Jahrhunderts künstlich angelegt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hier findet der Abschluss der Wasserkünste mit, der 52 Meter hoch aufsteigenden grandiosen Fontäne statt.


Bild in der Galerie

Zuvor läuft das Wasser über verschiedene Stationen durch den Bergpark. Im Sommer ist es dort natürlich wesentlich schöner.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2024, 00:12   #400
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.991
Wie immer der Disclaimer zuerst. Sollten noch Bilder in den knapp 50 Minuten bis Mitternacht eingestellt werden, dann trage ich die Bemerkungen hier morgen nach

Tag 14.3.2024
PNr K, N, B , K/N Name WE Land WE Stätte WE Von Besprechung
370K Altstadt von Bamberg Deutschland Bergstadt Porty Hatte ich glatt vergessen, die Altstadt von Bamberg hier einzutragen. Ja da war ich natürlich auch schon. Das Bier war gut, die Bratwürste schmeckten und die Stadt ist einfach schön. Franken sieht mich bestimmt noch einmal wieder. Bild 1 gewinnt
378 NBucht von Halong und Cát-Bà-Archipel Vietnam Bucht von Halong Dat Ei Neben den Meteora Klöster eine zweite Welterbestätte die James Bond aufgesucht hat. Es muss ein wahnsinniges Erlebnis sein, wenn aus dem Nebel sich diese Inseln aus dem Wasser erheben. Wunderbare Bilder. Bild 5 wäre mein Favorit, aber nur mit minimalem Vorsprung
379 KBasilika San Francesco von Assisi und Gedenkstätten des Hl. Franziskus Italien Assisi Dana Genau dafür war die Regeländerung da. Dem Welterbe mehr Gesichter zu geben. Und das ist Dir bei diesen Bildern und dem Licht hervorragend gelungen. Das letzte Bild ist einfach nur gut.
380 K Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier Deutschland Kaiserthermeembe Im Rahmen meiner Recherche bin ich auf diese Seite gestoßen https://trier-erleben.de/welterbe-tr...-alles-begann/ Hier kann man sehr schön sehen, wie man Welterbe Stadt wird. Mein einziger Besuch in Trier war auf einer Klassenfahrt. Bild 2 ist mein persönliches Top Bild.
381 K Antikes Theben mit seiner Nekropole Ägypten Karnak TempelHoSt Bild 4 ist sehr schön fotografiert. Und daher auch mein Top Bild der Serie. Dein Bild 5 erinnerte mich sofort an Tod auf dem Nil von 1978. Da fällt der obere Querstein dem späteren ersten Opfer fast auf den Kopf. Google bestätigte dann meine Annahme
382 K Klassisches Weimar Deutschland Anna-Amalia-Bibliothek jqsch Ich mag Bibliotheken.
389 K Historisches Zentrum von Porto, Brücke Luiz I und Kloster Serra do Pilar Portugal Historisches Zentrum Ditmar Understatement pur. Die Wiedergabe ist dir schon gelungen. Hast Du das Kloster oder die Brücke auch noch fotografiert? Das wären dann noch zwei Stätten. Den Blick auf Bild 6 hätte ich auch gerne genossen
390 K Venezianisches Verteidigungssystem des 16. bis 17. Jahrhunderts: Stato da Terra – westlicher Stato da Mar ItalienStadtmauer (Bergamo) bruno5 Wieder ziehe ich den Hut vor dem ergänzenden Text. Und ich hoffe, dass Du auch Bilder von der Oberstadt noch zeigen wirst. Denn auch die Altstadt wurde 2021 in das Weltkulturerbe als Teil des Venezianischen Verteidigungssystems mit aufgenommen. Es stand vorher als eigener Punkt auf der Tentativ Liste. Bild 3 und Bild 4 haben es mir angetan
391 K Große Mauer China Große Mauer 10Heike10 Die große Mauer ohne Touristen. Und so wie ich sie nicht schon von vielen Bildern kenne. Bild 2 ist mein Lieblingsbild deiner kleinen Serie. Danke Dir für das Zeigen.
395 K Festung und Shalimar-Gärten in Lahore Pakistan Festung und Shalimar-Gärten in Lahore perser Danke erneut für deine Einführung zu den Bildern. Und ja die Weltstätten Asien und Afrikas sind unterrepräsentiert. In Pakistan warten alleine 25 Stätten noch auf ihre Beurkundung. Diese 25 Stätten stehen heute noch auf der Tentativ Liste. Man sieht den Bildern an, dass die Bewohner Pakistans stolz auf ihr Welterbe sind. Für die Festung gewinnt Bild 1 und für die Gärten ist es Bild 4
397 K Tal von M'zab Algerien Ghardaia, Beni Isguen Reisefoto Ich füge die beiden Stätten mal in einem Beitrag zusammen, da ich nicht entscheiden kann , welche Stadt welche ist. Auf jeden Fall sehen die beiden Orte sehr interessant aus. Stadtmauer um die beiden Orte herum, die Minarette (?) ragen in den Himmel, die Orte zu unterschiedlichen Zeiten fotografiert. Und drum herum die Sahara. Bild 1 gewinnt bei mir
399 K Bergpark Wilhelmshöhe Deutschland Bergpark Wilhelmshöhe cf1024 Der Master genehmigt dem Erstteilnehmer großmütig den Wunsch, die beiden weiteren im Welterbe benannten Stätten der Löwenburg und die Herkulesstatue in separatem Posts zeigen zu dürfen. Spaß beiseite. Obwohl ich ja doch ein paar Mal in Kassel war, habe auch ich den Park bisher nicht gebührend gewürdigt. Bild 5 und Bild 6 ragen für mich aus der feinen Serie heraus
__________________
... und Tschüß...


Geändert von jqsch (16.03.2024 um 00:55 Uhr)
jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.