Beitrag - Name | Bild | Besprechung |
298 - bruno5 |  | Rißbach im Herbst – Ist das jetzt in Tirol oder Bayern? Aber egal, der malerische Rißbach schlängelt sich sehr malerisch durch den herbstlichen Wald. Es ist schade, dass kein klarer Sonnenschein die Szene zum Leuchten bringt, aber wahrscheinlich ist das Tal eh so eng, dass das nur kurz möglich ist. Die Belichtungszeit ist für meinen Geschmack perfekt gewählt… nicht zu weichgespült und nicht zu eingefroren, so dass man den Lauf des Baches schon sehen kann. Als Eye-Catcher dann noch den Felsblock im Vordergrund und fertig ist ein sehr schönes Bild. |
299 - Reisefoto |  | Seeadler Lofoten – Pech für den Fisch – Glück für den Seeadler… den perfekten Moment der erfolgreichen Jagd hast Du erwischt. So nah und formatfüllend hätte ich diese wunderschönen Tiere gerne auch mal vor der Linse. Trotz der Rückansicht sieht man das Auge des Adler klar und scharf, die imposante Flügelspannweite mit den toll gespreizten Flügelspitzen machen die Dynamik sichtbar. Ein kleines Bisschen heller dürfe der Vogel für mich sein… |
300 - Walde |  | Herbst – Die blutroten Weinlaubblätter im Gegenlicht sind auch für mich ganz klar Herbst. Durch das Licht sieht man die Strukturen des Blattes sehr schön. Der Rest der Rebe ist scherenschnittartig mit tollen Lichtsäumen zu erkennen. Einzig links hätte ich wohl die virtuelle Astschere angesetzt und das Bild etwas gesäubert. |
301 - embe |  | Kajak – Ein Wildwasser Kajak in rauem Wasser voller Dynamik. Das Paddel gerade mit voller Kraft durch das Wasser gezogen, wartet die andere Seite nun auf ihren Einsatz. Das rote Boot, die gelbe Schutzkleidung und Paddel sind ein herrlicher Kontrast zum eher flauen Wasser mit den Gischtkronen. |
302 - Tafelspitz |  | Rückkehr der Kraniche – Die Vögel des Glücks auf ihrem weg in die Winterquartiere im Süden – ich liebe Kraniche und zum Glück können wir hier im Taunus jedes Jahr aufs Neue tausende und abertausende dieser Vögel beobachten (oder zumindest hören). Anscheinend liegen wir hier auf einer der Hauptzugrouten gen Süden. Dieser Trupp ist nicht in perfekter V-Formation unterwegs, ein paar Tiere suchen noch ihre Position, um etwas kraftsparender im Windschatten der Vorausfliegenden den langen Weg bis zur nächsten Rast zu absolvieren. Der Himmel leuchtet den Kranichen im schönsten Abendrot ihren Weg. |
303 - perser |  | Warten auf Kundschaft – Tja… so lässt es sich Ausruhen, die nächste Fahrt wird wahrscheinlich anstrengend genug werden. Quer durch die quirligen Straßen der kambodschanischen Hauptstadt. WIe immer bei deinen Menschenbildern merkt man, dass die Abgelichteten Dir Vertrauen, sie sind entspannt und wirken tatsächlich wie aus dem Leben gegriffen. Das macht Deine Reisereportagen immer sehr einzigartig. |
304 - Scharti |  | in der Box – Das sieht nach den 24h Rennen am Nürburgring aus – zumindest passen Datum und die Startnummer 5 des Audi R8 LMS GT3 evo II vom Scherer Team. Erfolgreich waren die 4 Fahrer des Teams wohl eher nicht, aber die Aufnahme aus der Boxengasse zeigen das Team hinter dem Team bei der Arbeit. Ich könnte mir eine noch tiefere Aufnahme Position vorstellen, die die wuchtige, aber dennoch aerodynamische Front des Boliden noch mehr zur Geltung bringen würde. Vielleicht könnte man auch die dunklen Bereiche im Hintergrund noch etwa „erhellen“, damit die Personen dort noch mehr in den optischen Vordergrund treten können. |
305 - RZP |  | falsch abgebogen - … und schon steckt „man“ in einer Sackgasse. Auf den Straßen beklagt man die Schilderflut, Deiner Sechsfleck Widderchen Raupe hätte ein kleines Zeichen gelangt, um nicht in dieser Situation zu enden. Was soll ich sagen, die Härchen der Raupe schimmern wunderschön im Gegenlicht, die Raupe ist wie immer bei deinen Aufnahmen knacke scharf und der ganze Bildaufbau passt genau so. Der cremige grüne Hintergunf lässt die Raue wunderschön zur Geltung kommen. |
306 - Sir Donnerbold Duck |  | Ein Sommertag im Rondane Nationelpark in Norwegen. Imposante Berge vor einer eher kargen Landschaft, wie mag es hier wohl im Winter aussehen, frage ich mich gerade. Ein kleiner Bach oder Fluss mäandert unten im Tal vor sich hin, von dort steigt die Landschaft sanft an, um am Ende in schroffen Felsspitzen zu enden, auf deren Flanken auch Anfang August noch Schneereste zu finden sind. Hier kann das Auge in die Ferne schweifen und ich kann mir vorstellen, dass du dort eine Weile gestanden und geschaut hast. |
307 - kiwi05 |  | Bocks-Riemenzunge – Ich finde die Erfindungsgabe mancher Botaniker bei der Namensgebung schon spannend… wer kommt auf solchen Namen?? Die filigranen Riemenzungen schlängeln sich durch die Luft, die pastellartigen Farben harmonieren wunderbar mit dem schön im Bokeh aufgelösten grünen Hintergrund. Hier konntest du dir mal Zeit nehmen und nicht wie bei den Wildlife Fotos schnell und noch schneller den Auslöser drücken. |
308 - Dana |  | Blumengarten – Hier muss man erst einmal die Orientierung suchen… und vielleicht auch finden Ist es eine Wand oder doch der Boden… beides ist denkbar für mich. Egal wie es wirklich ist… der Effekt ist einfach wunderbar. Die Furchen und gelben Flechten(?) erwecken den Eindruck von Stängeln und Blüten für mich… so ergibt sich das Bild eines Blumengartens… mit offenen Augen und Phantasie durch die Weltgeschichte gehen und damit solche Geschichten mit der Kamera entdecken… Bravo! |
309 - RMB |  | die "hab ich dich"-Fliege – Mit 15mm als „große“ Habichtsfliege benamst zu werden… da stell ich mir die Frage wie kleine wohl der Namensvetter sein muss… Das Wortspiel in der Bildbeschreibung hab ich erst im Zusammenhang mit den Gattungsnamen so recht verstanden. Das Bild zeigt mal wieder sehr klar und scharf, dass Freud und Leid im Tierreich sehr eng beisammen sind. Die Kontraste zwischen Schwarz, Rot und grün machen das Bild zusätzlich zu einem Hingucker. |
310 - zuckerbaer69 |  | Babynahrung Nachschub! – Und nochmal Futter… der Amselmann ist also in die Kinderauszucht eingebunden (zumindest würde ich das aufgrund der Farbe mal als Vater erkennen wollen). Das Wurmbündel ist gut im Schnabel verpackt und wartet auf Lieferung frei Nest. Der Stein im Vordergrund ist ein wenig dominant, aber man kann sich ja nicht alles im Leben wünschen. |
311 - jhagman |  | Rückholz – laut eigener Aussage „Das Dorf der Weiher“ im Ostallgäu. Du zeigst uns hier die wunderschöne Pfarrkirche St. Georg vor dem Bergpanorama. Ein – in keinster Weise abwertend gemeintes – tolles Postkarten Foto. Die Kirche von 1749 auf dem kleinen Hügel, die Bäume und die grüne Wiese drumherum und ann im Hintergrund die gewaltigen Berge… hach wie schee. |
312 - CB450 |  | Basel – Basels scheint also – wenn man den Adventskalende verfolgt – eine Reise wert zu sein; für Architekturfotografie auf alle Fälle. Ich fühle mich beobachtet von deinem Bild, habe sofort ein Auge oder eine Iris als Assoziation. Die Komposition ist bestimmt nicht einfach gewesen, aber für mich sehr gelungen, was bei diesen Motiven alles andere als leicht ist. Laut Dateinamen ist es bearbeitet (sehr gut!) und geschärft (moderat aber ausreichend). |
313 - Jumbolino67 |  | Freiluftinstallation - "See things from the other side"... das sollte so mancher auf deiser Wlt einfach einmal machen und so die Denkbloakden im Kopf verlieren. Das Bild der Freiluftinstallation in Köln ist sehr trist - passend vielleicht zum Ort, Der Hafen scheint schon lange nicht mehr in Betrieb zu sein. Wie viele alte Industriegelände scheint er ja gerade zu einem "hoippen" neuen Viertel umgebaut zu werden... auf der falschen Rheinseite - der Schäl sick -bleibt es trotzdem für immer Passender könnte der Sprcuh der Installation irgendwie nicht sein... |
314 - nickname |  | Blaue Stunde am Meer – Blau in Blau… nur der schon im dunklen liegende Strand im Vordergrund will nicht mitspielen. Es könnte fast überall auf der Welt sein, aber du bist so nett es in Dänemark zu verorten. Dunkle Wolken liegen über dem Meer nur am Horizont bricht die Sonne geradeso durch sie hindurch. Ich weiß nicht wie warm es im August dort war… aber ich fröstle ein wenig beim Anblick. Bei schönem Wetter dort am Abend mit einem netten Getränk in der Hand sitzen, auf die Weite des Meeres zu schauen und dem Rauschen der Wellen zuhören… ja, das wäre was. Wir wohnen hier einfach zu weit weg von Meer… |
315 - cf1024 |  | 2KW – zusammen auf Fotopirsch… ein bizarres Gespiegele in Fenstern einer Häuserfront im Hinter- und einer Scheibe(?) im Vordergrund. Alles sehr verwirrend aber mit wie gewohnt klarer Linienführung und Bildkomposition. Ganz warm werde ich mit dem Bild allerdings nicht, dafür ist mir der eine gespiegelte KW zu verschwommen und dennoch zu dominant. |
316 - MaTiHH |  | Something is coming up – Yes...it seems so Das ist gutes Street (das verstehen sogar ich)… man fragt sich ganz automatisch, WAS die Straße runter denn nun passiert (ist) und wahrscheinlich nix spektakuläres… aber wer weiß? Das i-Tüpfelchen wäre in meinen Augen jetzt noch eine längere Belichtungszeit gewesen, damit die Protagonistin mit Crocs und dezenten Handschuhen und Schürze noch in Bewegungsunschärfe zu sehen wäre. Tolle Schwarzwerte und Kontraste. Das gefällt! |
317 - catfriendPI |  | im Vorbeifahren gesehen – und zum Glück genau so abgelichtet. Ich verstehe zwar nicht, wie exakt ein paar der verwischten Strukturen – zum Beispiel am Baumstamm links – dabei entstanden sind, aber das ist ja auch egal. Der Effekt ist wunderbar und man verweilt eine ganze Weile beim Betrachten dieser Effekte. |
318 - Tobbser |  | Panorama Heiligkreuz SUF – Hui… das muss man aber ganz schön verkleinern, damit man den Gesamteindruck erhält. Aber es lohnt sich Man kann ganz gemütlich das Panorama betrachten, ohne mitten in der Nacht irgendwelche Bergtouren zu vollbringen und ist trotzdem pünktlich zum Sonnenaufgang da. Ein leicht dramatischer Wolkenhimmel begleitet das Spektakel und ich kann auch nur (symbolisch) Beifall klatschen. |
319 - haribee |  | Über 7 Brücken musst du gehen ... - … als ich den Titel Deines Bildes gelesen habe (ohne das Bild zu sehen) dachte ich sofort… Prag, denn da gibt es einen Aussichtspunkt von dem man sieben Brücken über die Moldau sehen kann. Und dann das… man sieht nur eine (!!) Brücke und die ist auch noch voll im Nebel. Das sind Fake-News und ein versuchter Betrug am Besprecher Aber gut – jetzt hab icherst mal einen Beruhigungstee getrunken und muss sagen - Chapeau! Der leicht morbide Charme der Lagunenstadt, die dezent zurückgenommenen Farben (war es nur der Nebel oder auch ein Regler in der BEA?), der Nebel der alles ein wenig in Watte packt und verdeckt und dann der Mann im Anzug, der beschwingten Schritte über die erste der sieben Brücken geht. Genau auf dem Scheitelpunkt hast du abgedrückt. Ein paar Bilder weiter oben hab ich es schon mal geschrieben… das i-Tüpfelchen wäre in meinen Augen jetzt noch eine längere Belichtungszeit gewesen, damit die Protagonistin noch in Bewegungsunschärfe zu sehen wäre. |
320 - Windbreaker |  | Die Royal Mile ist eine Abfolge zentral gelegener Straßen in der Old Town in der schottischen Hauptstadt Edinburgh, die vom Edinburgh Castle zum Holyrood Palace führt und tatsächlich circa eine schottische Meile lang ist – sagt mir wikipedia und ich bin wieder ein wenig schlauer. Und da ich nun neugierig geworden bin… eine schottische (Land)-Meile sind 1,8142 km. Vom Höhenunterschied, der in deinem Bild sichtbar wird, sagen meine bescheidenen Recherchen nichts. Heutzutage scheint die Meile eine Aneinanderreihung von Läden mit schottischen Produkten und mehr zu sein…. Geschäftiges Treiben davor. |
321 - harebr |  | Junger Schilfrohrsänger – Der schaut aber noch recht feucht aus den Federn Kindchenschema funktioniert definitiv auch bei jungen Schilfrohrsängern. Aber festkrallen auf dem Ast geht schonmal und neugierig wird die Umgebung beäugt. Schöne Naturdoku mit sehr stimmigem Umfeld. |
322 - Ernst-Dieter aus Apelern |  | Frühling in Sepia - Bildaufbau, Format das passt für mich bei diesem Bild... mit dem Sepia komme ich beim Thema Frühling etwas ins Straucheln Für mich wirkt das Bild auch etwas flau – war das so gewollt? |
323 - peter2tria |  | Diva – Mietzekatze auf Baum… da passt Diva schon mal perfekt. Für das Licht für mich extrem gut belichtet, aber dennoch ist der Hintergrund (leider) nicht optimal… wie so oft kann man sich aber nun mal leider nicht aussuchen; und schon gar nicht auf Safari in Afrika. Der Ast leitet schon durchs Bild, die Diva schein etwas „not amused“ zu sein… ich wäre bei der Haltung durchaus vorsichtig. |
324 - K-H-B |  | Haubentaucher im seidenen Gewässer – oder auf dem Silbersee Haubentaucher mag ich sehr – und du hast diesen hier toll erwischt. Schöne Schärfe und die perlenden Wassertropfen auf dem Gefieder sind wie kleine Diamanten. Ein wenig heller dürfe die Kopfpartie sein, ist aber natürlich bei dem Licht etwas schwierig. |
325 - Crimson |  | 11 - Caféidylle – Treffen wir dort gleich Michel oder Pipi? Dort einen Kaffee im Schatten der Birken mit etwas Kuchen oder Gebäck… wer würde da schon ablehnen. Ein schöner Abschluss für diesen Besprechungstag. |
326 - HoSt |  | Kranorama im Nebel – Ein Besuch an der Ostsee im Herbst |