![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» FE 20mm F1.8 G für Vollformat: Das neue lichtstarke Ultraweitwinkel-Prime-Objektiv |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
|
Ja - nach langem Überlegen habe ich mir nun doch auch das 20mm G gekauft/bestellt. Aktuell habe ich noch keines, mit dem ich zufrieden bin. Ich hatte leider ein deutlich dezentriertes bekommen und warte nun auf ein einwandfreies Exemplar.
Es war doch so, dass ich bei 20mm schon mal öfter gerne ein zweites Objektiv in diese Brennweite gehabt hätte, neben dem 21mm Loxia. Das Loxia steht öfter auf dem Stativ für timelapse (meistens Nachts) und mir fehlt dann die Brennweite an einer zweiten Kamera. Dazu wollte ich auch gelegentlich einen Autofokus nutzen, deshalb nun doch die Entscheidung, zusätzlich das 20mm G zu kaufen (dazu kommt aktuell das Sony cash-back). Das Loxia bleibt aber. Ich habe lange überlegt/gezögert, weil mein Loxia einfach sehr gut ist, tauschen wollte ich auf keine Fall. Es ist besser als z.B. im Vergleich der beiden Objektive bei Fred Miranda (meines hat weniger Bildfeldwölbung, zumindest an meiner A7RII). Ich mag den 'Bildlook' des Loxia einfach sehr, und das bezieht sich nur am Rande auf die Blendensterne. Das Sony G hat im direkten Vergleich sichtbar kühlere Farben, wie auch das 12-24mm/4 G. Es verlangt nach einer etwas anderen Entwicklung im RAW Konverter. Egal für welches der beiden Objektive man sich entscheidet, man macht auf jeden Fall nichts falsch.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
|
|