Zitat:
Zitat von Dana
Koblenz – in einer Stunde
Dann schaute ich „nach vorn“…und entdeckte, dass die Burg Ehrenbreitstein sich genau auf der anderen Rheinseite majestätisch erhob! Da ich ja keine Ahnung hatte, wo in Koblenz wir gerade waren, wusste ich auch nicht, dass wir dem Deutschen Eck SO nahe waren! Wie cool! Wir spazierten durch den Garten, „hinten raus“, bis wir am Ufer des Rheins ankamen und ich ein Bild „nach drüben“ machte.

→ Bild in der Galerie
|
Schöne Detailaufnahmen aus meiner Geburtsstadt... immer wieder spannend, wie und was "Fremde" so sehen.

Mal abgesehen davon, dass die Burg eine ganze Festung ist

solltest du Dir mal - wenn alles wieder auf ist - die Zeit nehmen und einen ganzen Tag in Koblenz zu verbringen... Dann kannst du dir die vielen anderen schönen Ecken in der Altstadt, das Deutsche Eck und natürlich die Festung mal genauer ansehen. Einer der Höhepunkt - zumindest aus meiner Sicht - ist dann die Fahrt mit der Seilbahn vom Deutschen Eck über den Rhein hoch zur Ehrenbreitstein!
Zitat:
Rainer erzählte, dass noch vor kurzer Zeit die erste Uferlinie komplett überflutet war. In den Neunzigern gab es sogar zweimal richtig hohe Fluten, da hätten wir dann da, wo wir standen, auch nicht mehr stehen können – das ganze Deutsche Eck war damals eine einzige Schlammwüste. Und das zwei Jahre in Folge! Was für ein Pech…
|
Des einen Leid, des anderen Freud

In meiner Zeit als Schüler auf dem Gymnasium in Lahnstein (direkt neben Koblenz an der Lahnmündung) haben wir diese extremen Hochwasser fast herbeigesehnt... dann war nämlich Schulfrei, weil die Schule dann "unter Wasser" stand. Ich müsste mal alte Dias raussuchen; wo wir mit dem Kanu auf dem Schulhof rumfahren