Zitat:
Zitat von MaTiHH
 Sehr gute Wahl!
für Landschaft sind das 50er von Loxia und von Voigtländer eigentlich äquivalent und mit dem Loxia spart man sogar (wann kann man das mal über ein Zeiss Objektiv sagen?).
Darf es etwas mehr sein? Das 65er Voigtländer ist zwar schwer aber optisch perfekt und taugt auch als Makro.
|
Danke für die Info. Ein wenig muss ich noch überlegen, ob als nächste Stufe 50mm passt? Denke schon, sollte das 21er zu klein sein und das 50iger zu groß, dann könnte ich theoretisch für den Notfall auch mit dem 50iger senkrecht ein Panorama machen. Event. wäre das 35 Loxia noch ein Thema? Werd mir das Loxia 50 und Voigtländer 50 mal anschauen. Das Voigtländer wär halt hinsichtlich Gewicht top. Hab gerade gesehen, dass das Loxia sogar leicher ist als das 21er.
Bin generell gespannt, wie mir die Festbrennweiten im Allemeinen zusagen - bisher hatte ich bei Nikon immer die typischen Zoomgrößen 15-30, 24-70, 70-200. Hatte Vorteile, aber eben auch den Nachteil, wenn ich WW und Tele mitnehmen wollte, dass ich dann mit den 2 Objektiven schon sehr schwer war und so um die 30-50 erst nichts hatte. Außer bei der kleinen Sony a6300 hatte ich Festbrennweiten bis jetzt...12mm Samyang, 16mm Sigma und 60mm Sigma.Wie gesagt ein Landschaftsfotografenfreund hat mir von Festbrennweiten abgeraten - wollte es trotzdem machen

. Die Frage bleibt dann, ob ich weiter rauf auch in der Festbrennweite bleibe oder ob ich da dann von 70-185 das Tamron nehme...