Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Alternative zum Sony FE 24-105 mm F4 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2020, 22:06   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
Ich bin schon immer (fast) nur mit Festbrennweiten unterwegs.
Das 'kleine Besteck' für Landschaft ist das 21mm Zeiss Loxia, das 55mm Sony-Zeiss (demnächst Voigtländer 50mm/2.0 Apo Lanthar) und das 85mm Zeiss Loxia an der A7RII.
Erweitert wird das dann nach unten mit dem Laowa 15mm/2.0 und nach oben dann mit einem 70-300mm.
(Der Rest, den ich noch habe, ist dann für spezielle Aufgaben)

Geändert von aidualk (12.04.2020 um 22:13 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2020, 10:13   #2
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich bin schon immer (fast) nur mit Festbrennweiten unterwegs.
Das 'kleine Besteck' für Landschaft ist das 21mm Zeiss Loxia, das 55mm Sony-Zeiss (demnächst Voigtländer 50mm/2.0 Apo Lanthar) und das 85mm Zeiss Loxia an der A7RII.
So ähnlich sieht es bei mir auch aus, allerdings an a9 und r4. Wenn nur ein Objektiv dabei ist, dann ist es in der Regel eines der beiden 40er, für AF das Batis, für MF das Voigtländer. Empfinde ich als sehr universell.
MaTiHH ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 10:49   #3
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
So ähnlich sieht es bei mir auch aus, allerdings an a9 und r4. Wenn nur ein Objektiv dabei ist, dann ist es in der Regel eines der beiden 40er, für AF das Batis, für MF das Voigtländer. Empfinde ich als sehr universell.
Die Festbrennweiten verfolgen mich statt Zoom immer noch stark. Habe bisher trotz Zoom die meisten Fotos mit ca. 15mm, 30mm gemacht. Geht dann rauf bis 200mm, wobei die Bündelung dann bei 50, 100 und 200 noch zu finden ist. Also in der Praxis hätten wahrscheinlich die Festbrennweiten fast gereicht. Natürlich wenn ich dann wieder 5 Objektive mitnehmen muss, dann wird auch wieder alles schwer und unpraktisch.
Viele heimische Landschaftsfotografen raten mir von den Festbrennweiten ab, sagen aus eigener Erfahrung. Vorallem auf den Bergen (Gipfel etc.) hast nicht immer die Möglichkeit vor oder zurück zu gehen....:-). Wie siehst du das?

Kannst du mir folgende Objektive bitte vergleichen. Lt. deinem Profil hast du ja beide.
Batis 18mm und Loxia 21mm
Batis hat ja Autofokus und das Loxia nicht. Hat das Loxia automatische Blendenverstellung (also vom Fotoapparat aus)? Wäre mir für Zeitraffer über Qdslr wichtig.
Wie verhalten sich die beiden bei Sonnensternen? Hab da mal Testfotos gesehen, da war das Loxia besser? Kannst du das generell auch bestätigen? Hier wäre generell die Meinung zu Gegensonneverhalten interessant?
Was gibt es sonst zu den beiden zu sagen? Wesentlich bessere (merklich bei Großformatdruck) Qualität als das 24-105 4 bzw. 16-35 4.0? Danke.

Geändert von liezengelb (13.04.2020 um 10:58 Uhr)
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 13:19   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
Das 18mm Batis und 21mm Loxia geben sich nichts in Sachen BQ, Koma und Gegenlichtverhalten. Der Sonnenstern ist beim Loxia, für mein Empfinden, einfach schöner/definierter als beim Batis.

Ich habe dir mal einen direkten Vergleich raus gesucht.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 13:27   #5
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das 18mm Batis und 21mm Loxia geben sich nichts in Sachen BQ, Koma und Gegenlichtverhalten. Der Sonnenstern ist beim Loxia, für mein Empfinden, einfach schöner/definierter als beim Batis.

Ich habe dir mal einen direkten Vergleich raus gesucht.


Bild in der Galerie
Danke. Das bestätigt, was ich schon bei anderen Fotos gesehen habe. Würde klar zum Loxia gehen, aber 21 sind mir fast meist zu viel....irgendwie blöd. Mit verhält sich das bei Blende 16 und kleiner, schaut da das Batis noch immer gleich aus, oder werden die dann besser...?
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2020, 13:28   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
Beide Bl. 8 - wie dabei steht.

Edit: Da ich Bl. 16 in der Praxis nicht nutze (ist mir zu viel Beugung) kann ich das nicht sagen. Das Batis habe ich inzwischen auch nicht mehr.

Geändert von aidualk (13.04.2020 um 13:31 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 13:29   #7
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bl. 8 - wie dabei steht.
Danke hab den Beitrag geändert, da gerade gesehen...leider zu spät..sorry.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 13:33   #8
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Beide Bl. 8 - wie dabei steht.

Edit: Da ich Bl. 16 in der Praxis nicht nutze (ist mir zu viel Beugung) kann ich das nicht sagen. Das Batis habe ich inzwischen auch nicht mehr.
Was ist dann dein Weitwinkelobjektiv für Landschaft und für Gegensonnenaufnahmen...?
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 16:13   #9
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
..., aber 21 sind mir fast meist zu viel....irgendwie blöd.
Dafür hat Oli dann das Laowa bei 15 und bei mir wäre es meist das 15er Voigtländer oder noch extremer das 10er. Die Voigtländer produzieren auch sehr gute Blendensterne und da ich für Astro einfach nie rechtzeitig aus dem Bett komme, brauche ich die bessere Lichtstärke und das bessere Koma des Laowa nicht. (Außerdem würden mich die fehlenden EXIFs immer nerven).

Das Batis erzeugt auch stark abgeblendet keine wirklich schönen Blendensterne für meinen Geschmack.
MaTiHH ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 13:29   #10
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.232
24-105 und 100-400 von Sony, darunter noch eine Weitwinkelfestbrennweite und du wirst glücklich sein.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Alternative zum Sony FE 24-105 mm F4 G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.