SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Alternative zum Sony FE 24-105 mm F4 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2020, 13:29   #1
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.261
24-105 und 100-400 von Sony, darunter noch eine Weitwinkelfestbrennweite und du wirst glücklich sein.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2020, 13:39   #2
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
24-105 und 100-400 von Sony, darunter noch eine Weitwinkelfestbrennweite und du wirst glücklich sein.
Danke. Ja ist auch eine gute Möglichkeit.

Da das Tamron 70-180 sogut in den Test rüber kommt, bin ich nach wie vor noch am Überlegen bis 50 mit 3 guten Festbrennweiten auszukommen und darüber das leichte Tamron. Wäre halt hinsichtlich Qualität und Gewicht aus meiner Sicht eine coole Option.

Als z.B. 15mm, 28mm und 50 mm + Tamron 70-180.

Wo bei das 24-105 + eine Festbrennweite um die 15mm auch lässig wäre...
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 14:39   #3
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
24-105 und 100-400 von Sony, darunter noch eine Weitwinkelfestbrennweite und du wirst glücklich sein.
oder du schnappst dir ein gut erhaltenes SAL70400G (die sind schon um die € 700 zu bekommen) und nimmst den LA-EA3; ist zwar bei 400mm nicht so gut wie das SEL100400GM, dafür zu einem Bruchteil des Preises. Ich hab das schon seit längerem so. Und wenn es knacken soll, nehme ich das Apo Sonnar 135 (Batis).
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:

Geändert von whz (14.04.2020 um 09:27 Uhr)
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 14:42   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.199
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Und wenn es kacken soll, nehme ich das Apo Sonnar 135 (Batis).
Was man hier so alles lernt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 09:27   #5
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Was man hier so alles lernt.
Gelle, man lernt nie aus
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2020, 10:41   #6
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Für 15mm, wenn du kein Astro betreibst, würde ich das mittlerweile sehr günstig zu findende Voigtländer nehmen. Es ist unschlagbar klein, macht schöne Blendensterne und ist wiederum für Landschaft wirklich klasse. Ich habe es einmal verkauft, dann vermisst und jetzt endlich wieder angeschafft...
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Guten Morgen, hab gesehen, dass du auch das Voigtländer 15mm benutzt. Was kannst du dazu sagen, siehe auch die Fragen gleich über diesen. Danke.
Siehe oben. Das Voigtländer ist sichtbar besser als das 16-35/4 ab Blende 5.6, insbesondere was Gegenlicht, Flores, ... angeht. Schau mal hier: https://phillipreeve.net/blog/review...r-wide-heliar/ auch was den Vergleich angeht. Und es ist halt sehr viel kleiner und leichter. Vignettierung bringt dir nur Nachteile, wenn du bei dunklen Szenen und hohen ISO sehr aufhellen musst, dann könntest du am Rand stärkeres Rauschen haben als in der Mitte.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 16:15   #7
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.521
Ich würde es wie gesagt immer noch davon abhängig machen, ob man Filter nutzen möchte oder nicht. Ansonsten die genannten Sets von Sony/Tamron/Sigma ordern. Da ist von 12/17-180/200mm alles dabei, je nach Gewichtslimit.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 18:14   #8
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
So einen Teil habe ich mal mit Festbrennweiten abgedeckt. Hab mir das Voigtländer 15mm III und das Loxia 21mm gekauft.
Danke für eure Tipps bisher.

Jetzt geht um die höheren Brennweiten - mal schauen, vielleicht etwas um 50mm. Wichtig wäre mir auch da wieder Qualität und Gewicht...?
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Alternative zum Sony FE 24-105 mm F4 G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.