![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
|
Vielen Danke Irmi und Detlef.
Ich habe ja auch viel mit Beschnitten gespielt und der 4:3 gefällt mir hier auch sehr gut. Zitat:
Nachteil: Wie bei einem IR Umbau kann man dann die Kamera halt fast gar nicht mehr für 'normale' Aufnahmen verwenden. Ich habe dazu eine A6000 genommen. Meine ursprüngliche Intention war, Aufnahmen wie diese zu machen. Hier werden viele Aufnahmen gemacht und gestackt. Das steigert enorm die Bildqualität. Zum Zeitpunkt des Umbaus war mir aber nicht klar, dass ich die Kamera dann auch für Milchstraßenaufnahmen, praktisch Landschaftsaufnahmen Nachts, nehmen würde. Heute würde ich für den Umbau eine A6300 wählen. Grund ist das 14-Bit RAW, das im Gegensatz zum 12-Bit RAW der A6000 (mehr kann sie nicht) spürbar mehr Reserven in der Nacharbeit bei Einzelaufnahmen hat. Ich liege praktisch immer über den Limits der Kamera. P.S.: Aber ein 24MP Sensor auf APS Größe ohne AA-Filter ist schon fein. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (18.10.2018 um 12:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|